Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 13:38

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1630 von 2883 • 1 ... 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1633 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Apr 13, 2014 9:11

Hallo :D

unter anderem war ich auch wieder ein Führchen Holz am nach Hause bringen, Bilder gibt's dazu - aber erst nach den mit dem roten Fahrzeug :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 13, 2014 11:21

Hallo,

Ich war diese Woche etwas gespalten gestern bin ich dann auf diesem Holzplatz fertig geworden, wurden etwas über 80 Ster. Jetzt gehts bei den Buchen weiter :)

138.jpg
138.jpg (136.38 KiB) 1623-mal betrachtet
137.jpg
137.jpg (174.17 KiB) 1623-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » So Apr 13, 2014 12:40

Sauberer Holzstapel! :shock: :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 13, 2014 13:07

Ganz ehrlich Kormoran,

ich finde das gar nicht so wild mit deinen Brombeeren.
Da habe ich schon anderes gesehen!
Achtung Ironie:
Aber irgendwie stellt sich bei mir nicht so richtig das Pflanzgefühl bei dem Bild ein.
M.E. sieht das eher aus, also ob du Amphibien sammelst :lol:
Íronie Ende

Übrigens, gegen Brombeeren helfen auch Schnittschutzhosen.

Wieso genau hast Du Dich für Kirschen entschieden und was haben Kirschen denn für eine Standortanforderung?

Grüße
Badener


Hallo Badener,

daß ich keine Amphibien sammele erkennst du an den Gummihandschuhen. Amphibien packe ich mit der bloßen Hand an. Aber du hast Recht - die Körperhaltung ist die Gleiche. :D

Auf dieser Fläche, die einem Hochplateau ähnelt, wurde ein Mischwald aus Kirschen, Ahorn und Douglasien gepflanzt. Höhenlage etwa 500 m, sehr windiger Standort. Die Baumarten wurden in breiten Streifen von ca. 100 m angelegt.

Meine Schnittschutzhose von Husky verträgt keine Dornen. Es war mir auch sowieso schon heiß genug.

Die Brombeeren sind hier glücklicherweise nur vereinzelt. Hauptsächlich haben wir Himbeere.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marc3008 » So Apr 13, 2014 13:46

Gestern den Rest aus der Hecke gerückt!!
Danach :prost:
Dateianhänge
Foto klein.jpg
marc3008
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Mär 03, 2009 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DodgeRam1984 » So Apr 13, 2014 15:22

Servus miteinander,

ich war in letzter Zeit nicht ganz untätig und habe eine Ablängvorrichtung für meine Holzscheite gebaut (Ich spalte mit dem Kegelspalter am Bagger).Die gebündelten Holzscheite (3m) werden mit dem Greifer in die Vorrichtung gelegt .Mit der Motorsäge wird der Schnitt zwischen den Rahmen durchgeführt. Das ergibt exakt 1m Scheitlänge. Die Säge kann komplett duch das Holz gezogen werden,ohne dass man in den Boden sägt. Wie man auf den Bilder erkennt,liegen die Scheite auf einem Zwischenrahmen ,der zum einem ein verkantungsfreies Säge ermöglicht,zum anderen kann wie bereits erwähnt,die Säge komplett durchs Holz.Funktionier super,ich (oder besser gesagt wir) waren total begeistert.Nach dem Sägen einfach die ganzen Bündel mit dem Greifer heraus nehmen und seitlich absetzen,macht richtig Spaß :D

PS: Materialwert ca. 200 Euro. 30 lfm Vierkantrohr 50x50mm,etwas Lack,ein paar Schweißelektroden

Gruß
Dateianhänge
IMAG0323.jpg
IMAG0322.jpg
IMAG0321.jpg
IMAG0320.jpg
IMAG0319.jpg
IMAG0318.jpg
IMAG0317.jpg
Dodge Ram 2500 5,9L Cummins
Kubota U 25 Bagger
Kegelspalter Holzhäuer ,Forst/Steingreifer BeHa (Festanbau)
Renault R 60
Wippsäge Widl Zapfwelle
Kipper Böckmann 3,5t
und Spaß an der Arbeit
DodgeRam1984
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 25, 2013 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Apr 13, 2014 19:34

Servus miteinander,

am Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag für einen Kunden Holzgespalten (35 Ster)
Samstag Nachmittag noch weitere dürre und abgegipfelte umgelegt leider ohne Bilder. Der Kunde wird sich umschauen wenn er um die 60 Ster Holz bekommt dieses Jahr, die Vorjahre waren es immer 20 bis 25 Ster.
Aber es wurde vom Kunden selbst ausgewiesen was er zu Brennholz verarbeitet haben möchte. :prost:
Dateianhänge
IMG_3736.JPG
alles auf 1m geschnitten
IMG_3752.JPG
Spalter bei Feierabend
IMG_3771.JPG
35 Ster
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauer-horst » So Apr 13, 2014 20:13

[quote="DodgeRam1984"]Servus miteinander,

Die gebündelten Holzscheite (3m) werden mit dem Greifer in die Vorrichtung gelegt .

Hey Dodge
erstmal Glückwunsch. Schönes Teil, aber ich hätte da mal ein paar Fragen. Warum 3m Bündel? Wiso nicht 4, 2 oder 6m. Wie Bündelst du die 3m Stücke?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Monteur » So Apr 13, 2014 20:16

IMAG0125.jpg
Verladung am Waldweg
Moin Moin, nachdem ich meine Eigenbau-Seilwinde inzwischen in Betrieb habe, möchte ich mal Bilder von unseren Forstarbeiten zeigen. Zu den Beständen: Überwiegend Nadelwald, hoher Kieferbestand, aber auch Birke, Buche, Eiche. Fast alle Flächen 30ha (nicht meine) sind länger nicht durchforstet. Bestandsgröße: vom 4m Randstreifen bis 6ha Stück., keine Hanglagen, größtenteils sind die Rückegassen nicht mehr als solche zu erkennen.

Gruß vom

Monteur.
Dateianhänge
IMAG0132.jpg
IMAG0129.jpg
Fällen mit Windenunterstützung und Umlenkrolle
IMAG0128.jpg
IMAG0127.jpg
Wer nicht genießen kann, wird selbst ungenießbar!
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mo Apr 14, 2014 11:02

Kormoran2 hat geschrieben:Schnell mal wieder ein Bild, das etwas mit Forstarbeit zu tun hat.
Was sieht der Betrachter? Himbeeren (massenhaft), Brombeeren (versteckt dazwischen), Kirschen (als einzige angepflanzt und nun schon 2 Jahre gegen Fegen und Verbiß behandelt). Die in 2008 gepflanzte Kirschkultur ist komplett eingegangen.

Kormoran in seiner dicksten Arbeitsjacke - da gehen die Brombeerdornen nicht mehr durch. :roll:

Alle sägen - einer pflanzt!



Hier Bilder "Forstarbeiten".

Nicht Bilder "Mein Obstgarten" :mrgreen:


Meint nicht ganz ernst gemeint: Justice :wink:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Apr 14, 2014 15:16

Hat sich doch noch etwas ergeben :)
Am Freitag eine ca. 25 Meter Esche mit 40-50 cm Durchmesser umgeschnitten und gespalten.
Die Meterscheite wurden noch am Selben Tag mittels 1 Achs-Kipper nach Hause transportiert.

Schöne Grüße
Dateianhänge
2014-04-11 08.50.59 (Klein).jpg
2014-04-11 08.50.59 (Klein).jpg (66.54 KiB) 2100-mal betrachtet
2014-04-11 09.43.10 (Klein).jpg
2014-04-11 09.43.10 (Klein).jpg (86.06 KiB) 2100-mal betrachtet
2014-04-11 08.51.13 (Klein).jpg
2014-04-11 08.51.13 (Klein).jpg (109.91 KiB) 2100-mal betrachtet
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nachtfalke » Mo Apr 14, 2014 16:15

auch mal wieder Bilder der letzten tage von mir...
Foto0308.jpg
Foto0308.jpg (94.22 KiB) 1978-mal betrachtet
Foto0309.jpg
Foto0309.jpg (182.42 KiB) 1978-mal betrachtet
Foto0314.jpg
Foto0314.jpg (180.07 KiB) 1978-mal betrachtet
Foto0317.jpg
Foto0317.jpg (118.33 KiB) 1978-mal betrachtet
Nachtfalke
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 14, 2011 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DodgeRam1984 » Mo Apr 14, 2014 18:20

@ Bauer Horst : 4 oder 6 m würde bestimmt auch gehen. Wenn ich das Holz aus dem Wald fahre (mit dem 3,5 t Kipper ...ja ich weiss,klingt hobby mäßig :D ),lassen sich die 3m Stücke am besten hantieren.Auch beim Arbeiten mit dem Kegelspalter ist das das beste Maß,speziell bei faserigem Holz. Ich hatte beim letzten Mal die 3m Scheite lose gekippt,das ging recht gut,da die beim Abkippen nicht arg verrutschen. Beim nächsten Mal werde ich aber die Bündel auf dem Anhänger mit einem Umreifungsband zusammen fassen.Ich hoffe,das spart Zeit.Dann sind nämlich die einzelnen Scheite vorderseitigg bündig.


Gruß Patrick
Dodge Ram 2500 5,9L Cummins
Kubota U 25 Bagger
Kegelspalter Holzhäuer ,Forst/Steingreifer BeHa (Festanbau)
Renault R 60
Wippsäge Widl Zapfwelle
Kipper Böckmann 3,5t
und Spaß an der Arbeit
DodgeRam1984
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 25, 2013 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 14, 2014 18:50

Heute nachmittag in einer schmalen Fahrt ein Bäumchen umgelegt.

Angewendet hab ich den Würzenschnitt. Dann halt mit Seilwinde weil es eine relativ schmale Fahrt war.

Das Astmaterial (ca 2,5 solcher Hänger) nehme ich morgen mit in den Wald. Muss eh wieder bei meinem Schlag weitermachen.

1 (10).jpg
1 (10).jpg (275.22 KiB) 1654-mal betrachtet


1 (11).jpg
1 (11).jpg (305.28 KiB) 1654-mal betrachtet


1 (12).jpg
1 (12).jpg (339.77 KiB) 1654-mal betrachtet


1 (13).jpg
1 (13).jpg (282.35 KiB) 1654-mal betrachtet


1 (14).jpg
1 (14).jpg (260.53 KiB) 1654-mal betrachtet


[EDIT] Vertipper 8) :wink:
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Mo Apr 14, 2014 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Mo Apr 14, 2014 19:16

Hallo Schosi,

wie geht das mit dem Würzenschnitt ? Habe ich noch nie gesehen .
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1630 von 2883 • 1 ... 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1633 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Sturmwind42, tyr, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki