Von mir gibts auch wieder mal ein paar Bilder, ich hatte letzte Woche Urlaub und hab da einiges an Brennholz ausgefahren, der größte Teil ist jetzt schon weg
Das Verladen mit dem Kran ist schon ne feine Sache, mittlerweile verlade ich eine Fuhre mit 8 Ster auf 15 Minuten incl. 2 Person die in dieser Zeit ab und zu mal ein Scheit richtet und die Ladung sichert.
166.jpg (115.59 KiB) 2479-mal betrachtet
168.jpg (109.81 KiB) 2479-mal betrachtet
167.jpg (105.04 KiB) 2479-mal betrachtet
Regenschutz beim Holzausfahren
169.jpg (63.37 KiB) 2479-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Von mir auch a paar Bilder. Hab a bissl Wege verbreitert für unsere Neuanschaffung. Musste dann auch noch etliche dürre Stangen rausschneiden und abtransportieren.
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
Ich hab' heute zum ersten mal richtig gebaggert! Mit einem alten TB 145 von einem alten Schulfreund hier aus dem Dorf. Die gut einen km lange Fahrt in den Wald und zurück war eine Qual (Klapperkiste, Schneckentempo), das Baggern ging aber ganz gut. Dennoch hab' ich von 5 angedachten Wurzelstöcken nur 3 ausreißen können - das waren vor Jahren meine stärksten Fichten ... Wahrscheinlich muss ich noch mehr üben.
Nein, ich habe HAUER Konsolen an meinen Steyrern - leider zwei unterschiedliche - einmal OR-B(reit), einmal OR-N(ormal).
Dazu einen Frontlader MH 50 mit OR-B und 100 cm Schaufelbreite. Weil ich den FL recht selten brauche, ist der 8055 mit OR-N noch immer nicht auf OR-B umgebaut ... Als Halterung für die Motorsägentransportkisten taugen aber beide Konsolen gleich gut!