Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1849 von 2884 • 1 ... 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Apr 20, 2015 4:52

@brotzeit

ich hab den möglichen Spielraum schon voll ausgenutzt, aber jetzt hätte das Holz auch bei noch weichem Boden raus gemusst. Der Käfer achtet nämlich auch nicht auf die Bodenbefahrbarkeit :?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Mo Apr 20, 2015 7:02

@MF 2440

Sauber gearbeitet! Sag mal, wie hast du denn den Stamm über die Leitplanke bekommen ohne diese zu zerstören?
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Apr 20, 2015 21:05

ich bins hat geschrieben:@MF 2440

Sauber gearbeitet! Sag mal, wie hast du denn den Stamm über die Leitplanke bekommen ohne diese zu zerstören?


Hallo,

Die Leitschiene war so ein kleines Problem. naja das haben wir mit den 2 FL`s gelöst. Dort war es so steil, dass der Baum wieder zurückgerutscht wäre sobald ich das Seil der Winde gelöst hätte. 
Wir haben jetzt beigeseilt bis zur Planke, dann mit der FL-Zange geschnappt, dann die Winde gelöst, mit der Zange so weit es ging über die Leitschiene gezogen und dann das andere Ende mit dem MF mit Frontlader angehoben, so kamen wir über drüber und haben es auf der gegenüberliegenden Seite abgelegt. Das ganze waren 4 Bäume, die über die Schienen drüber mussten, deshalb hat sich das Abbauen nicht rentiert. 

Ich habe diesmal meinen Helfer das erste mal mit dem MF fahren lassen, ich muss sagen der
stellt sich gar nicht blöd drauf an.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Geo 60 » Mo Apr 20, 2015 22:36

Nun auch mal von mir wieder was.
Erstes mal meine Rungen getestet
(eigenbau-t19367-7425.html#p1257576)
funktioniert einwandfrei! :P

Aber seht selbst....
n8
Dateianhänge
20150420_151432.jpg
20150420_151432.jpg (222.33 KiB) 4142-mal betrachtet
20150420_151458.jpg
20150420_151458.jpg (257.87 KiB) 4142-mal betrachtet
20150420_160616.jpg
20150420_160616.jpg (266.74 KiB) 4142-mal betrachtet
20150420_161046.jpg
20150420_161046.jpg (295.21 KiB) 4142-mal betrachtet
20150420_161212.jpg
20150420_161212.jpg (225.6 KiB) 4142-mal betrachtet
20150420_162941.jpg
20150420_162941.jpg (239.59 KiB) 4142-mal betrachtet
20150420_170217.jpg
20150420_170217.jpg (250.98 KiB) 4142-mal betrachtet
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Di Apr 21, 2015 18:44

Das erste Los Sturmholz mit ca. 160fm ist fertig.
Dateianhänge
Niklas7.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Apr 21, 2015 20:33

Hab heute mein restliches Brennholz mit RZ vorgeliefert, damit es dann mit RW ausgefahren werden kann und anschl. beim Nachbarn noch die 5 bzw. 4,10ner ausgefahren.
Der hat keine Winde und darum gleich mit RZ aus dem Bestand geholt, lagen recht nahe vom Forstweg, aber zu weit für den RW, zudem ist der Forstweg in fürchterlichem Zustand, zu eng und ein riesige Wurzel nach der anderen, sowie alte Stöcke die direkt in der Fahrspur stehen. Das Restholz hab ich ihm dann gleich vorbeigefahren ging gleich mit.

21-Apr-2015_V3.jpg
Als ausgleich hinten auch 3
21-Apr-2015_V3.jpg (308.87 KiB) 3089-mal betrachtet

21-Apr-2015_V2.jpg
Vorne zum ausgleich auch ein wenig was drauf
21-Apr-2015_V2.jpg (299.44 KiB) 3089-mal betrachtet

21-Apr-2015_V1.jpg
Sturm Ware von Nachbarn aus seinem Bestand geholt
21-Apr-2015_V1.jpg (309.5 KiB) 3089-mal betrachtet


Jetzt fehlen noch ein paar Fm, die hole ich dann morgen mit dem RW raus, evtl. geht auch noch ne Fuhre Brennholz mit, das Wetter muss man ausnützen. Gibt´s evtl. auch wieder Bilder.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » Di Apr 21, 2015 21:33

Wendemanöver im engen Bestand, rückwärts im Bogen durch die Fichten.
Mit der Deichsellenkung kein Problem.

Landtreff.jpg
Brennholztransport zum Lagerplatz
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 21, 2015 23:01

Mal wieder Fotos, die das Gegenteil vom Ernten zeigen.
Hier eine Fläche, die nach Kyrill (2007) nun zum dritten Mal aufgeforstet wird. Und prompt drohen die gepflanzten Concolortannen schon wieder zu vertrocknen. Ist nur ein viertel ha.
Dateianhänge
Foto0675b.jpg
Foto0675b.jpg (174.66 KiB) 2789-mal betrachtet
Foto0676b.jpg
Foto0676b.jpg (195.44 KiB) 2789-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gundi31 » Mi Apr 22, 2015 5:50

:evil: :evil:
Kenn ich......
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 22, 2015 6:08

gundi31 hat geschrieben::evil: :evil:
Kenn ich......


Ich auch, auch das Gießen mit dem IBC mache ich bei Bedarf - nur verwende ich einen langen Schlauch direkt am IBC, mit Gießkanne wäre mir zu mühsam.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mi Apr 22, 2015 6:39

mit Gießkanne wäre mir zu mühsam.


Ähhh, das hab ich gestern gemacht, vor 4 Tagen und davor nochmals.
Containerpflanzen gießen - mit der Gießkanne. :gewitter:
Schaut echt behämmert aus im Wald wie der Kleinhobbygärtner schlückchen hier und schlückchen da.
Mit Schauch geht`s nicht.

Aber seit 3 Wochen kein Tropfen geregnet und die Douglasien schauen teilweise unten schon wieder recht braun aus. Letztes Jahr nicht viel anders.
Langsam tendiere ich dazu das ganze Jungzeugs nur noch im Herbst zu pflanzen.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helfert » Mi Apr 22, 2015 6:48

Wir pflanzen auf trockenen Standorten auch nur noch im Herbst. Ist einfach zu häufig zu lange trocken in den letzten Jahren.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 22, 2015 15:41

Vor drei Jahren habe ich das Gleiche mit Schlauch an einem Hang schon einmal gemacht.
Habe mir den Schlauch an zentrale Stellen gelegt und dort die Kanne aufgefüllt. Aber mit einem normalen halbZoll-Schlauch läuft dann das Wasser elend langsam trotz Gefälle. Und wenn man versucht, mit dem Schlauch an den Pflänzchen vorbeizugehen, dann reißt man mit dem Schlauch ständig Pflanzen raus oder bleibt sonstwo hängen. Man bräuchte einen zweiten Mann nur für den Schlauch.

Was man auch machen kann, hat mein Schwiegervater vor 40 Jahren mal gemacht: Feuerwehr kommen lassen und den ganzen Hang mit dem C-Rohr einnässen lassen. Das Wasser, was dabei zwischen die Pflanzreihen fällt, ist ja nicht verloren. Es kommt letztlich auch den Tannen zugute.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt209V » Mi Apr 22, 2015 16:07

Organisier dir ne alte spritze oder nimm doch ein Güllefass, druck ran und dann gehts los ;)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Apr 22, 2015 18:30

Aber mit einem normalen halbZoll-Schlauch läuft dann das Wasser elend langsam trotz Gefälle


Deshalb hab ich gleich einen 1Zoll Schlauch genommen, da läufts wie Sau!
Wie Du schon sagst, man bräuchte einen 2. Mann für den Schlauch um nicht ständig hängen zu bleiben oder die Pflanzen abzuknicken.
Oder viel Zeit, dann gehts. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1849 von 2884 • 1 ... 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki