Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1713 von 2884 • 1 ... 1710, 1711, 1712, 1713, 1714, 1715, 1716 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Okt 26, 2014 8:59

Servus 777,
in diesem Fall finde ich "behaart" schöner. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » So Okt 26, 2014 9:56

Faunus hat geschrieben:Tolle Fotos habt ihr da! Ist auf jeden Fall um einiges professioneller als mein kleiner Kaminholz-Lieferservice.

@enduro: Ich bin gespannt auf das Video! Habe mir nämlich auch vergangene Woche eine GoPro geholt, bin aber noch gar nicht dazu gekommen sie einzusetzen. Welche nutzt du?


Video ist nichts besonderes eine halbe stunde arbeit, teile raus schneiden, zusammen fügen, Filter drüber klatschen, fertig.
Ich werde aber in Zukunft versuchen ein paar Aufnahmen zu sammeln und dann im Winter ein professionelleres Video zu basteln.
Ich nutze seit 1 1/2 Jahren eine Gopro hero2 Motorsport Edition, diese reicht für mich weil ich nicht wirklich viel Filme.
Video ist das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=DkfFMGU ... JaLXCmclyw
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » So Okt 26, 2014 16:14

Wir haben gestern mit der Holzernte begonnen.
Es war eine "Trauffichte", die bei dem Sturm letzte Woche sehr starke Bewegungen gemacht hat.
Da sie direkt am Waldrand und nur ca. 15m entfernt zu Haus und Schuppen stand, haben wir vorsichtshalber vor den Herbststürmen den "geplanten" Fall mit der Winde bevorzugt.
Das Bild mit dem Stock zeigt auch warum die Fichte kaum noch "Material" zum stehen hatte.
Der Stock hatte ca. 1m Durchmesser.
Dateianhänge
Baum+Watte.JPG
Junior bei der Pause
Stock-1.JPG
"Bärenhöhle"
Keil-2.JPG
Vorarbeit
Keil-1.JPG
Vorarbeit
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Okt 26, 2014 16:43

........... und ohne PSA :wink: :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 26, 2014 17:56

Hallo,
jungen Leuten sollte man von Anfang an das mit der PSA beibringen und keine Ausnahmen machen.

Denkt mal darüber nach, sicher es kostet Geld gleich ne kpl. PSA zu beschaffen, aber das glaub ich sollte nicht der Maßstab sein.

Entweder keine Sägearbeiten oder PSA.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Okt 26, 2014 18:02

Also eine Schnittschutzhose und ein Helm ist auf jedenfall Pflicht. Wenn einer für den Anfang mal noch auf Schnittschutzstiefel verzichtet ist suboptimal aber eher noch zu verkraften.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 26, 2014 19:10

Eben auch nicht, weil man zu 75% im Fußbereich rumsägt
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » So Okt 26, 2014 19:53

da habt ihr natürlich recht - PSA ist ein MUß
die neue ist schon gekauft und wird die kommende Woche abgeholt da seine Größe nicht beim Händler im Regal lag
bei der alten wurde die Hose zu eng - das ist pupertäre Wachstumsschub
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Okt 26, 2014 21:55

Same hat geschrieben:da habt ihr natürlich recht - PSA ist ein MUß
die neue ist schon gekauft und wird die kommende Woche abgeholt da seine Größe nicht beim Händler im Regal lag
bei der alten wurde die Hose zu eng - das ist pupertäre Wachstumsschub


Und was für eine Ausrede gibts für den Helm? :twisted: :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Okt 26, 2014 22:33

hälle hat geschrieben:
Same hat geschrieben:da habt ihr natürlich recht - PSA ist ein MUß
die neue ist schon gekauft und wird die kommende Woche abgeholt da seine Größe nicht beim Händler im Regal lag
bei der alten wurde die Hose zu eng - das ist pupertäre Wachstumsschub


Und was für eine Ausrede gibts für den Helm? :twisted: :mrgreen:


Böse Zungen würden wahrscheinlich auf "nichts zu schützen" tippen :wink:

Also ich kann das überhaupt nicht verstehen wie man überhaupt ohne Helm Sägen mag - rieseln einem ja die Nadeln ins Genick :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Okt 26, 2014 22:41

hälle hat geschrieben:
Same hat geschrieben:da habt ihr natürlich recht - PSA ist ein MUß
die neue ist schon gekauft und wird die kommende Woche abgeholt da seine Größe nicht beim Händler im Regal lag
bei der alten wurde die Hose zu eng - das ist pupertäre Wachstumsschub


Und was für eine Ausrede gibts für den Helm? :twisted: :mrgreen:


Böse Zungen würden wahrscheinlich auf "nichts zu schützen" tippen :wink:

Also ich kann das überhaupt nicht verstehen wie man überhaupt ohne Helm Sägen mag - rieseln einem ja die Nadeln ins Genick :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Okt 27, 2014 7:08

Ich würde da ehr sagen, weils mir zu laut is...

Die einige Säge die ich ohne Gehörschutz nehm is die AKKU Säge !
Man(n) man(n) :klug:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Okt 27, 2014 8:17

Also ohne Helm hab ich auch schon oft gesägt. Ohne Schnittschutzhose auch, allerdings noch nie im Wald zum Fällen.
Beim Asten, wenn der Ast auf meiner Seite des Baums ist, lege ich die Säge auf meinem Bein auf, damit ich sie nicht heben muss.
Das würde ich mich nicht ohne Schnittschutzhose trauen.

Ich glaube Same jetzt einfach mal und gehe davon aus, dass das eine einmalige Aktion war, wo gott sei Dank nichts passiert ist.

(Vor ca. 15 Jahren hatte weder mein Vater noch mein Großvater eine Schnittschutzhose, und dann kam der Schnitt der nachlaufenden Kette oberhalb des Knies, seidher haben wir Schnittschutzhosen, und mein Vater eine Narbe trotz jahrzehntelanger Erfahrung)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Mo Okt 27, 2014 9:55

Falke hat geschrieben:Einen Schubharvester, der auch spaltet hab' ich noch nicht gesehen!...

doch, gibt's, hat neulich einer hier als Video verlinkt...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eisenladen » Mo Okt 27, 2014 19:23

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

ich würde behaupten an dem Bagger hängt ein KESLA Schubharvester :)

Lg. Chris


Stimmt!
Ein Kesla SH 410. Ist zwar nicht der "Schnellste".
Schiebt die Bäumchen aber mit 40KN durch die Messer und das nur mit 200bar und 60 Liter.
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1713 von 2884 • 1 ... 1710, 1711, 1712, 1713, 1714, 1715, 1716 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki