Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2003 von 2884 • 1 ... 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Jan 30, 2016 17:26

Servus miteinander,

ich war gestern und heute noch mal in der Durchforstung. Jetzt liegt alles in der Gasse bereit, aber es sollte Frost geben.
Wenn die Stangen Stark verdreckt sind gibt es Abzug. Grüße Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0021.JPG
IMG_0021.JPG (157.28 KiB) 1642-mal betrachtet
IMG_0023.JPG
IMG_0023.JPG (163.58 KiB) 1642-mal betrachtet
IMG_0027.JPG
IMG_0027.JPG (194.46 KiB) 1642-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mslr90 » Sa Jan 30, 2016 17:36

m_cap hat geschrieben:Jetzt habe ich die Bilder mit 40.000 Pflanzdichte pro ha, auf den Bildern kommt aber wohl das gleiche wie bei Kletschenberg und Kugelblitz raus
Dies war bestimmt jeweils vorher Kahlschlag, dann wurde wohl durchgepflügt und einmal im Abstand von 1,2 Metern und einmal in 1,5 Metern gesetzt.
40-jährig 1,2m Pflanzabstand.jpg

der Meterstab ist auf 1m aufgeklappt (für unsere Korintenkacker auf 1,023...m), also Pflanzabstand war wohl 1,2m, wahrscheinlich 40-jährig


Mehr als 5000 bis 6000 Pflanzen pro ha werden das aber nicht. MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Sa Jan 30, 2016 17:42

Mslr,

aber in der Reihe ein Abstand von 5 (?) Pflanzen pro Meter :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeereDriver » Sa Jan 30, 2016 17:59

ich hab mir die woch beim kumpel mal dne RüWa ausgeliehen (hab ich dem buntspecht glaub ich erzählt neulich) 8und hab mal bissl ausprobiert :mrgreen: :regen: :regen:

Bild

Bild

Wie hat sell amal anner gsacht: das werden wir noch üben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 30, 2016 18:07

@Hobby Holzer
Wie werden die Stangen weitertransportiert? Mit einem Krananhänger?
Ist es damit dann nicht sehr mühsam, alles von hinten aufzuladen und rückwärts immer weiter in die Gassen hineinzufahren?

Ist da nirgends an einer (LKW-befahrbaren) Straße ein Bucht mit, sagen wir, 6x4 Metern, um einen größeren Haufen anlegen zu können?
Etwa so wie hier (bei mir):
P1130505_100.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Jan 30, 2016 18:38

Hey
Habe mir heute mal Frischluft gegönnt und den Auspuff umgelegt. Bei den Sturm heute eigentlich fast unnötig. :prost:
Gruß Jürgen
Dateianhänge
IMG-20160130-WA0005 (480x640) (375x500).jpg
IMG-20160130-WA0005 (480x640) (375x500).jpg (159.97 KiB) 2781-mal betrachtet
IMG-20160130-WA0034 (480x640) (480x640) (480x640) (375x500).jpg
IMG-20160130-WA0034 (480x640) (480x640) (480x640) (375x500).jpg (154.59 KiB) 2781-mal betrachtet
IMG-20160130-WA0004 (480x640) (480x640) (368x500).jpg
IMG-20160130-WA0004 (480x640) (480x640) (368x500).jpg (95.62 KiB) 2781-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Jan 30, 2016 18:43

Wir haben heute auch Holz gespaltet, und auch den Auspuff von unserem Deutz verlegt sonst erstickt Mann fast vor lauter Abgase.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Sa Jan 30, 2016 19:06

Hallo . Ich hab heut auch a bissl Holz gespalten . Hab schon wieder Vorbestellungen. Auf den Hänger passen 30 RM . Er hat einen Gitterboden . Das Holz wird dann mit der Abwärme einer Biogasanlage auf 2 Wochen getrocknet.
Dateianhänge
IMG_20160130_092454.JPG
IMG_20160130_092454.JPG (36.97 KiB) 2673-mal betrachtet
IMG_20160130_092445.JPG
IMG_20160130_092445.JPG (55.22 KiB) 2673-mal betrachtet
IMG_20160130_090543.JPG
IMG_20160130_090543.JPG (53.29 KiB) 2673-mal betrachtet
IMG_20160129_151158.JPG
IMG_20160129_151158.JPG (36.79 KiB) 2673-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Jan 30, 2016 19:36

Falke hat geschrieben:@Hobby Holzer
Wie werden die Stangen weitertransportiert? Mit einem Krananhänger?
Ist es damit dann nicht sehr mühsam, alles von hinten aufzuladen und rückwärts immer weiter in die Gassen hineinzufahren?

Ist da nirgends an einer (LKW-befahrbaren) Straße ein Bucht mit, sagen wir, 6x4 Metern, um einen größeren Haufen anlegen zu können?
Etwa so wie hier (bei mir):
P1130505_100.JPG


Gruß
Adi

Servus Falke,

die Stangen will ich jetzt zum 1. mal mit der Rückezange zum Lagerplatz bringen.
Wo bei uns vor 25-30 Jahren das große Aufforsten stattgefunden hat, hatten wir noch keine Flurbereinigung.
Durch die Realteilung gibt es sehr viel kleine Parzellen. Die Flache im Moment hat 0,25ha und ist knapp 130m lang.
Jeder hat bis auf 1m, oder weniger an die Grenze gepflanzt, an später hat niemand gedacht.
Ich muß die Stange also zuerst 130m durch die Gasse, und dann um 2 90° Kurven ziehen, bis ich an dem LKW Lagerplatz bin.
Die letzten Jahre hab ich das immer mit der Winde gemacht, aber es gehen immer Stangen verloren, oder verschieben sich in der Länge.
Am Lagerplatz die 4- 5 Ketten wieder rausziehen usw.
Ich hoffe es funktioniert mit der Zange besser. Sobald es die Wetterlage zulässt wird es sich zeigen. Grüße Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jan 30, 2016 19:45

Resteentferung, oder Altlastenentsorgung.

Baumstubben die schon länger im Garten rumstanden wurden heute gar entfernt.
Somit kann der Hausbesitzer jetzt sein Gras viel besser mähen.

K800_DSC_0483.JPG


Grus Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MS-TEC » Sa Jan 30, 2016 21:16

Heute endlich in den Wald mit unserem neuen RW. Absolute genial ist die Winde am Kranarm. Man hat die Stämme so schnell und unkompliziert am Hänger flacken, das es eine wahre Freude ist! Kein Vergleich mehr zur Plackerei, wie wir früher hatten. Nach einer Woche üben mit dem Kran klappt das laden nun schon ganz gut.

Was ich noch bauen werde, ist eine einsteckbare Rungenbank, damit die 5m Stämme hinten nicht so weit runter hängen.
Wir haben mit dem Traktor ca. 1 Stunde Fahrzeit ins Holz... Wir werden beim nächsten mal mit zwei Traktoren + Kipper fahren, um die Fahrerei zu reduzieren.

Schönen Sonntag,
Max
Dateianhänge
DSC_1155 (Medium).JPG
Im Bestand, Gott sei Dank Deichsellenkung mit dabei!
DSC_1156 (Medium).JPG
Alles mit der Kranwinde an den Hänger vorgeliefert, genial.
DSC_1158 (Medium).JPG
Die Fuhre
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Jan 30, 2016 23:19

Vorbereitungsarbeiten für den geplanten Waldwege bau.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 30, 2016 23:22

@role
Klasse. Da kommt a scho wieder ein Haufen zam.

p.s. und immer schön vorbeischleusen :wink:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 30, 2016 23:49

Wir werden beim nächsten mal mit zwei Traktoren + Kipper fahren, um die Fahrerei zu reduzieren.

Halo Max,
die Personenstunden für die Fahrerei bleiben gleich, auch wenn du mit zwei Traktoren losfährst. Aber die Effizienz bei der Arbeit am Einsatzort nimmt zu, wenn du zwei Traktoren im Einsatz hast.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 31, 2016 10:14

Multi hat geschrieben:Hallo . Ich hab heut auch a bissl Holz gespalten . Hab schon wieder Vorbestellungen. Auf den Hänger passen 30 RM . Er hat einen Gitterboden . Das Holz wird dann mit der Abwärme einer Biogasanlage auf 2 Wochen getrocknet.


Wie lässt du da die Warme Luft rein und die feuchte Luft wieder raus ?
über den Gitterboden ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2003 von 2884 • 1 ... 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki