Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2017 von 2884 • 1 ... 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » Do Feb 18, 2016 17:59

Au backe !!

Da regen sich Leute über Ladungssicherung auf.

Da hilft nur noch beten, daß das geklebe auch hält.

Das sind meiner Meinung nach Bilder, die nicht jeder sehen muss.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 18, 2016 18:26

Alles halb so schlimm. Er hat doch die Tags "innerbetrieblich" und "provisorisch" missbraucht.
Ironie aus 8)
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Do Feb 18, 2016 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflogger » Do Feb 18, 2016 18:30

Ist das in Ehingen? Ich sehe es in der Regel aus einer anderen Perspektive
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Do Feb 18, 2016 18:30

Also wenn der hinterm Unimog auf der Straße läuft, dann mal gute Nacht. *Kopfschüttel*

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF6280 Power-Control » Do Feb 18, 2016 18:37

Jungs Jungs Jungs...
Übertreibts mal ned

der Anhänger hat schon seit 15 Jahren keine Öffentliche Straße gesehen und wird's wohl auch nie wieder.
Der Mog hing davor da ich im Werk nur an der Werkstatt Schweißen durfte ...also hab ihn den Anhänger damit nur leer Bewegt( Hinten auf m Mog konnte ich wunderbar das benötigte Werkzeug mitführen)
Ich bin doch nicht Geisteskrank und fahr damit auf der Straße rum. Ein bisschen gesunden Menschenverstand dürft ihr mir schon zutrauen
und der Anhänger wird maximal 5Tage im Jahr gebraucht und des so wies ausschaut gar nimmer.
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF6280 Power-Control » Do Feb 18, 2016 18:51

Ausserdem sind Achsen und Fahrgestell noch in Schuss.
Ist nur eine Quertraverse abgerissen und der Plattformrahmen an der Traverse links und rechts...d.h. es sind noch 3 Intakte vorhanden.
Für max. 15 Km/h wird des auch reichen.
Wenn man nur die Bilder sieht kanns schon sein das es etwas verstörend ausschaut :D
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Do Feb 18, 2016 19:02

Schmuttertalerbua hat geschrieben:@ MF2440

sauberes Gespann.

Ich hab auch ein paar Bilder, teilweise aus 2015 aber auch schon von 2016.


Hallo,
die Fa. Krpan hat einen weiteren Kunden überzeugen können.

Ist die 5,5 mit Seilausstoß, auch für Frontanbau oder die normale Version?
Geniales Teil oder?
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » Do Feb 18, 2016 19:17

MF6280 Power-Control hat geschrieben:Ausserdem sind Achsen und Fahrgestell noch in Schuss.
Ist nur eine Quertraverse abgerissen und der Plattformrahmen an der Traverse links und rechts...d.h. es sind noch 3 Intakte vorhanden.
Für max. 15 Km/h wird des auch reichen.
Wenn man nur die Bilder sieht kanns schon sein das es etwas verstörend ausschaut :D


Für interne Zwecke sollte es vermutlich gerde noch gehen. Allerdings kann auch auf dem Betriebsgelände etwas passieren.

Bei solchen Dingen bin ich vorsichtig.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baysie » Do Feb 18, 2016 21:31

Und es geht schon wieder los!
Benutzeravatar
Baysie
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Nov 11, 2013 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Feb 18, 2016 21:41

berlin3321 hat geschrieben:Also wenn der hinterm Unimog auf der Straße läuft, dann mal gute Nacht. *Kopfschüttel*

MfG Berlin


Allet schick?
in Berlin.

Steht dick und fett geschrieben..... läuft für den innerbetrieblichen Holztransport!
:klug:
Denke der Anhänger ist technisch auf dem selben Stand wie euer BER Airport :lol:
Zuletzt geändert von Fuchse am Do Feb 18, 2016 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harley2001 » Do Feb 18, 2016 21:53

Wenn man das Gelaber hier wieder liest, kann man nur den Kopf schütteln und sich wundern, dass überhaupt noch jemand Bilder hier einstellt. Schreibt extra noch dazu, dass das Ding im Werksgelände läuft und provisorisch ,kommt gleich wieder der kopfschüttelnde Forensheriff , mit Unimog auf der Straße läuft. Du hast doch hier angeblich schon so viele Beiträge gelesen. Wie wärs, wenn du sie mal richtig liest.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Feb 18, 2016 22:30

Also jetzt lasst den Schweißer mal in Ruhe - natürlich ist das keine Sache für die öffentliche Straße - aber er hat dies auch mehrmals betont (wohl schon in weiser Vorahnung auf die Reaktionen :roll: )

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Feb 18, 2016 22:55

Was innerbetrieblich hie und da noch fährt, dran wollen manche hier wohl lieber gar nicht denken ...

Heute hab ich eine größere Baustelle vorerst abgeschlossen, Durchforstung eines Waldstücks, welches erstklassig zu erreichen war- Entlang des Forstweges, etwa 300m lang und maximal 60m breit. Teils mehr, teils und vor allem am Rand zu Nachbarsforstweg weniger entnommen.
Dateianhänge
P2052825.JPG
"Neuzugang", mittlerweile ausgiebig getestet: Eine gebrauchte 346XPG
P2052825.JPG (42.89 KiB) 1754-mal betrachtet
P2042822.JPG
Holzlager Nr. 1 während der Arbeit. Rechts der Straße der zu durchforstende Bestand
P2042822.JPG (82.73 KiB) 1754-mal betrachtet
P2162831.JPG
Das war noch am Dienstag, vor dem Adriatief
P2162831.JPG (93.08 KiB) 1754-mal betrachtet
P2182832.JPG
Trotz Schneematsch (5cm) war sowohl das Schneiden als auch das rücken sehr erträglich
P2182832.JPG (74.23 KiB) 1754-mal betrachtet
P2182834.JPG
P2182834.JPG (76.37 KiB) 1754-mal betrachtet
P2182836.JPG
Zuerst den Hang runter seilen, dann maximal 50m bergab bis zum Lagerplatz rücken... das hat schon was
P2182836.JPG (81.32 KiB) 1754-mal betrachtet
P2182837.JPG
Um den Bestand rechts der Straße ging es
P2182837.JPG (83.67 KiB) 1754-mal betrachtet
P2182839.JPG
Der schein trügt- Der Untergrund ist fest, lediglich 5cm Matsch. Aber die hatten's in sich^^
P2182839.JPG (79.29 KiB) 1754-mal betrachtet
P2182838.JPG
Da heißts, 1 paar extra Handschuhe ausschließlich für's Seil- und Kettenschleppen ...
P2182838.JPG (81.27 KiB) 1754-mal betrachtet
P2182840.JPG
Jetzt wieder "schmucklos" und "lärmarm" :D
P2182840.JPG (71.97 KiB) 1754-mal betrachtet
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 18, 2016 23:11

Franz-Josef zeigt hier sehr gut, dass es bei der Anlage eines Waldweges sinnvoll ist, das sogenannte "Planum", also den Unterbau des Weges, auf ca. 8 m Breite anzulegen. Der eigentliche Weg, der mit Schotter etc. befestigt wird, ist später nur vielleicht 5 m breit. Aber rechts und links des Weges bleibt planierte Fläche, die sich für die Holzlagerung sinnvoll gebrauchen läßt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Feb 18, 2016 23:41

Kormoran2 hat geschrieben:Franz-Josef zeigt hier sehr gut, dass es bei der Anlage eines Waldweges sinnvoll ist, das sogenannte "Planum", also den Unterbau des Weges, auf ca. 8 m Breite anzulegen. Der eigentliche Weg, der mit Schotter etc. befestigt wird, ist später nur vielleicht 5 m breit. Aber rechts und links des Weges bleibt planierte Fläche, die sich für die Holzlagerung sinnvoll gebrauchen läßt.


Grundsätzlich ließen wir alles, was sinnvoll war, als LKW-befahrbaren weg bauen. Schließlich gehts da nicht nur um Holzbringung, sondern auch um die Ernte, teils mittels Seilkran, überwiegend auf LKWs aufgebaut.
Allerdings ist gerade dieser Forstweg nicht unser Vorzeigeweg- wurde er doch seit dem dortigen Seilkraneinsatz talwärts, vor gut 15 Jahren, zumindest nicht mehr mit dem LKW befahren^^ Und grundsätzlich muss wieder ein orndtliches Profil und ein "Spitzgraben" (Wassergraben längs des Weges) ausgeformt werden, das lagern wir an eine sehr erfahrene Firma aus. In dem Fall ist es sogar jene Firma, die den Weg, damals noch in ihren Anfängen, gebaut hat. Schließlich gehts da in dem Fall um 2km Wegerhaltung, welche ehrlich gesagt schon länger überfällig ist :oops:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2017 von 2884 • 1 ... 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki