Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 1494 von 2882 • 1 ... 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Do Dez 26, 2013 17:51

Servus

@sisu
wirkich auch immer super Fotos von dir und das Gespann mit dem Valmet und dem RW passt wirklich perfekt.

Sehr schöne Stämme die du da gefahren hast. :D

Wieviel fm kriegst du auf eine (Normale) Fuhre?

Gruß Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 26, 2013 19:10

@ sisu
und andere...

Bin ich den nur er einzige der nie richtig Platz hat???
Da wo Sisu abläd und ggf. wedet, da passt ja n Flugzeugträger rein.
Ich muß mir da meine RG wieder zu schlichten oder muß dann wieder rückwärts zurück in die Gasse fahren.
Selbst die Hauptwege sind so schmal das wenn meine RG im 90° Winkel draufkommen ich mit n Schlepper auf
der andern Seite durch den Graben wühle ...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Do Dez 26, 2013 19:17

Hallo Wastl!
Im Schnitt rechne ich immer das 3 Fuhren Faserholz ein LKW-Zug voll ist, aber das geht nur wenn es Bergauf geht oder in der Ebene gerückt wird. Nachdem wir jetzt mehrmals bei eben beladenem Rückewagen Kontroll Messungen gemacht haben sind wir zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Buchen Faserholz 4m lang ca. 8 FM
Bild
Buche Rundholz 5m lang ca. 11-12 FM
Bild
Lärche, Fichte, Kiefer und Tanne 5m lang ca. 12FM
Bild
aussortiertes Buchenfaserholz für Brennholz 4m lang ca. 10 FM
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Do Dez 26, 2013 19:20

Wohin gehen die super schönen Buchen bzw was wird draus gemacht
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Dez 26, 2013 19:21

Hallo,

Ich war heute im Wald unterwegs um ein paar Gramm abzunehmen, die ich mir über die Feiertage angefuttert habe :mrgreen:

Heute ist mir im Wald an ner Stelle wo ich bestimmt schon 100 mal war das Teil hier aufgefallen.

48.jpg


Ich hab zuhause dann meinen Vater gefragt, was das ist, schaut ja fast aus wie ein Forstkäfig für nen Traktor. Er hats aber gleich gewusst. Vor 20 Jahren hat da 100m weiter oben ein Unternehmer mit seiner Laderaupe für uns einen Weg gebaut (im Steilhang), dieser ist dann beim Wegbau an einem Felsen angestanden und Raupe hat es hinten den Abhang runtergedreht und ist ca. 100m abgestürtzt. Die Raupe wurde dann von der Bundeswehr geborgen, der Fahrer hat das leider nicht überlebt.
Schon komisch, da war ich 1 Jahr alt, aber die Geschichte hat mir noch nie jemand erzählt.

49.jpg
Diesen Fuchs hab ich auch noch gefunden, kennt sich da einer ein wenig aus, wer das gewesen sein kann?


47.jpg
Und noch ein kleines Bild vom Holzplatz, schön langsam kommen ein paar Fixlängen zusammen
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Do Dez 26, 2013 19:26

@Marco
Ist bei uns auch so wie du es beschreibst Marco, kaum platz das man sich rühren kann.

sisu hat da vllt schon alles weggeschnitten was im weg war damit mehr platz ist zum Fotos machen :lol:

@sisu
danke für die infos, ist schon ordentlich was am fm.
Auf unserem Wagen sin es in 5m 8-9fm aber dann ist Schluss. Aber unser Wagen ist ja nicht so auf denn Schlepper abgestimmt wie deiner :D
Du hast ja deinen Wagen selbstgebaut oder?
Und jede Fuhre Wunderschön geladen, Hut ab muss ich sagen

Gruß Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Dez 26, 2013 19:48

hey Andi, sauberer Polter! Bild :prost:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Do Dez 26, 2013 19:50

Hallo Wastl!
Alles was ich im Schlag sortiere kann ich ohne Verzögerungen auf dem Lagerplatz wieder abladen, deshalb fahre ich fast ausschließlich Sortenrein. Mir persönlich nervt nichts mehr als wenn ich beim Polter dann zum sortieren anfangen muß.
Bezüglich des Rückewagens kannst Du hier nach lesen:
ruckewagen-neuaufbau-t72274.html
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Dez 26, 2013 19:57

von mir gibts auch mal wieder ein paar Bilder, eine Baufeldräumung bzw. Rodung die wir
kurz vor Weihnachten noch gemacht haben.
Absägen, Aufpoltern ... und die nächsten Tage gehts ab durch den Häcksler 8)

Ausgangszustand:
Bild

bei der Arbeit mit 9to Bagger und Greifer
Bild

Bild


die liegt schon länger da

Bild


Fertig, Aufladen und Abfahrt

Bild


und das gerodete Grundstück

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Dez 26, 2013 20:21

LKW-Stefan hat geschrieben:hey Andi, sauberer Polter! Bild :prost:


Danke dir Stefan,

Ja da lass ich mir lieber 2-3 Minuten pro Abladen länger Zeit und der Haufen hat ein schönes Äußeres und schaut ordentlich aus. Mein Holzkutscher freut sich immer wenn er zu mir kommt, er sagt immer du bist der einzige bei dem ich das Holz nicht mehr bündig klopfen muss, da geht das beladen viel schneller :D

Der 9t Bagger hätte es mir aber jetzt auch gerade angetan, wenn das Zeug nicht teuer wäre :?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 26, 2013 20:22

Tolle arbeit Stefan !!!

Jetzt noch mitn Forstmulcher drüber und es wär zufein zum verbaun :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fowi94 » Do Dez 26, 2013 20:35

Stefan:
Schöner Lkw!
Ist das dein Takeuchi?

Gruß
Fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Amazon4 » Do Dez 26, 2013 22:45

Hallo zusammen
Nach langem 'nur Zuschauen' stelle ich auch wieder einmal ein paar Bilder rein. Ich habe von meinem Grossvater ein Waldstück geerbt - in dem haben mein Bruder und ich Brennholz geschlagen. Leider hatte ich zwischen Fällen und ein Teil spalten (Jan 2013) und weitermachen aus Zeitgründen eine Pause von Monaten...

Da ich umgezogen bin, habe ich jetzt einen längeren Anfahrtsweg zum Wald (ca. 25km). Deswegen werde ich längerfristig einen Traktor mit geschlossener Kabine, der 40kmh geht anschaffen. Habe einen Fendt 305 gefahren - das wäre eine feine Sache.

Aber der MF ist hinsichtlich wendigkeit und trotzdem Kraft eine wahre Freude.

L1090976red.JPG
Foto0155red.JPG
Dateianhänge
L1090979red.JPG
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon scheining » Fr Dez 27, 2013 13:27

@sisu

Immer wieder toll anzuschauen deine Bilder, super Gespann!!! Größten Respekt!!!

Ein paar Fragen hätte ich trotzdem mal:
Was war das im Original für ein Hänger (also Hersteller und Typ)?
War der Kran da Serie drauf? Denn so einen hat ein Bekannter von mir auf seinem Forwarder drauf.
Wie funktioniert dein Radantrieb, hydraulisch oder mit Zapfwelle?
Fährst du den Hänger zufällig im Hitchhaken? Denn Valtra bietet das ja ab Werk an.

Viele Grüße!
Scheining
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Fr Dez 27, 2013 13:57

Hallo Scheining!
- original war es einmal ein Farmi Profdrive, der von mir neu gekauft wurde
- Kran ist ein Valmet CRF6C der von Cranab kommt und dort FC 80 Combi heißt
- der Kran war nicht original, der wurde damals von mir neu gekauft
- der Antrieb erfolgt über einen Fahrmotor der von einer Axialkolbenpumpe angetrieben wird, die Achsen stammen auch von einem Valmet 830 Forwarder (Dana Hurth Achsen). Zusätzlich habe ich noch eine Sintermetall Kupplung eingebaut die den Kraftschluß zwischen Differential und Fahrmotor herstellt. Betätigt wird das ganze über einen Ringzylinderder sich mit einem Federteller wieder automatisch zurück zieht. Die Zugkraft liegt um die 9to. Zusätzlich habe ich in der Kabine noch ein Potentiometer mit dem ich die Schubkraft regeln kann, eine Differentialsperre ist auch vorhanden die war zwar verkabelt aber Werkseitig nicht angeschlossen war. (Hauptsache die Kontrolleuchte dafür hat geleuchtet).
- angehängt habe ich ihn auf der Hitch
So sah er neu und original aus
Bild

Bild

Das war einer der Hauptgründe warum ich ihn umbauen wollte, aber nach 3.5 Jahren im Einsatz war weit mehr kaputt als ich geglaubt habe
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 1494 von 2882 • 1 ... 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki