Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2018 von 2884 • 1 ... 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 19, 2016 0:18

@ Franz Josef: Der Weg hat ja nun durch eure Arbeit schwer gelitten. Dazu sag ich jetzt mal nichts, wahrscheinlich ließ es sich terminlich nicht anders einrichten. Habt ihr den Schlamm früher schon einmal abgezogen? Den Schlamm abzuziehen ohne gleich den Schotter mit zu entsorgen ist nicht ganz einfach, denn die Schotterschicht ist meistens nur recht dünn. Sowas macht man auch maximal einmal, dann ist bei der nächsten Schlammschlacht der Weg erledigt.
Ich vermeide es um jeden Preis, bei solchen Verhältnissen die Wege durch schwere Maschinen zu ruinieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Fr Feb 19, 2016 0:41

@ Kormoran: Der Weg hat keine klassische Schotterschicht, es wurde mit dem Material gebaut, welches vor Ort war, wie bei jedem unsrer Forstwegprojekte. Von dem her könnte man theoretisch 10cm abziehen und ma merkt reichlich wenig davon. Außer, dass es ein wenig gröber wird. Der Matsch kommt eher von der Humusdeckschicht und ist von dem her keine große Sache für mich- Der LKW fährt in dem Fall sowieso nur bei halbwegs gscheidten Bedinungen, das ist klar. Im Sommer konnte man die Fahrspuren auch nur mehr erahnen, wir haben da auch übersehen, wie schnell Gras über solche Sachen wächst.

Vor 2 Jahren ließen wir ein Wegstück gradern und walzen, das war dann ein Unterschied wie Tag und Nacht- Vorher unter andrem eine Mulde, wo der Abfluss verlegt war und sich dementsprechend Spuren gebildet haben und dergleichen. Diesbezüglich sind wir geradezu gesegnet mit dem Untergrund, den wir zur Verfügung haben- Keine Gedanken über etwaigen Schotter. Das ist nur schwer bezahlbar ...

Naja, terminmäßig anders is so eine Sache- Wir haben gesagt, diesen "Winter" machen wir das :lol:
Und solche Durchforstungen möchte ich lieber im Herbst oder Winter erledigen- Und da waren die Gegebenheiten leider immer sehr bescheiden.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 19, 2016 9:39

@ Waldhäusler

Ja ich bin wie Du auch ein Krpaner :-)

Ja ist mit Seilausstoß und Schildverbreiterung auf 1,7m
Ich bin sehr zufrieden damit.
Ich hatte die Jahre zuvor von einem Bekannten immer die baugleiche Oehler ausgeliehen allerdings mechanisch und ohne Reduzierung.
Ich hab dann gemacht was ich nur allen raten kann noch 2 Jahre gewartet und gespart und mir dann die hydraulische mit Funk gekauft.
Das war die beste Entscheidung die ich nur treffen konnte was Arbeitserleichterung und Sicherheit betrifft.
Das die Winde nen Seilausstoß hat liegt nur daran das der Händler sie gar nicht mehr ohne bestellt außer der Kunde wünscht dies ausdrücklich.
Mir war daran nur der Nebeneffekt wichtig das das Seil leicht vorgespannt aufgerollt wird.
Wenn man die Winde ohne Seilausstoß bestellen würde wär der Preisunterschied zur mechanischen sogar fast nicht erwähnenswert.

Ach ja, ist nur die normale für hinten, ich hab zwar kurz überlegt mir die Kombiwinde die man auch in der FH fahren kann zu kaufen aber die hat ein paar Nachteile.
Keine Reduzierung, keinen Seilausstoß und kostet mehr.
Da ich zu meinen Waldstücken nicht mehr wie 3 km hab, kann ich zum umhängen ruhig Heim fahren bzw. wenn man zu 2 geht nimmt der andere den Rückewagen mit.

Gruß Simon
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Fr Feb 19, 2016 11:59

Hallo!!

Bevor man eine Krpan hat, glaubt man die anderen geben nur an- hat man erstmal eine, dann sieht man was das für ein Stier ist :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 19, 2016 12:21

Ich will den anderen nichts wegtun, aber ich hab mir das lange überlegt und viele Gespräche geführt mir Besitzern verschiedener Winden ( bei uns gibt's überwiegend Tajfun und pfanzelt ) und bin für mich zum Ergebniss gekommen das mir der doch große Preisunterschied das nicht wert ist.
Ich bin zufrieden und für mich passt das Preis Leistungsverhältniss.

Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Feb 19, 2016 18:23

Servus,

war heute wieder in den Stangen.
Jetzt ist alles vorgeliefert, und die paar Fixlängen sind am Lagerplatz.
Die Frage ist jetzt, gibt es nochmal Schnee oder Frost?
Ich warte mal, schlechter kann es ja kaum werden. Grüße Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0023.JPG
IMG_0023.JPG (159.46 KiB) 4127-mal betrachtet
IMG_0025.JPG
IMG_0025.JPG (171.37 KiB) 4127-mal betrachtet
IMG_0026.JPG
IMG_0026.JPG (158.96 KiB) 4127-mal betrachtet
IMG_0027.JPG
IMG_0027.JPG (184.32 KiB) 4127-mal betrachtet
IMG_0028.JPG
IMG_0028.JPG (182.56 KiB) 4127-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Feb 20, 2016 1:30

Hallo zusammen,

Ich war heute Nachmittag bei einem Privatkunden, schnell 2 Käferbäume umschneiden und zu ihm nach Hause fahren .... aus den von ihm genannten 2 Bäumen wurden 13 FM und 2 RW`s zu ihm nach Hause, da war dann der ganze Nachmittag verplant.

71.jpg
71.jpg (184.59 KiB) 3562-mal betrachtet
73.jpg
73.jpg (94.75 KiB) 3562-mal betrachtet
72.jpg
72.jpg (196.89 KiB) 3562-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 20, 2016 8:12

@mf2440
Sieht echt gut aus dein neues Gespann. Viel Spass beim Arbeiten damit.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jaher23 » Sa Feb 20, 2016 17:23

Bei uns gabs jetzt auch endlich mal zwei Tage leichten Bodenfrost, sodass ich anfangen konnte mein Papierholz aus dem Wald zu rücken.
Das Holz stammt von einer Fichtenerstdurchforstung (Ca. 25 Jahre alt). Der Wald ist alles andere als eben, sieht man gaub ich nicht so gut auf den Bilder...
Aktuell regnet es hier im Bergischen Land mal wieder, sodass ich erstmal wieder mit dem Rücken warten muss :x Leider habe ich nicht so einen tollen Fuhrpark bzw. so tolle Maschinen wie ihr anderen hier alle, aber für gelegentliche Einsätze im Holz reichts alle Male...

Sind nur Handybilder, deswegen ist die Quali nicht so berauschend.
Dateianhänge
IMG_2163.JPG
IMG_2163.JPG (94.43 KiB) 2792-mal betrachtet
IMG_2162.JPG
IMG_2162.JPG (95.64 KiB) 2792-mal betrachtet
IMG_2161.JPG
IMG_2161.JPG (93.02 KiB) 2792-mal betrachtet
IMG_2160.JPG
IMG_2160.JPG (71.93 KiB) 2792-mal betrachtet
IMG_2159.JPG
IMG_2159.JPG (71.18 KiB) 2792-mal betrachtet
IMG_2158.JPG
IMG_2158.JPG (63.7 KiB) 2792-mal betrachtet
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Feb 20, 2016 17:30

jaher23 hat geschrieben: Leider habe ich nicht so einen tollen Fuhrpark bzw. so tolle Maschinen wie ihr anderen hier alle, aber für gelegentliche Einsätze im Holz reichts alle Male...


Es geht hier nicht um den größten oder teuersten Fuhrpark. :wink: :wink:
Du hast zumindest einen Traktor und das auch noch mit Frontlader, eine Winde sowie eine Motorsäge nach den Bildern zu urteilen, damit bist Du vielen Hobbyholzen schon mal um Welten überlegen, welche mit PKW und Anhänger in den Wald fahren um Ihr Holz nach Hause zu bringen.


Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 20, 2016 18:15

robs97 hat geschrieben: [....] vielen Hobbyholzen schon mal um Welten überlegen, welche mit PKW und Anhänger in den Wald fahren um Ihr Holz nach Hause zu bringen.


Wäre mal schön, auch von diesen hier was zu sehen.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon angus25 » So Feb 21, 2016 8:13

GüldnerG50 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben: [....] vielen Hobbyholzen schon mal um Welten überlegen, welche mit PKW und Anhänger in den Wald fahren um Ihr Holz nach Hause zu bringen.


Wäre mal schön, auch von diesen hier was zu sehen.... :prost:

Grüße


...wenn da einer was einstellen würde,kämen drei Seiten Kommentare:Ladungssicherung,ZUG,Profiltiefe der Reifen usw.

...wenn es mir das Fräulein Tochter nochmal ausführlich erklärt (und ich es begreife) stelle ich auch mal ein.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 21, 2016 8:45

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html


Hier wäre es ganz gut erklärt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » So Feb 21, 2016 9:35

Momentan ist das Wetter echt sch...lecht. Ohne Winde, mit der man einfach an Ort und Stelle stehen bleiben könnte ich nichts machen. Da reichen schon einpaar Meter rücken und du hast eine Sauerei.
Momentan bin ich im Gemeindewald aktiv. Als direkter Anlieger ist man froh wenn das befallene Zeug raus kommt. Leider meint unser BM dass ich noch einpaar Fixlängen machen soll. Die Bäume sind halt aus einer Hutung, max 20m lang, und ordentlich astig.
Dateianhänge
H 16 04.jpg
Feuertaufe bestanden! Die 545 ist der 353 in allen Belangen überlegen.
H 16 04.jpg (303.47 KiB) 4493-mal betrachtet
H 16 03.jpg
Für die 2 Bäume hab ich über einen Tank verblasen. Dafür hab ich ordentliche Stecken mit 6-8cm.
H 16 03.jpg (334.55 KiB) 4493-mal betrachtet
H 16 01.jpg
Alle in Reih und Glied. 257 353 und 545. Eigentlich wollte ich mich von der 353 trennen..Eigentlich
H 16 01.jpg (329.56 KiB) 4493-mal betrachtet
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2018 von 2884 • 1 ... 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki