Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1707 von 2884 • 1 ... 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1710 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Sa Okt 11, 2014 20:46

Falke hat geschrieben:Bei mir ging's weiter im Pfarrwald ...

Schnittlauch schneiden und rücken :wink:
(die Fichte war 32 m lang (bzw. hoch), aber beileibe kein Musterexemplar ...)
Pfarrwald_PA110566_50.JPG

Pfarrwald_PA110567_50.JPG

Pfarrwald_Kettenwechsel_PA110582_50.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi


Eh klar, was anderes kannst ja mit deiner Winde gar nicht Rücken, Adi (wie im anderen Fred gelesen...). Ich heize übrigens ein gar net mal so kleines Haus mit dem Gewächs - ich hab die gleiche Winde :wink:.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Soko 110 » Sa Okt 11, 2014 20:51

Hallo Adi,

auf dem letzen Bild wäre zusätzlich noch ein T-Shirt-Wechsel fällig gewesen. :D
Wusste gar nicht das "Gartenarbeit" so schweißtreibend ist :wink: !

Gruß
Heinrich
Soko 110
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 12, 2013 14:42
Wohnort: Thüringen,SOK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 11, 2014 21:08

Gut beobachtet, Heinrich (und auch Ugruza)! :D

Ich hatte heute vergessen, Wäsche zum Wechseln (für das Nach-Hause-Fahren) mitzunehmen ... :roll:
Aber ein Anruf hat genügt und mein Schatzi hat mir welche gebracht (mit dem Auto, ist ja nur 1 km)! 8)
(seit den Ischias-Schmerzen im letzten Herbst pass' ich heuer noch besser auf, dass ich mich nicht verkühle).

herzliche Grüße
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Sa Okt 11, 2014 21:32

musst halt mal Funktionswäsche tragen :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Okt 12, 2014 6:16

Falke hat geschrieben:Gut beobachtet, Heinrich (und auch Ugruza)! :D

Ich hatte heute vergessen, Wäsche zum Wechseln (für das Nach-Hause-Fahren) mitzunehmen ... :roll:
Aber ein Anruf hat genügt und mein Schatzi hat mir welche gebracht (mit dem Auto, ist ja nur 1 km)! 8)
(seit den Ischias-Schmerzen im letzten Herbst pass' ich heuer noch besser auf, dass ich mich nicht verkühle).

herzliche Grüße
Adi


Und nimm dich auch vor den dürren Aststummeln in acht, auch die können unangenehm werden :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Okt 12, 2014 9:24

Hallo Adi,

ich mache dann immer die Kabine zu die Heizung an. :wink:
Nichts desto trotz bin ich derzeit trotzdem zeimlich erkältet. Das kommt aber ja bekanntlich nicht von der Kälte sondern von den kleinen fiesen Dingern die da Vieren und Bakterien genannt werden....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Okt 12, 2014 9:28

@schosi
super Ausstattung. Wie der Profiholzfäller...wie bist du mit den Schuhen zufrieden und wer ist denn die Kollegin?
Zuletzt geändert von Forstjunior am So Okt 12, 2014 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Okt 12, 2014 10:09

Servus miteinander,

haben gestern Nachmittag den ersten Auftrag für diese Saison angefangen.
Erstmal einen Großteil gefällt, ausgeastet und zum Waldrand gezogen, war auch der erste Forsteinsatz von unserem Carraro mit der 5,5t Winde und hat hervorragend geklappt.
Dateianhänge
IMG_7610.JPG
IMG_7612.JPG
550XP
IMG_7613.JPG
Carraro mit 5,5t S&R
IMG_7625.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 12, 2014 12:09

Respekt Wastl,
das nennt man verjüngungsschonende Fällung.

Das das eine 550er oder 560er Husky?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Okt 12, 2014 12:24

Ist eine 550 XP, bin super zufrieden mit der und ist vollkommen ausreichend für normal Bestände.
Leicht und handlich
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 12, 2014 16:44

Forstjunior hat geschrieben:@schosi
super Ausstattung. Wie der Profiholzfäller...wie bist du mit den Schuhen zufrieden und wer ist denn die Kollegin?


Danke, bin auch recht zufrieden mit der Ausstattung 8)
Die Schuhe sind wirklich gut. Ich hab sie ja erst 3 Monate und bin sehr zufrieden damit. Aber bei dem Preis dürfen die auch gut sein :shock: :wink:

Die Kollegin wirst nicht kennen :wink: :P
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Okt 12, 2014 17:19

Von den beim Fällen verschonten Bäumchen würde ich gerne Bilder nach dem Rücken sehen ...

Mir tut es auch immer fast körperlich weh, wenn so ein vom Schicksal (oder vom Können des Baumfällers) begünstigtes Bäumchen
dann beim Rücken doch beschädigt wird, weil etwa der gerückte Stamm abrutscht oder der Kurvenradius doch nicht reicht ...

Und ehrlich, wer läuft da jedes mal zurück und hebelt den schweren Stamm mit dem Sappie so weit weg, dass es sich ausgeht?
(da fällt mir gerade auf, dass dabei eine Funkfernbedienung an der Winde doch eine Erleichterung wäre ... :oops: :roll: )

Wie läuft denn die Gelenkwelle an der stark nach hinten geneigten Winde?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nadelholzer » So Okt 12, 2014 17:58

Hallo Adi,
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Und Ja, ich mach alles erdenklich mögliche um die jungen Bäumchen beim
Rücken zu schonen. Ich denke immer was 10 Jahre gedauert hat um zu wachsen sollte man nicht in
10 Minuten aus Faulheit verstören.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Okt 12, 2014 18:16

Servus,
es wird aufgepasst soweit es geht. Die Bäume liegen alle in gerader richtung des Zugs aber mal schauen ob sie die 20fm überleben die durch das Loch raus müssen.
Bei dem kleinen is der Stummel so weit unten aber die Zapfwelle läuft ohne Probleme, aber als die Winde im Boden war hatts fast gepasst :wink:
Die Winde ist nur ausnahmsweise am kleinen da der Same ein wenig Inkontinent ist.
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Okt 12, 2014 22:16

@ lodar
Sorry, daß ich jetzt erst antworte.

Ganzbaumnutzung bedeutet, den kompletten Baum mit allen Zweigen und Laub-bzw Nadeln zu nutzen. Das enzieht dem Standort sehr viele Nährstoffe. Es ist nachgewiesene Tatsache, daß die meisten Nährstoffe in Laub und in der Rinde enthalten sind. Das Holz besteht ja hauptsächlich aus Zellulose und Lignin.
Deshalb wird gerade sehr intensiv über die sog. "Derbholzgrenze" in zertifizierten Wäldern diskutiert, um die Nährstoffe im Wald zu belassen. Je niedriger der Durchmesser des geernteten Holzes, desto höher ist nun mal sein Rindenantel und somit der Nährsoffentzug.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1707 von 2884 • 1 ... 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1710 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki