Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1441 von 2882 • 1 ... 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 06, 2013 20:32

saubere Baam!
Da kommt gleich was an FM zusammen.

Ja ohne Schneid´ auf der Kette machts ned viel Spaß :-D
Aber bei so großen Bäumen is des mMn einfacher, alles "Lehrbuchmäßig" zu machen... mit "da 1/3 bis 1/5 Stammdurchmesser..."
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mi Nov 06, 2013 20:49

WaldbauerSchosi hat geschrieben:saubere Baam!
Da kommt gleich was an FM zusammen.

Ja ohne Schneid´ auf der Kette machts ned viel Spaß :-D
Aber bei so großen Bäumen is des mMn einfacher, alles "Lehrbuchmäßig" zu machen... mit "da 1/3 bis 1/5 Stammdurchmesser..."

Servus Schosi
Ja des war auch wieder der erste dicke Baum in diesen Jahr, beim 2. Baum war ich schon wieder eingearbeitet und die Säge auch :lol: .
Ich hab an diesen Tag nicht viel geworfen weil ich nach hause bin und 3 Motorsägen gleich mal richtig gereinigt und geschliffen hab . Im Sommer wurde auch nichts gemacht damit :lol:

Pfaffi77
Dateianhänge
Bild0317.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mi Nov 06, 2013 21:35

KupferwurmL hat geschrieben:...da haben wir auch schon jemanden, der sich auf den Allrad-Schlips getreten fühlt oder ? :mrgreen:

Mein Standgas sind 600 U/min macht ca. 160 U/min. Zapfwelle


Hallo,
warum sollte jetzt der IHC633 so wenig verbrauchen im Bereich kurz über Standgas???
Das ist dem Motor doch egal wenn er im Standgas läuft und nur die ZW antreibt ob der Allrad hat oder nicht.
Also mein 82PS Schlepperchen läuft in der Seilwinde im Standgas oder eben auch kurz drüber und auch im Spalter und dabei liegt der Verbrauch bei ca. 2,5Liter, jetzt würde mich interessieren wie viel da noch weniger geht.

Hab mir diese Jahr mal die Kleintraktoren wie Kubota mit 16 bzw. 18PS Diesel angesehen von wegen Spalterbetrieb mit so nem Teil, bei Nachfragen zum Verbrauch kam hier die Aussage um die 2Liter je nach Belastung!

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 06, 2013 21:47

Hydra1394 hat geschrieben:@ MF2440

Der Spalter würde mir auch gefallen :)
Welche Durchmesser kannst du damit spalten :?:
Gruss Hydra



Servus,

Lichte Weite habe ich beim Spalter 90cm. Ich kann aber problemlos 1,3m spalten wenn ich mich von außen nach innen reinarbeite.

pfaffi77 hat geschrieben:Servus Andi
schönen Spalter hast du da. Ich brauch keinen weil wir alles Hacken lassen über WBV und der hat jetzt einen Spalter am Hacker drann.


Pfaffi77


Servus Pfaffi,

Ich hab mir den Spalter hautpsächlich zur Arbeitserleichterung beim Spalten gekauft, mit dem werd ich vorspalten und dann mit dem stehendspalter nachspalten. Hab aber schon einen Lohnauftrag für morgen ein paar größere Bäume für den Hacker vorspalten, der allerdings erst nächstes Jahr kommt und das Holz nicht verstock bzw besser austrocknet.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Do Nov 07, 2013 17:19

Hab heute für einen Bekannten schnell ein Stangerl raus gezogen.
Dateianhänge
CIMG6143.JPG
Ein 5 m Stück von der entwurzelten Buche knapp 60 cm Durchmesser
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 07, 2013 17:29

JA das Wetter passt bei uns ja zur Zeit super - morgen soll der Föhn noch stärker werden :-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Nov 07, 2013 17:59

Hallo,

heute kommen mal wieder Bilder von mir!

OK, Forstarbeiten warens nicht :oops: Nur ein bischen Gartenpflege...
aber da kommt dann doch so einiges zusammen :shock:


K800_WP_20131107_002.JPG


K800_WP_20131107_005.JPG


K800_WP_20131107_008.JPG


K800_WP_20131107_009.JPG


K800_WP_20131107_011.JPG


K800_WP_20131107_012.JPG


K800_WP_20131107_015.JPG


K800_WP_20131107_018.JPG


K800_WP_20131107_019.JPG


Denkt man garnicht wieviel da drauf war.

Ich hab alles als 2m bzw. manche auch als 3m Stk geschnitten,
damit habe ich mir beim landen leichter getan. Auch bei der Ladungssicherung,
ich mußte ja einmal quer durch die Stadt.
Beim Auftraggeber auf einem anderen Platz habe ich dann alles nochmal zersägt auf 1m.
Kunde ist König :D

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Do Nov 07, 2013 22:07

Hallo,
war in den letzten Tagen auch in Wald und Flur unterwegs. Einige Bilder sind auch entstanden viel Spaß damit.
734.jpg
Kiefern fällen und aufarbeiten


Am letzten Samstag haben wir 4 Bäume am Kanal gefällt und sichergestellt.
1. Pappel mit dem Boot erreicht. Starker Rückhänger ca 70cm BHD. 3,2t Greifzug eingesetzt. Seil auf ca. 5m Höhe eingebunden und sauber zu Fall gebracht. Das ganze Gerödel ins Boot und weiter zum nächsten Baum. Wieder ein Rückhänger ca. 65cm BHD. Greifzug + Umlenkrolle (da wenig Platz) positioniert. Kerb geschnitten, starke Bruchleiste stehen gelassen, Stechschnitt, Seil stark auf Spannung gebracht, Halteband eine Stufe höher angesägt und dann in Sicherheit. Den Greifzug gepumpt bis die Pappel senkrecht stand. Seil zu Ende-Scheiße!!! Den Fällkerb in den Schnitt gelegt+2 Keile gesichert und ganz vorsichtig wieder entspannt. Die Pappel stand wie ne 1! Zum Glück hatte ich ne starke Bruchleiste gelassen, einen nicht zu großen Kerb geschnitten und der Baum war nicht morsch. Die Umlenkrolle umgehängt so das ca. 1,5m mehr Seil zur Verfügung stand. Die Pappel sauber platziert.
ppp.jpg

Der nächtste Baum, eine Weide, stand zum Glück 5m daneben. Selbe Prozedur wie bei der Pappel. Als mein Kollege den Kerb anschneidet kracht es gewaltig und die Weide kracht in den Kanal und versperrt uns den Rückweg.
Edit:Die Weide hatte nur noch einen 10cm Ring Frischholz, der Rest war morsch.
Alles ins Boot. Wir haben dann den Motor hochgeklappt und uns durch die Krone gearbeitet. Dabei war die 660 mit langem Schwert schon praktisch, weil man sich nicht so tief bücken mußte. Mit den Boot zum Stammende gefahren und das schon eingebundene Stahlseil mit ans andere Ufer genommen. Ca. 5km Stromabwärts gefahren, alles aus dem Boot auf die Pritsche geladen, den Schlepper+Winde geholt und zu Baum Nr. 4 gefahren. Extremer Rückhänger. Wir haben uns dazu entschieden Die ca. 75 cm BHD Pappel mit Halteband in den Kanal krachen zu lassen und dann alles mit der Winde wieder zu bergen. das hat alles auch gut gefunzt und hat ca. ne Stunde gedauert.
pp0.jpg

Die Stammabschnitte wurden so auf der Böschung positioniert das der Weg noch passierbar war.
So dann mit den Landfahrzeugen wieder zu Baum 3.
Seil eingebunden und den ganzen Baum samt Krone aufs flache Ufer gezogen. Die Winde und der Schlepper haben da gute Arbeit geleistet. Hätte nicht gedacht, daß das so reibungslos klappt.
So gegen 15:30 war dann Ende......
Habe leider keine Fotos von der Weide. Aber ihr kennt das ja, wenn man im Stress ist dann fehlen die Bilder...
Zuletzt geändert von Biber0 am Fr Nov 08, 2013 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 08, 2013 2:28

BiberO, das ist ja eine Wahnsinnsgeschichte. Schade, daß du nicht mehr Fotos gemacht hast, vor allem vom Boot aus die Motorsäge bedienen und im Wasser rumschneiden, das hätte ich zu gerne gesehen. Blauwasser! :D Oder war das etwa über Wasserlinie?

@ Robs 97: Es kommt auf Fotos immer schlecht raus, wie dick und schwer der Stamm ist. Einfach Zollstock dranhalten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Fr Nov 08, 2013 8:38

Pappeln und Weiden ins Wasser werfen, jetzt ist klar, warum er Biber heißt...
Zuletzt geändert von locomotion am Fr Nov 08, 2013 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Maschine1988 » Fr Nov 08, 2013 8:47

:lol: :lol: :lol:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Nov 08, 2013 9:50

Kormoran2 hat geschrieben:
@ Robs 97: Es kommt auf Fotos immer schlecht raus, wie dick und schwer der Stamm ist. Einfach Zollstock dranhalten.


@ Falke
ich gelobe Besserung und liefere heute Nachmittag ein paar Bilder nach :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 08, 2013 11:05

@robs
Es war der Kormoran, und nicht der Falke ...
:prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Nov 08, 2013 11:56

:oops: :oops: :oops: :oops:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Fr Nov 08, 2013 11:58

@ Kormoran2
Ob das nun ne Wahnsinns Geschichte ist müsst ihr beurteilen. Die Äste im Wasser waren zum Teil auch unter Wasser. Die Kette hatte schon ganz schön heftig das kühle Nass verteilt. Was mach ich: mit auslaufender Kette sägen..... Funktioniert leider nur an der Luft. Das Boot und mein Kollege hat noch einmal ne Packung bekommen. Er hat aber nur gelacht.

Mein User Name passt bei dieser Story sehr gut. Der echte Biber richtet aber in unserer Gegend erheblichen Schaden an und vernichtet eine Menge Steuergelder.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1441 von 2882 • 1 ... 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki