Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2002 von 2884 • 1 ... 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 28, 2016 22:48

Sorry; Heist ja hier "Bilder Forstarbeiten"
Aber noch einen zu Waldbau.
Birke ist auf alle Fälle besser als Gras.
Wir haben in den letzten 15 Jahren sehr gut Erfahrungen mit "geduldeten" Birken als Vorwald auf Kahlflächen gemacht.
Bei den heutigen gringen Pflanzenzahlen hilft das angeflogene Weichlaubholz inkl.Birke schon sehr gegen Brombeeren und Gras.
Aber die pünktliche Kulturpflege darf dabei nicht verpasst werden!
und Abknicken wirkt bei Birken besser als Abschneiden.
Sonst schlagen die Stöcke wieder aus.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 28, 2016 23:03

Robinie ist was feines, kostet mir 15 Euro den Fm :lol: Ich kann garnicht mehr aufhören zu lachen!
Gibt es aber ehr selten. Birke gibt es für den Selbstwerberpreis von 10 Euro den FM.
Mit dem Grasbewuchs, wenn wirklich kein Licht runter kommt, hast nur Moos!
In einigen Wäldern, wo ich früher Pilze gesucht habe, ist heutzutage nur noch Gras und keine Pilze mehr.
Zwischenzeitlich war der Harvester drin.
Ist nix anderes, wie natürlicher Pflanzenschutz.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 28, 2016 23:08

@langholzbauer
Ab welchen Zeitpunkt, heißt es bei dir Kulturpflege?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Fr Jan 29, 2016 9:14

Ein Festmeter Kirschenholz am Stück.

IMG-20160129-WA0000.jpg
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Jan 29, 2016 10:31

Von Deinem Kirschholz könnte ich gut ein Stück brauchen zum drechseln :wink: :wink:
So ein kleines Stückchen welches rechts auf dem Bild liegt :D
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Fr Jan 29, 2016 11:07

Ist leider nicht mein Holz. Ich hätts am Stück verkauft, oder versucht, selbst was daraus zu schnitzen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jan 29, 2016 11:11

wespe hat geschrieben:[
Und warum soll das Humbug gewesen sein?
Zu der Zeit hat man keine Äcker für Weinachtsbäume zugepflanzt so wie im ,, Westen'',da wurden die allmälich aus solchen Beständen geschnitten und gepflegt. So konnten sich starke Bestände entwickeln. :klug: ABER jetzt ist alles gut,wie das in manchen Wäldern aussieht wie da hantiert und zerrammelt wird, das ist Betriebswirdschaftlich Sinnvoll. Aber so kann man Faulheit auch begründen. Zu DDR Zeiten ist fast jedes Stück Holz verwertet worden, bedeutete aber auch viel Handarbeit.


Das hab ich oft gedacht, wenn ich die hochgepflegten Kieferbestände an der A2 nach Berlin gesehen habe.
Den Arbeitsaufwand zur Pflege hat hier schon in den 70er/80ern(also als die Bäume jung waren) schon keiner mehr getrieben, weils sich nciht lohnte.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 29, 2016 15:06

wespe hat geschrieben:
Und wie sehen wohl (Kiefern)-Christbäume bei 50cm Abstand aus? :lol:

Auf jedem Fall gut genug, das man die gescheit in die Ecke stellen kann/konnte :wink:
Im übrigen wurden solche Bäumchen auch ins nicht Sozialistische Ausland Exportiert, von daher wurde der Eigenbedarf geklaut :mrgreen:


Wenn sich die Äste nach 25cm berühren, kann doch nix gescheites bei raus kommen, außer man will nur einen Baum der nen Meter hoch ist. Und zum Thema Gras: wenn der Baum beim Pflanzen noch so klein ist das er von Gras überwachsen wird, ist es doch egal wie viele Bäume es sind, den Boden komplett beschatten tun sie eh und je nicht. Und wenn sie ein paar cm gewachsen sind, ist Gras eher uninteressant. Brombeeren schon eher, aber die bekommt man normalerweise auch mit 100000 Pflanzen pro ha nicht einfach in den griff....
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Fr Jan 29, 2016 16:29

Wenn sich die Äste nach 25cm berühren, kann doch nix gescheites bei raus kommen, außer man will nur einen Baum der nen Meter hoch ist.

Man war doch Erfinderisch, aus zwei mach eins :wink:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 29, 2016 18:11

Mag sein, aber der waldbauliche und Betriebswirdschaftliche Sinn dieser Aktion bleibt mir dennoch schleierhaft...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 29, 2016 22:50

Kugelblitz hat geschrieben:@langholzbauer
Ab welchen Zeitpunkt, heißt es bei dir Kulturpflege?


Kultur = gepflanzter bzw. "gesicherter Anfangsbestand" bis ca.2m Höhe (mannhoch), danach heist es bei uns Dickung bis ca.10 -15m Oberhöhe. Ab dann Jungbestand.
Mit gesichert meine ich, es sollen ausreichend Nutzholzpflanzen vorhanden sein um in Zukunft Gras und Beeren zu überwachsen.
Solange Brombeere, Himbeere, Gras oder Weichlaubhölzer eine Fläche "beherschen" weigere ich mich es Wald zu nennen!
Die wichtigsten Weichen für die nächsten 100 Jahre werden auf Kahlflächen in den ersten 15 Jahren gestellt. Danach kann mann nur noch Regulieren oder Steuern, aber nicht mehr richtig Wald bauen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 29, 2016 23:04

rima0900 hat geschrieben:Mag sein, aber der waldbauliche und Betriebswirdschaftliche Sinn dieser Aktion bleibt mir dennoch schleierhaft...


Der Sinn dieser dichten Pflanzen ist vielleicht, neben der von mir schon genanten Absicherung gegen Gras und Dürre, auch in der Vergangenheit zu suchen. Es gab ja mal Zeiten, in denen Leseholz bis Armdicke kostenlos war und die Leute nichts anderes zum Heizen hatten. Da wurden solche Bestände quasi im Selbstlauf durchforstet. Die Astreinigung hatte Kugelblitz auch schon genannt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 29, 2016 23:27

Ich gebe zu die natürliche Astreinigung bei Kiefer hatte ich vergessen. Dürfte so ziemlich der einzige Nadelbaum sein der diese Eigenschaft besitzt, oder?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon m_cap » Sa Jan 30, 2016 16:14

Jetzt habe ich die Bilder mit 40.000 Pflanzdichte pro ha, auf den Bildern kommt aber wohl das gleiche wie bei Kletschenberg und Kugelblitz raus
Dies war bestimmt jeweils vorher Kahlschlag, dann wurde wohl durchgepflügt und einmal im Abstand von 1,2 Metern und einmal in 1,5 Metern gesetzt.
40-jährig 1,2m Pflanzabstand.jpg

der Meterstab ist auf 1m aufgeklappt (für unsere Korintenkacker auf 1,023...m), also Pflanzabstand war wohl 1,2m, wahrscheinlich 40-jährig

bei allen folgenden Bildern ist der Pflanzabstand 1,5m, ich schätze hier ca. 30 jährig
30-jährig 1,5Pflanzabstand.jpg

30-jährig 1,5Pflanzabstand-d.jpg

30-jährig 1,5Pflanzabstand-dd.jpg

30-jährig 1,5Pflanzabstand-ddd.jpg


Und dann habe ich noch was spezielles in unserer Gegend
Birkenallee.jpg

Vor dem Krieg war es wohl üblich diese Birken als Forstwegbegrenzung im Kiefernwald zu pflanzen, später gab es allerdings vom der DDR-Forstministerium einen Erlass, dass die Birken raus mußten, bei uns hier war natürlich das Gallische Dorf" :wink:
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2002 von 2884 • 1 ... 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki