Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 1:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1445 von 2882 • 1 ... 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Nov 09, 2013 21:43

Mächtig aufballastiert^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 09, 2013 21:44

Wird ja auch Starkholz gerückt *g*
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Nov 09, 2013 21:45

ich hab mir erst einen spiegel kaputt gefahren und das auf dem weg zum hieb, nicht im hieb selbst. der abnehmbare hätte also nix geholfen. überleg aber auch immer mal wieder, wie ich die zügig abnehmen könnt...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Sa Nov 09, 2013 21:51

Bin heute mit meinen Käferfichten fertig geworden sind 37,5 fm geworden. War ganz schön nass aber zum Glück hab ich da nen geschotterten Forstweg.

Müde aber glücklich ist jetzt der Westerwälder

Fichten 2013 1.JPG
Die letzte Fahrt

Fichten 2013 2.JPG
sobald man den Weg verlässt war zu nass
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Sa Nov 09, 2013 22:32

@Jörg73
bei meinem 6430 lege ich den rechten Spiegel an die Türe an und den linken klappe ich ganz nach vorne. Geht das bei Dir nicht?

Grüße

flo

... der heute Reisig gesammelt hat
Bild

... und kürzlich die Buchensaison eingeläutet hat
Bild
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Nov 10, 2013 16:04

dorfbua hat geschrieben:... der heute Reisig gesammelt hat
Bild



Das wäre mein Traumgespann. Deine Maschinen hast du auch immer super beieinander, sehen immer fast aus wie neu, Respekt.


Ich war gestern weiter im Hieb unterwegs, bin jetzt ziemlich fertig, bis auf ein paar, die ich noch mit der Seilwinde umziehen muss, da brauch ich den MF an der Seilwinde, der steht besser als der Same, da es doch Bäume mit 3FM sind und nen ordentlichen Hang in die falsche Seite haben.

4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
Zielfällung, hat kein einziges Bäumchen erwischt
8.jpg
Ging genau in der Mitte durch
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sutzigu » So Nov 10, 2013 16:11

Hi Andi,

schöne Bilder, aber hast du jetzt eigentlich welche beim Lohnspalten diese Woche geknipst?
würd mich interessieren weil ich grad am überlegen von so einem Spalter bin.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Nov 10, 2013 16:22

sutzigu hat geschrieben:Hi Andi,

schöne Bilder, aber hast du jetzt eigentlich welche beim Lohnspalten diese Woche geknipst?
würd mich interessieren weil ich grad am überlegen von so einem Spalter bin.

Gruß
Sebastian



Servus,

Tut mir leid, ich wollte Bilder machen, hatte aber die Cam nicht dabei und mit dem Handy im Finstern (war Abends nach der eigentlichen Arbeit) sieht man so gut wie gar nichts. In spätestens 2 Woche gibts wieder Bilder, da müssten bei mir die ersten Buchen am Lagerplatz liegen, dann probier ich den Spalter das erste mal im Hartholz aus, hab bis jetzt nur Weichholz gespalten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Alex06 » So Nov 10, 2013 20:14

Hallo, mein Name ist Alex und ich komme aus Brandenburg.
Da ich jetzt hier im Forum schon eine Weile mit lese, wollt ich auch mal etwas dazu Beitragen.
Hier ein paar Bilder vom Holzeinschlag im Frühjahr 2013 bei uns im Wald. :D
Dateianhänge
1.jpg
Deutz 8006 mit Seilwinde
Alex06
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Alex06 » So Nov 10, 2013 20:18

Beim Holz aufpoltern
Dateianhänge
2.jpg
Deutz 8006 + RW
Alex06
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Nov 10, 2013 20:35

Servus miteinander,

Herzlich Willkommen im Forum Alex06

Hab hier auch 2 Fotos vom WE als wir noch Gipfel von Käferbäumen aufgeräumt haben vor der Schnee kommt.
Am Freitag mitn Kleinen und unserem Meterholzwagen, gestern nochmal mitn Großen ausgerückt und den Rest geholt, haben wir gleich als 2m Stücke an die Winde gehängt.

Bei uns hats vor 1 Std. zu schneien angefangen und es ist jetz eine dünne aber geschlossene Schneedecke vorhanden, mal abwarten wie lange der bleibt :prost:

Gruß vom Alpenrand
Dateianhänge
IMG_2804.JPG
IMG_2815.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Nov 10, 2013 21:26

@MF2440

Servus Andi,

Danke fürs Kompliment, aber arg viel besser oder schlechter wie bei Dir siehts bei mir nicht aus. Ich kauf mein Zeugs halt neu, nach meinen Wünschen und hab dann erstmal keinen Ärger damit. Hoffentlich!?

Den Kran versuche ich zurzeit zu Verkaufen, da ich ihn aufgrund der Stützenkonstruktion nur schwer auf eine Abrollplattform setzen kann. Das ist aber der Plan um die Rüstzeiten nochmal erheblich zu verkürzen.

Leider bist Du ja schon mit einem Rückewagen versorgt...

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » So Nov 10, 2013 21:27

@ Alex06

Wilkommen im Forum.
Ich bin auch aus Brandenburg (14827) von wo kommst du ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Nov 10, 2013 21:54

dorfbua hat geschrieben:@MF2440

Servus Andi,

Danke fürs Kompliment, aber arg viel besser oder schlechter wie bei Dir siehts bei mir nicht aus. Ich kauf mein Zeugs halt neu, nach meinen Wünschen und hab dann erstmal keinen Ärger damit. Hoffentlich!?

Den Kran versuche ich zurzeit zu Verkaufen, da ich ihn aufgrund der Stützenkonstruktion nur schwer auf eine Abrollplattform setzen kann. Das ist aber der Plan um die Rüstzeiten nochmal erheblich zu verkürzen.

Leider bist Du ja schon mit einem Rückewagen versorgt...

Grüße

flo



Ja du sagst es, ich habe meinen Kran schon, wobei Deiner schon nochmal ne andere Liga wäre. Damit hätte mein MF schon zu kämpfen, zumindest an der Dreipunkt. Ich weiß nicht wie deine Arbeitsweiße aussieht, aber mir wäre es in dieser Formation wie du es jetzt hast am liebsten. Sprich der Kran ist unabhängig vom Anhänger. Klar die Rüstzeiten sind länger, dafür bist du aber flexibler. Wenn du jetzt Reisig fährst kannst du auf den Hakenlift mit Volumenmulde nehmen oder bei Stammholz einen Plattform mit Rungen oder wenn man nur den Kran braucht, brauchst du den Anhänger nicht mitziehen.
Wenn du den Kran jetzt auf dem Wagen drauf hast bist du immer an den selben Container/Plattform gebunden, weil du eben den Kran brauchst.
Das ist zumindest meine Überlegung zum Traktor mit Kran, aber wie gesagt, kann ja sein dass du einen anderen Arbeitsablauf hast.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Nov 10, 2013 22:45

Servus Andi,

genau diese Überlegungen hatten wir vor dem Hakenlift auch. Aber erstens ist das Gewicht vom Kran jetzt so, dass fast keine Stützlast mehr übrig bleibt und der Haken doch auch min. 2 to braucht. Zum Anderen sind es die Rüstzeiten. Die Kranplattform ist halt wie jeder andere Container in 2 min aufgezogen und wieder abgestellt. Den Kran anbauen brauch ich halt ca. 20 min. In der Zeit kann ich auch noch im näheren Umkreis einen zweiten Container abstellen.

Frontlader und Kran gemeinsam geht wg. der Kranablage vorne auch nicht und das wäre mit dem Plattformkran wieder möglich. Ob man das braucht oder nicht sei dahingestellt aber es erspart einem zwanghaft den Umbau.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1445 von 2882 • 1 ... 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki