Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1903 von 2884 • 1 ... 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Okt 05, 2015 22:14

WupperFuchs hat geschrieben:@Falke
das ist echt steil, dachte bei uns wären schon Berge, bei dir offensichtlich mehr. Gut, dass du so "kleine" Schlepper hast, mit meinem Fiat hätte ich auf dem Weg schon Bedenken.
Wenn du die Zeit rechnest, lohnt sich das wahrscheinlich schon lange nicht mehr an so Stellen, oder? Ich würde es aber auch trotzdem machen, wenn ich eigenen Wald hätte.
Gruß
Wupperfuchs


Mal nebenbei bemerkt:

Schon bei Rückepferden gilt immer noch die alte Weisheit: - Je steiler das Gelände, desto leichter das Pferd! Z. B. Haflinger

Ähnliche Geschichten stehen in der aktuellen "Forst und Technik" über die Nachfrage nach Forsttraktoren in der Schweiz, auf der Forstmesse Luzern. Da zählen auch die passenden Abmessungen mehr als die absolute Größe.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Okt 06, 2015 12:04

Adi, da hilft nur eins, täglicher Verzehr aller vorbeilaufender Gemsen :mrgreen: :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Okt 06, 2015 12:43

777 hat geschrieben:Adi, da hilft nur eins, täglicher Verzehr aller vorbeilaufender Gemsen :mrgreen: :prost:


Soweit ich das weiß ist der Adi eher in der Talsohle wohnhaft, da wirds mit den Gams (so der richte Ausdruck auch in der MZ) schon schwierig werden - aber ein paar Fische könnte er aus der Drau angeln :mrgreen:

@ Adi: mich beeindruckt auch immer wieder wie du mit relativ einfacher Technik auch noch den letzten zu fällenden Baum aus deinem Bestand holst - und aufgrund deines geringen Kapitalaufwands dürftest du sogar einiges an Gewinn mit deinem Wald erzielen. Das gefällt mir.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Okt 06, 2015 20:04

Hallo zusammen,

Jetzt gibts auch wieder mal ein Bild von mir. Ich bin momentan im Endspurt beim Brennholz ausliefern. Habs heuer auch mal mit dem Rückewagen probiert, funktioniert auch gut, nur das Abladen dauert etwas länger und ich bringe nur 6 Ster drauf, wegen der Krangeometrie nahe am Prallgitter. :?
Die Abladezeiten habe ich mir dann auch zahlen lassen, da ich damit nur zu Kundschaften gefahren bin, bei denen ich das Holz mit dem Kran dann über die Hecke in den Garten gelegt habe. Da haben die Leute dann gerne etwas mehr hergegeben dass sie das Holz nicht von der Straße wegräumen musste.

Nächstes Jahr möchte ich mal das Bündeln ausprobieren, mal schauen wie das klappt.

260.jpg
Hier sind 6 Ster geladen.
260.jpg (87.05 KiB) 1771-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 06, 2015 20:25

@mf2440
was versprichst du dir für Vorteile vom Bündeln. Was den Wagen betrifft wirst du noch weniger laden können weil wegen der Krangeometrie vorne nur 1 Reihe hin geht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Okt 06, 2015 20:51

Bündeln von Meter ist IN.
Was das bringt ist doch egal, Hauptsache man bündelt :mrgreen:
Hab mir 2003 schnell eins zamgschweißt und a paar Bündel
gemacht.........na der Sinn sei mal .....
Gott sei dank hab ich seit 2004 einen Posch SSA.
Plus Rübengabel und alles ist so einfach.
Gesiebtes ofenfertiges Brennholz!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 06, 2015 20:52

Mit seinem Ballenaufsatz wird mehr gehen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 06, 2015 20:54

ich bündel ja auch. Ist schon ne gewisse Arbeitserleichterung für Meter. Aber für den Wagen bringt es leider keine Vorteile ausser er baut ne Prtische dass 2 Bündel nebeneinander geladen werden können. dann bringt er evtl. 10-12 RM drauf.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Okt 06, 2015 21:13

Ballenaufsatz :shock:
Was bringt das bündeln zu verkauf,
wenn eh 97% ofenfertiges Holz wollen!
Für Eigenverbrauch vielleicht.
Mir haben vor 10 bis 13 Jahren alle an Vogel gezeigt als
ich die alten Rübengabeln zusammengekauft hab.
Hab heute nur noch 2 !
Eine 2,4 m und eine orginale Stoll 1,6 m.
Alles andere verkaufte sich wie warme Senmeln
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 06, 2015 21:38

@andy
Interessant, wie die zwei hinteren Rungen zusammengebunden sind ...
Wenn du an der hinteren Traverse zwei Rungentaschen anschweißt, so dass die Rungen nach hinten auskragen (wie man es an Meterholzwagen üblicherweise sieht),
würde sicherlich ein Raummeter mehr auf den Wagen passen.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyrer188 » Mi Okt 07, 2015 5:25

Guten morgen MF2440!
Du bist super ausgestattet,denk mal wenn du bündeln möchtest,über 4 eckige Bündel nach,um die Ladekapazidät und das Händling zu verbessern.Ich
machs nach dem z.B. Böhler-System.de,wenn alle in die Donau springen aber bitte,ich mach was für mich praktischer ist,und nicht was der Horizont der Händler will,die kannst mit deiner Holz-Zange auf und abladen.


mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Okt 07, 2015 8:13

Hallo zusammen,

@Adi: Ich habs heuer nur mal getestet und da wollte ich nicht unbedingt extra Rungentaschen anschweißen ansonsten hast du natürlich recht.

Über eckige Bündel hab ich auch schon nachgedacht, die werden mir aber dann für den Kran zu schwer und ich kann sie nicht mehr heben.
Zum Transport hätte ich meinen Rundballenaufsatz und könnte dann schon mind. 8 Bündel auf den RW laden.
Den Vorteil würde ich beim schnelleren verladen sehen. So muss ich doch immer wieder absteigen und ein paar Scheite richten. Wenn ich 6 Ster alleine verlade brauche ich etwa 15 - 20 Minuten, mit Bündel dauert das keine 5 Minuten .... bei 200 Ster summiert sich das.
Einen anderen Vorteil seh ich noch darin dass ich genau weiß wieviel Holz ich schon geladen habe und was noch am Holzplatz steht ohne immer messen zu müssen.
Was das ofenfertige Holz angeht finde ich das Bündeln auch für nen Blödsinn, ich verkaufe aber zu 90% Meterware.
Naja mal schauen wie gesagt ich möchte es ja nur mal testen und von jemanden ein Bündelgerät ausleihen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz73 » Mi Okt 07, 2015 8:21

Hi Andi,
mach mal unbedingt Bündelversuche bezüglich deines Kranes.
Ich überlege immer, wie die 6m Krane mit dem Gewicht zurecht kommen...
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Okt 07, 2015 9:15

Da mach ich mir eigentlich weniger Gedanken. Klar bei voller Reichweite werd ich so ein Buchenbündel nicht heben können aber 5 Meter reicht mir voll und ganz.
Hab erst letzte Woche wieder einen frischgeschlagenen Buchenstamm mit 85-90cm Durchmesser und 2 Meter Länge noch frei über dir Rungen gehoben da dürfte dann ein Bündel auch kein Problem sein.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Okt 07, 2015 9:47

Ich mache 0,5RM Bündel,
fahre die Bündel in der Wanne des Rückewagens in Längsrichtung.
In der ersten Reihe habe ich 4 Bündel, dann gehen 5 Bündel in 4 Reihen.
Wenn ich den Wagen noch ausziehen würde könnte ich auch 5 Reihen laden.
Dann müsste ich aber die Ladung besser sichern.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1903 von 2884 • 1 ... 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki