Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2015 von 2884 • 1 ... 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Feb 14, 2016 19:06

Servus Hackschnitzel,

Bei der Raupe muss man aufsitzen zum Fahren aber ist problemlos zu machen da sie ja nicht so hoch ist :D

Minimaler Bodendruck und absolut wendig das Gerät.

Gruß Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » So Feb 14, 2016 19:17

Servus Wastl,
die Raupe schaut echt guad aus!
Und viel Spaß mit der 560 er Höllenmaschin.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » So Feb 14, 2016 19:52

Hey Wastl,

der war gut: "vorm vergurten" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Feb 14, 2016 20:06

Das muss man scheinbar von vornherein gleich dazu schreiben sonst wird man sofort an denn Pranger gestellt :prost:

Nichts für ungut :wink:
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 14, 2016 20:10

Ich hak´ hier mal ein...
Hier war auch wieder Gurtpflicht :wink: :prost:

Und jetzt aber schnell wieder weg bevor man her wieder auf der Anklagebank der Ladungssicherungsrichter sitzt...
Dateianhänge
IMG-20160213-WA0029.jpg
IMG-20160213-WA0029.jpg (278.55 KiB) 3095-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Feb 14, 2016 20:24

@ Wastl . Da sagst was . Mit der 560 er wirst no viel Spass haben . Des is a super Sech .VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » So Feb 14, 2016 20:25

Na na na schosi,
so einfach kommst du nicht davon!

Ein gurt ist kein gurt und verdreht ist er auch noch.
:mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Feb 14, 2016 20:27

Nochmal @ Wastl . Wie transportierst du die Raupe auf d Baustelln? Hast du da einen Tieflader ?VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Feb 14, 2016 20:41

Ja de 560er is super, hab in der Arbeit auch eine und die is genial bei normaler Arbeit, für gemüse ist die 550 optimal.

Haben einen umgebauten Mistbreiter zum Raupentransport für kurze Strecken und in naher Zukunft investiert mein Chef in einen Tieflader denn man dann ausleihen kann.

Gruß Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 14, 2016 22:53

Leider sind hier auch die Wege aufgeweicht aber Schotter drunter, am Ende abziehen und alles wieder gut :D
Gruß


Wupperfuchs, das ginge aber nicht bei mir. Bei einer Stärke von ca. 5 cm Schotter kannst du die Schlammschicht nur einmal abziehen, danach ist dann auch nix mehr mit Schotter. Wer bei uns so arbeitet, wird mindestens erschossen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mo Feb 15, 2016 6:39

@Komoran
hier ist eher 50cm Schotter drunter, richtig aufgebaut und der Schlamm nur oben drauf. So sollte es ja auch sein. Merkt man aber auch, die Spuren sind nicht tief und läßt sich leicht in Ordnung bringen.
Aber nach dem erschossen werden bei dir, wären mir die Wege auch egal :lol:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 15, 2016 7:19

Eins von Freitag:

IMG_120216_154436.jpg
IMG_120216_154436.jpg (203.65 KiB) 2256-mal betrachtet


Die Gurte sind dran !. Bitte genau schauen.

Sind 2, 3 Äste von einem Apfelbaum, ca. 20 cm Durchmesser. Es gibt hier keinen Schreiner oder Drechsler der Interesse hat, also Brennholz.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mo Feb 15, 2016 7:55

Kormoran2 hat geschrieben:
Leider sind hier auch die Wege aufgeweicht aber Schotter drunter, am Ende abziehen und alles wieder gut :D
Gruß


Wupperfuchs, das ginge aber nicht bei mir. Bei einer Stärke von ca. 5 cm Schotter kannst du die Schlammschicht nur einmal abziehen, danach ist dann auch nix mehr mit Schotter. Wer bei uns so arbeitet, wird mindestens erschossen. :D


Was ist unter dem Schotter?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Feb 15, 2016 11:29

Justice hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:
Leider sind hier auch die Wege aufgeweicht aber Schotter drunter, am Ende abziehen und alles wieder gut :D
Gruß


Wupperfuchs, das ginge aber nicht bei mir. Bei einer Stärke von ca. 5 cm Schotter kannst du die Schlammschicht nur einmal abziehen, danach ist dann auch nix mehr mit Schotter. Wer bei uns so arbeitet, wird mindestens erschossen. :D


Was ist unter dem Schotter?


Sicherlich verdichtetes felsiges/steiniges Erdreich - so wie es im Wege und Straßenbau üblich ist.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2015 von 2884 • 1 ... 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki