Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1900 von 2884 • 1 ... 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 27, 2015 18:27

Hallo.

Jeeehaaaa...

Da lacht das Herz...

2015-09-24-3412.jpg
2015-09-24-3412.jpg (374.52 KiB) 3172-mal betrachtet


2015-09-24-3413.jpg
2015-09-24-3413.jpg (409.53 KiB) 3172-mal betrachtet


Etwa 20 Stück auf einem Fleck.... Kiesiger Boden, eng zusammen und die Hitze... Dafür ist der Rest ziemlich verschont geblieben....

Was macht man nun da? Das Geraffel umsägen ist klar, aber dann? Das ist doch eine nette Fläche die dann quasi leer ist.... Anpflanzen? Oder hoffen, dass was hoch kommt? Kann ich mir da aber nicht vorstellen. Mal gucken, was der Förster meint...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » So Sep 27, 2015 18:30

Hallo!

@WupperFuchs
Diese einfache Holzzange ist doch ein guter Helfer- ganz Günstig ohne Kran :prost:

GüldnerG50
Diese kleine Fläche müsste normal von selbst wieder "zuheilen"
Pflanzen kann man aber trotzdem- nur bei Kiesiger Boden Naja...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Sep 27, 2015 18:52

Hallo

@berndisame
stimmt, die Zange ist schon Ok wenn man sowas nicht ständig macht. Leider haben ich keinen Frontlader an meinen Schleppern, der wäre auch meistens eher störend. Ich bevorzuge meinen Bagger mit hydraulischer Zange, nur solche Stücke mit 80-120cm in 2m kann ich zwar drehen und so aber nicht aufladen, da fehlt meinem Bagger die Kraft.

@GüldnerG50
Kannst du nicht mal was andere dazwischen pflanzen, damit nicht nur Monokultur da steht? Ist auch besser wegen Käferbefall soweit ich weis.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Sep 27, 2015 19:43

Güldner, hol doch von nebenan einige Nvj. mit dem Hohlspaten.
Hab ich auch im Hochsommer ( in der arbeitsarmen Holzerzeit ) so gemacht, = eig. Ballenpflanzung :wink: , kost nur die Arbeit u. das kleine Loch ist mit 20-40 Pflanzen wieder zu.

Wir hatten einigermaßen Regen , Juli 45mm, Aug. 75mm, war meist gut feucht, außer unter großen Altbäumen, da hats gestaubt.

Ta , Bu wäre geeignet, hab auch viel Bah-Nvj wäre auch was
Oder es kommt von selbst :wink:, sehe da eh schon kniehohes Kraut, was ist da schon vorhanden ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hawk0178 » So Sep 27, 2015 19:58

@ GüldnerG50

Sieht bei mir im Holzwinkel-Wald grad ähnlich aus an zwei Stellen. Kupferstecher ist oben schon am Werk, Auslöser war die Hitze gepaart mit sandigem Boden.

Der kompetente Förster von der Forstbetriebsgemeinschaft war schon da, und rät zur Neubepflanzung mit Eiche/Hainbuchen (beständiger, langfristige Lösung) oder Douglasie/Fichte wenn es schnell wieder zuwachsen soll.
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 27, 2015 20:09

Hallo.

Das was da Wuchert kann man ruhig als Kraut bezeichnen... Wird nur Gebüsch. Etwas weiter haben wir schon so ein Loch drin, da würden schon ein paar Fichten und Ahorn kommen, aber ohne Zaun kommt nix hoch. Problem ist mM auch die Nachbarschaft. Die Bilder wurden von der Grenze aufgenommen. Im Rücken von mir stehen 5 Kiefern, am Stock gute 50cm. An eine bin ich mal mit´m Frontlader gekommen, grade dass die Rinde ab ging und schon kam was von oben via Luftfracht.... Da der Eigentümer kein Interesse dran hat und der Weg von vielen Reitern und Radlfahrern genutzt wird (obwohl die da nix verloren hätten) haben wir die eigenmächtig entfernt... Die Dinger waren so dürr, wie Pappendeckel... In Blickrichtung ist die Stadt als Eigentümer, bis der Förster da hin kommt dauert das ne Weile, der hat auch nen ordentlichen Befall drin. Allgemein ist in der Gegend dieses Jahr sehr viel braun geworden... Der Rest ringsum ist viel mit Kiefer bepflanzt, die halten sich echt gut, aber auch hier sterben manche ab und keiner weiß warum. Dem Weg folgend geht es einen Buckel runter, da ist es dann nässer, da wächst viel Erle (Auwald) und gepflanzte Pappel. Wo dieser Befall ist, ist der Boden aber rel. kiesig, in der mitte etwas besser, da war das alte Käfernest vor ein paar Jahren und jetzt paar so Stecken und Unterständer, danach der Buckel und die Erle/Pappel Fläche. Der Rest an Fichte im Mittelteil wurde nach dem Käferbefall auch etwas ausgedünnt, da sind jetzt eben nur paar so Stecken befallen, die eh weg gekommen wären. Was mir dran stinkt, wenn man die 2 Flächen einzäunt und anpflanzt ist an den Zugangsstellen zum Rest der Fläche ein Zaun und man kommt nicht mehr dran. Wenn die Fichten in vllt. 15 Jahren oder mehr mal "Reif" sind, steht dann wieder diese Pflanzug mitten im Weg.... Naja, mal gucken was der Förster spricht... Wenn unsere Jäger mal ihre Arbeit etwas ernst nehmen würden, wäre die vor ein paar Jahren befallene Fläche wohl schon zu gewachsen, da werden die lustigen blauen Klemmen nicht viel bringen....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Di Sep 29, 2015 19:42

Sooo, jetzt auch malwieder bisschen was von mir.
Zuerst mal ein Bild von letzter Woche... das war der AS- Baum1 als Vorkurs zum Studium (obwohl ich den Kurs schon hab, hab ich erstaunlich viel dazugelernt)
IMG-20150924-WA0000.jpg
IMG-20150924-WA0000.jpg (68.78 KiB) 1747-mal betrachtet


Dann hab ich bisschen rumprobiert, da ich immernoch Interesse am SKT- Kurs hab.... deshalb habe ich am Wochenende schonmal bisschen geübt am Seil aufzusteigen
IMG-20150929-WA0009.jpg
IMG-20150929-WA0009.jpg (47.78 KiB) 1747-mal betrachtet


Am Montag hab ich dann meinem Vater etwas Brennholz geschnitten, davon hab ich leider keine Bilder.
Dafür gibt es hier noch Bilder meiner ersten carvin-Versuche :D aber die 353 Husqi ist schon echt zu schwer dafür :roll:
DSC_8535.jpg
DSC_8535.jpg (74.51 KiB) 1747-mal betrachtet

DSC_8538.jpg
DSC_8538.jpg (51.22 KiB) 1747-mal betrachtet

DSC_8551.jpg
DSC_8551.jpg (53.82 KiB) 1747-mal betrachtet

DSC_8546.jpg
und dann hab ich malwieder beide Sägen komplett gepflegt
DSC_8546.jpg (27.52 KiB) 1747-mal betrachtet


Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 29, 2015 20:04

Letzten Samstag beim spalten bevors auf die Wies´n ging :prost:

IMAG0731.jpg
IMAG0731.jpg (334.68 KiB) 1595-mal betrachtet


IMAG0732.jpg
IMAG0732.jpg (368.79 KiB) 1595-mal betrachtet


IMAG0733.jpg
IMAG0733.jpg (336.3 KiB) 1595-mal betrachtet


IMAG0735.jpg
IMAG0735.jpg (281.29 KiB) 1595-mal betrachtet


IMAG0738.jpg
IMAG0738.jpg (338.9 KiB) 1595-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Di Sep 29, 2015 20:16

Hallo.

Heut ein Wagerl Holz ausgeliefert.... Die 10 Ster waren gleich abgeladen, aber bis der Wagen da war, wo der hin sollte....

2015-09-29-3435.jpg
2015-09-29-3435.jpg (334.7 KiB) 3582-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Sep 29, 2015 20:18

Endlich tut sich wieder was in diesem Fred .... :D

Ich habe die Tage mit dem regulären Sägerundholz-Einschlag für diese Saison begonnen:

Diesmal musste auch die Fichte im äußersten Eck meiner Waldparzellen 'dran glauben. Ist haarscharf zum Traktor hin gefallen.
308_P9280144_100.JPG


Armdicke Äste einer dicken Kiefer. Gibt auch gutes Brennholz ...
308_P9290162_100.JPG


Beifang. Diese Fichten waren schon lange angezeichnet.
308_P9290165_100.JPG


Schwierig, da die Kurve zu bekommen.
308_P9290169_100.JPG


A weng' was liegt schon auf dem Haufen.
308_P9290170_100.JPG


Ein Klick auf die Bilder zeigt erst die volle Größe

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Sep 29, 2015 20:22

@Falke
Sieht gut aus, fleißig :D . Bei uns dauert es noch eine Woche bis zum Start.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Sep 29, 2015 21:21

Vor allem das Bild mit der Kiefer verursacht bei mir wehmütige Gefühle - irgendwie eine ganz besondere Stimmung die da manchmal im Wald herrscht.

Mein Einschlag wird noch etwas warten müssen - habe noch einige Baumaßnahmen zu beenden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Di Sep 29, 2015 21:26

Bei uns läuft im Moment nur die Käfersuche.
An regulären Einschlag denke ich erst wieder wenn der Preis passt........
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Sep 29, 2015 21:32

@Ugruza
:wink:
Wenn du das Bild mit den dicken Ästen meinst - da war noch von meiner Frau an der Kamera der Spezialaufnahmemodus MAGIC eingestellt! :roll:

Ganz ohne "Magie" hat das so ausgesehen:
308_P9290163_100.JPG


Aber du hast recht, die Stimmung im Wald ist manchmal schon MAGIC.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1900 von 2884 • 1 ... 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki