Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1685 von 2884 • 1 ... 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Aug 21, 2014 7:13

Hallo,

ganz ehrlich, ich würde die Stöcke ausgraben und dann alles einebnen.
Der Stock mit dem Pfeil wäre mir auch mumpe.

Kannst ja, wenn du nett sein willst, einen anderen Baum makieren.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Do Aug 21, 2014 7:30

Kenne Stockfäule auch aufgrund nasser Böden oder bei Erstaufforstung auf ehemaligen Landwirtschaftlichen Nutzflächen (die wohl zu viel Stickstoff nachliefern??, nach so vielen Jahren??)

@ Planieradi: reis die Strünke aus dem Weg, wirst dich noch 100 mal drüber ärgern, weil sie eben immer da stehen, wo man her will und die Gefahr sich was dran kaputt zu fahren oder den Schlepper dran umzuwerfen ist auch nicht zu unterschätzen.
Ich würde einen starken Wurzelanlauf freilegen, Windenseil drunter durch und dann über den stock gelegt mit der Winde gezogen, da muss doch was kommen. Ansonsten ist der Weg sehr schön geworden.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Do Aug 21, 2014 9:10

Etwas freilegen und auf höhe Null absägen. Dann kan man auch mal drüber fahren.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » Do Aug 21, 2014 10:02

Servus,

also mit einer Winde der 4 bis 5 to Klasse wird man da denke ich nicht viel anrichten können ohne aufwändig die Hauptwurzlen zu durchtrennen.

Ich sehe das wie Justice, wenn er wirklich im Weg ist, schön freilegen und dann mit ner alten Kette so niedrig wie möglich abschneiden, hab
ich auf der Gasse die ich letztens angelegt habe auch so gemacht (allerdings waren das max 15 cm Stöcke, also kaum vergleichbar).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 21, 2014 11:21

Ich lass' das jetzt vorerst mal so ...
Durch die Aufschüttung talseits kann ich bequem an den Wurzelstöcken vorbeifahren (früher sorgte das immer für extra Adrenalin :roll: ).

Die Stöcke (kreuzweise) und auch die Wurzelanläufe hatte ich damals schon so tief es ging mit der Motorsäge angeschnitten, die werden
speziell in diesem verregneten Sommer rasch weitermodern - in 'paar Jahren genügt vielleicht ein Schubs!? :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Aug 21, 2014 13:52

Servus,

Hab jetzt, inspiriert durch Hackschnitzel und motiviert durch Kunden, die gern umgehend ihr trockenes Holz hätten, auch einen Trocknungsversuch aufgesetzt. Werd den Anhänger nachher in den Nachbarort zu einem Betreiber einer kleinen BGA fahren und dann werden wir mal testen, ob das so klappt wie wir uns das vorstellen :wink:

Den Trocknungsfortschritt wollen wir über eine Paletten-Waage ermitteln. Ich geh davon aus, dass ein Packfix (guter RM) voll Buchenholz mit ca. 500kg trocken ist.

Und so schaut der Versuchsaufbau aus
Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 21, 2014 13:54

Wo kommt bei deinem Konstrukt die Abluft raus?

PS: Ich würde einen Innovations-Thread starten :wink: :lol: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Aug 21, 2014 13:57

Vorne an der Stirnwand ist offen.

Innovativ isses ja in meinem Fall nicht, nur geklaut 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr 188 » Do Aug 21, 2014 17:23

hallo,

@wiso

zahlen dir deine Kunden den Mehraufwand auch?

ich mein da wird dir ja sonst nicht viel übrigbleiben, ist ja ein enormer aufwand...
Benutzeravatar
steyr 188
 
Beiträge: 58
Registriert: So Nov 27, 2011 15:43
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Do Aug 21, 2014 17:32

wiso hat geschrieben:Vorne an der Stirnwand ist offen.

Innovativ isses ja in meinem Fall nicht, nur geklaut 8)


Die Gurte würde ich zum Trocknen aber abmachen. Unter den Häubchen sammelt sich sonst womöglich das Wasser, das verdunstet ist.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Do Aug 21, 2014 19:03

Wenn der Versuch funzt,dann kannst du dir ja auch Gedanken über einen Kofferanhänger machen,dann kannst du dir das Gurten und die plane sparen!
Oder halt Lafette,mit Wechselbrückenkoffer.Hat man mehr Trocknungsraum aber nur einen Anhänger!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Aug 21, 2014 20:18

@justice

die gurte hab ich extra dran gelassen, damit die luft durch die packs muss und nicht nebendran vorbei. das verdunstete wasser wird aus dem anhänger geblasen. da hab ich keine bedenken.

@focogü

ich will den aufwand nicht übertreiben. will ja auch nicht alles trocknen, nur holz, das schon verkauft ist aber noch nicht trocken genug zum ausliefern.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 21, 2014 20:48

Ich hab' heute auf Vermittlung vom Dorfwirt mit der Aufarbeitung eines Käfernests im Pfarrwald (oder genauer: Im Wald der Diözese) begonnen.

Es sind (vorerst) nur etwa 20 Bäume. Bei so kleinen Aufträgen darf auch mal ein "Kleiner" wie ich 'ran ...

In der Parzelle war letzten Winter ein Harvester zugange. Ob das oder der noch immer nicht abgeholte Polter Faserholz mit dem Käferbefall zu tun hat,
ist rein spekulativ ...

P8210364_Kaefernest_im_Pfarrwald_50.JPG


Fast alle Bäume bisher sind stockfaul. :?
P8210365_stockfaul_50.JPG


P8210366_und_ab_damit_50.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Aug 22, 2014 7:20

Schöne Bilder.
Da kommen immer Erinnerungen an 188, 540, 760 und Co aus meiner Kinheit :D
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1685 von 2884 • 1 ... 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki