Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1902 von 2884 • 1 ... 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyrer188 » Fr Okt 02, 2015 6:13

Hallo orta81!
Du hast ein sehr schönes Gespann. Mich würde interessieren was dein Anhänger zu Rundholz sagt,kannst du mir etwas zu deinem Kipper sagen.Hab
mir vor kurzem etwas ähnliches zugelegt,nur ohne Rungen-Bänke hätte ich Bedenken.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » Fr Okt 02, 2015 18:44

@ Orta
So ein kleiner Wagen mit Kran würde auch gut zu mir passen.
Hält die hintere Bordwand das gut wenn du die Stämme drauflegst?
Wie stark is dein Lindner?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon orta81 » So Okt 04, 2015 8:36

hallo! ja sp steht für spittal, ich komme aus dem westlichsten teil kärntens (auf knappe 1400 Metern)
der lindner leistet wirklich zuverlässige dienste, er ist wendig hat ausreichend kraft, um die stämme zu rücken.
nur, wenn es steile forststraßen sind, traue ich mich nicht den hänger mit starkholz richtig voll zu beladen,

das verhältnis kran zu hänger?

der lindner hat 52 ps, bringt diese aber gut zur geltung :D

die bordwand hält das bisher locker aus
ich hab zwar rungen diese sind aber zu aufwändig zu montieren und leider auch zu schwach gebaut (mein fehler)
der Kipper hat auf unserem hof das licht der welt erblickt, er ist sehr angenehm zu fahren, ich komme ohne lenkedeichsel, um (bei uns zumindest) jede kehre

grüße Gregor
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » So Okt 04, 2015 10:39

Hat der Kran einen eigenen Ölkreislauf?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon orta81 » So Okt 04, 2015 12:18

ja der kran hat einen eigen kreislauf
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 04, 2015 13:13

Meine Feiertags-Forstarbeit:

Holzplatz aufgeräumt...

Ich muss mich mal wieder um Gitterboxen schauen.

IMAG0764.jpg
IMAG0764.jpg (355.1 KiB) 2340-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon orta81 » So Okt 04, 2015 13:55

sauber schosi
, was hast du da für bäume stehen?
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 05, 2015 19:48

Sind ganz normale Apfelbäume.
Diese dienen zum anlehnen der Brennholzstapel.
Im Sommer sind sie super Schattenspender beim Spalten oder sägen.
Aber diese Vorteile haben den Nachteil dass sie manchmal etwas im Weg stehen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mo Okt 05, 2015 20:07

Schosi , so ists auch bei mir
ein Kirschbaum war mir mal im Weg, dann wurde es Sommer.. seitdem ists auch mein Spalterplatz :wink:
der Baum ist mir nicht mehr im Weg
die Kinder kraxeln auch gerne rum
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Okt 05, 2015 20:10

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Sind ganz normale Apfelbäume.
Diese dienen zum anlehnen der Brennholzstapel.
Im Sommer sind sie super Schattenspender beim Spalten oder sägen.
Aber diese Vorteile haben den Nachteil dass sie manchmal etwas im Weg stehen :wink:


Da hilft nur eins.........umsägen :mrgreen: :mrgreen:

Gibt Brennholz, gibt Platz und Sonne und Äpfel musst du auch nicht mehr pflücken :mrgreen: :mrgreen:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 05, 2015 20:19

Weiter mit dem Auslichten in Parzelle 308 ...
Wenn die Kraxelei nur nicht so mühsam wäre.
Heute nachmittags hab' ich nur eine frisch gefällte Fichte und die Reste einer vom Freitag geschafft aufzuarbeiten und abzutransportieren ...
308_PA050175_50.JPG
308_PA050175_50.JPG (182.3 KiB) 3110-mal betrachtet

An der Stelle ist es mindestens so steil, wie es aussieht ...
308_PA050180_50.JPG
308_PA050180_50.JPG (160.91 KiB) 3110-mal betrachtet

308_PA050181_50.JPG
308_PA050181_50.JPG (169.01 KiB) 3110-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 05, 2015 20:28

@Falke
das ist echt steil, dachte bei uns wären schon Berge, bei dir offensichtlich mehr. Gut, dass du so "kleine" Schlepper hast, mit meinem Fiat hätte ich auf dem Weg schon Bedenken.
Wenn du die Zeit rechnest, lohnt sich das wahrscheinlich schon lange nicht mehr an so Stellen, oder? Ich würde es aber auch trotzdem machen, wenn ich eigenen Wald hätte.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Okt 05, 2015 20:37

Hallo.

Ich hatte doch vor kurzem ein paar Bilder vom Käfernest eingestellt....

Sieht jetzt echt übel aus... Die Tage ne Runde mit der Spraydose, waren um die 35..40 Stück...

2015-10-03-3454.jpg
2015-10-03-3454.jpg (388.62 KiB) 3032-mal betrachtet


3 Fragen hätte ich noch:

Erstens, was hat der Kollege hier? Rückeschaden ist es definitiv keiner... Löcher oder Mehl sind auch nicht zu sehen und auch sonst sieht der "fit" aus, nur die Schmiere am Stock sieht komisch aus...

2015-10-03-3457.jpg
2015-10-03-3457.jpg (215.73 KiB) 3032-mal betrachtet


Sind diese dürren Spitzen ein Anzeichen für Käferbefall?

2015-10-04-3459pfeil.jpg
2015-10-04-3459pfeil.jpg (83.52 KiB) 3032-mal betrachtet


Unbenannt.JPG


Hitzesyndorm??? Hat von unten bis oben überall so dürre Spitzen....

2015-10-04-3461.jpg
2015-10-04-3461.jpg (429.9 KiB) 3032-mal betrachtet


Nummer 2 und 3 stehen eig. im puren Kies in "Alleinlage"....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 05, 2015 21:29

@WupperFuchs
Ja, ich habe schon auch Nebenjobs, wo ich auf die Stunde gerechnet mehr verdiene, als bei solchen Aktionen in steilen Waldstücken.
Ich finde aber immer noch Flecken, wo z.B. Fichten mit 40...50 cm BHD näher als ein oder zwei Meter beinand' stehen. Da fördert die Entnahme des einen Exemplars
dann ja den Zuwachs des verbleibenden. So gesehen lohnt es sich dann (auf lange Sicht) schon ...

@GüldnerG50
Exemplare mit dem gezeigten Krankheitsbild mach' ich in den meisten Fällen auch gleich weg.
Bei den allerwenigsten solchen Bäumen, die ich aus irgendwelchen Gründen stehen ließ, hat sich der Zustand gebessert ... :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Okt 05, 2015 21:38

Hallo.

1 wurde markiert (steht unter Beobachtung), 2 steht beim Nachbarn und unter 3 steht ein Futterhäuschen vom Jäger, den möchte ich nicht wegnehmen.... Nur sehe ich recht häufig welche mit dürren Spitzen. Der mit den braunen Wedeln (Futterhäuschenbaum) bleibt vorerst mal, so einen hab ich bisher nirgend wo anders gesehen. Da der auf ner etwa 1m hohen Kuppe steht vermute ich eher Trockenheitsauswirkungen... Aber wie du sagst, eig. gehört der weg...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1902 von 2884 • 1 ... 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki