Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2016 von 2884 • 1 ... 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 15, 2016 12:45

Eins hab´ ich dann noch, nicht direkt Arbeiten im Forst aber...

Ist von meinem Nachbarn, ca. 2 RM Fichte, für ´ne Kiste Bier, muss noch durch den Spalter.

IMG_150216_121846[1].jpg
IMG_150216_121846[1].jpg (105.16 KiB) 6304-mal betrachtet


Ach so, zur Zeit repariere ich gerade ´nen Hydraulikzylinder vom Frontlader, undicht. Ging ohne Probleme auseinander.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Röma » Mo Feb 15, 2016 13:07

Frischluft am Wochenende!
Servus
Röma
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (157.05 KiB) 6249-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (129.01 KiB) 6249-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (165.23 KiB) 6249-mal betrachtet
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mo Feb 15, 2016 13:16

Tolles Gespann! 8)
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 15, 2016 13:52

Hier 2 Bilderchen von mir.
Ein kleiner Stamm 8-10m lang und Mittendurchmesser von 20-25 cm.
Samstag war Spieltag bei einem Kollegen Mithilfe beim Brennholz und Schoppe trinken (zum Feierabend).
Habe die Stämmchen genommen und er hat dann Meterstücke geschnitten.
Habe den Kran dann so bedient, das es dann schon auf Haufen liegt (deswegen Spieltag).

Kran mit Ast im Heckenwald (2).jpg
Kran mit Ast im Heckenwald (2).jpg (135.73 KiB) 6159-mal betrachtet


Kran mit Ast im Heckenwald.jpg
Kran mit Ast im Heckenwald.jpg (143.39 KiB) 6159-mal betrachtet
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Feb 15, 2016 14:00

Servus,

es geht weiter beim Stangerlwirt.
bei der neu angelegten Rückegasse sieht man wie dunkel der bestand noch ist.
Leider schlechte Bilder, ich glaube so langsam brauch ich eine neue Kamera.

Grüße Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0021.JPG
IMG_0021.JPG (201 KiB) 6144-mal betrachtet
IMG_0022.JPG
IMG_0022.JPG (225.15 KiB) 6144-mal betrachtet
IMG_0019.JPG
IMG_0019.JPG (212.43 KiB) 6144-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Mo Feb 15, 2016 18:30

Heute hab ich Bilder von einem Anwohner unserer Baustelle vom letzten Freitag bekommen . Er war überglücklich , dass nach jahrelanger Diskusion mit der Gemeinde endlich die Buchen und Eichen (alles schwere Rückhänger zu seinem Grundstück) an seiner Grundstücksgrenze umgemacht wurden .Das waren dann auch 10 Buchen und 1 Eiche . Sorry für die schlechte Qualität der Bilder . VG Multi
Dateianhänge
CCI15022016_0002.JPG
CCI15022016_0002.JPG (77.86 KiB) 5720-mal betrachtet
CCI15022016_0006.JPG
CCI15022016_0006.JPG (84.27 KiB) 5720-mal betrachtet
CCI15022016_0005.JPG
CCI15022016_0005.JPG (75.9 KiB) 5720-mal betrachtet
CCI15022016_0001.JPG
CCI15022016_0001.JPG (100.89 KiB) 5720-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzknechter » Mo Feb 15, 2016 18:49

Hobby Holzer hat geschrieben:Servus,

es geht weiter beim Stangerlwirt.
bei der neu angelegten Rückegasse sieht man wie dunkel der bestand noch ist.
Leider schlechte Bilder, ich glaube so langsam brauch ich eine neue Kamera.

Grüße Hobby Holzer


Abend,
So wie dein Holz ausschaut sieht es nach verdammt viel Arbeit aus wie viel Mann seit ihr?. Darf man fragen was so pro Ha so rauskommt und wie viel Stunden bzw. kosten entstehen pro fm bzw rm und was dir der Zaunhersteller bezahlt, dazu noch wie wird das Vermessen bzw. abgrechnet . Bleibt da überhaupt was übrig ? Machst du auch Fixlängen oder geht das alles ins Grubenholz ?

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mo Feb 15, 2016 19:29

Hobby Holzer hat geschrieben:Servus,

es geht weiter beim Stangerlwirt.
bei der neu angelegten Rückegasse sieht man wie dunkel der bestand noch ist.
Leider schlechte Bilder, ich glaube so langsam brauch ich eine neue Kamera.

Grüße Hobby Holzer


Hut ab vor der Leistung, vor allem auch der Psychischen- Denn Durchhaltevermögen braucht man da zu genüge, so stell ich mir das halt vor. Aber es hilft alles nix, ohne solche Eingriffe wird das Holz in so einem Wald nie was Gscheidts'.
War bei unsrer Erstdurchforstung 2012 dasselbe- Allerdings wurde das aufgrund des Steilgeländes und damals noch keine Funkseilweinde komplett an eine Firma mit Seilkran vergeben, kam eine glatte 0 bzw. grad so ein Plus raus
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Feb 15, 2016 19:34

Holzknechter hat geschrieben:So wie dein Holz ausschaut sieht es nach verdammt viel Arbeit aus wie viel Mann seit ihr?. Darf man fragen was so pro Ha so rauskommt und wie viel Stunden bzw. kosten entstehen pro fm bzw rm und was dir der Zaunhersteller bezahlt, dazu noch wie wird das Vermessen bzw. abgrechnet . Bleibt da überhaupt was übrig ? Machst du auch Fixlängen oder geht das alles ins Grubenholz ?


Servus Knecht,
ja es gibt viel Arbeit, aber ich mache das immer im Winter wenn ich Zeit habe.
Ich mache das alleine, so wie ich grad Luft hab.
Es sind alles keine so großen Flächen, aber auf den ha umgerechnet kommen da ca.110-120 Fm raus.
Abgerechnet wird nach Werkseingangsmessung, aber das passt gut.
Stunden schreibe ich keine auf, ich mach es halt.
Für die Stangen bekommt man 50-62 €, und was stärker ist verkaufe ich als Fixlänge an ein kleines Sägewerk. Grüße Hobby Holzer
Zuletzt geändert von Falke am Mo Feb 15, 2016 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das Kreuz mit dem "quote" ...
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alb » Mo Feb 15, 2016 20:27

@ hobby holzer
Das wären aber viel 120fm auf den ha. Wem verkaufst die Stangen? Ostrach?

Grüß alb
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 15, 2016 22:05

alb hat geschrieben:@ hobby holzer
Das wären aber viel 120fm auf den ha. Wem verkaufst die Stangen? Ostrach?

Grüß alb


Mal nach den Bildern grob eingeschätzt währe das nicht zu viel. Fichte in dem Alter schafft auf guten Standorten 15 bis über 20 Fm Jahreszuwachs/ha.
Da ist der Bestand in 4-5 Jahren wieder dunkel.
Wenn mann da die rechtzeitige Erstdurchforstung verpasst, dann rennen vielleicht 2 Generationen Waldbauern hinter der Stabilität des Bestandes her.

So, wie der Bestand jetzt nach der Durchforstung aussieht, wächst das Holz an weniger , aber dafür wertvolleren Bäumen zu.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 16, 2016 20:03

Hallo,

Ich hab heute Vormittag die Erstdurchforstung für heuer fertig gemacht, nächstes Jahr gehts da nochmal rein. Hab da heuer nur mal die dürren, die Krummen und die mit mehreren Wipfeln entfernt. Nächstes Jahr werden die Z-Bäume markiert und ein wenig freigestellt.

Danach gings dann in eine Zweitdurchforstung, da sieht man schon besser durch :lol:

66.jpg
66.jpg (203.66 KiB) 3929-mal betrachtet
67.jpg
67.jpg (216.34 KiB) 3929-mal betrachtet
68.jpg
Die Fällhebertechnik ist ideal bei solchen Durchmesser, hab ich heute bei jeden Baum angewendet.
68.jpg (263.62 KiB) 3929-mal betrachtet



Nachmittag gings dann trotz schlechter Bedingungen mit den Traktor in den Wald bei einem Kunden, das Holz musste raus, war heute mit dem Kollegen ausgemacht.

69.jpg
Die Kiste hat sich schon bewährt
69.jpg (198.4 KiB) 3929-mal betrachtet
70.jpg
70.jpg (205.05 KiB) 3929-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauer-horst » Mi Feb 17, 2016 21:24

Endlich mal wieder im Holz gewesen. Wir hatten noch etwas spaltbares Material liegen. Da durfte sich dann mein "Stift" mal versuchen.
Dateianhänge
IMG_20160217_152341141 (360x640).jpg
IMG_20160217_152341141 (360x640).jpg (362.16 KiB) 2674-mal betrachtet
IMG_20160217_152355852 (640x360).jpg
IMG_20160217_152355852 (640x360).jpg (341.72 KiB) 2674-mal betrachtet
IMG_20160217_152440103 (640x360).jpg
IMG_20160217_152440103 (640x360).jpg (365.81 KiB) 2674-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Feb 18, 2016 11:02

@ MF2440

sauberes Gespann.

Ich hab auch ein paar Bilder, teilweise aus 2015 aber auch schon von 2016.
Dateianhänge
IMG_3486.jpg
IMG_3486.jpg (104.1 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3483.jpg
Hackschnitzelberg
IMG_3483.jpg (93.2 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3474.jpg
Winde am Trac vom Spezl.
IMG_3474.jpg (82.35 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3473.jpg
IMG_3473.jpg (85.67 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3318.jpg
selbst gebauten Sägenhalter montiert.
IMG_3318.jpg (41.85 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3306.jpg
kleine Ausbeute
IMG_3306.jpg (32.12 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3304.jpg
Senior muss auch mit
IMG_3304.jpg (44.76 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3303.jpg
IMG_3303.jpg (56.29 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3302.jpg
1. Einsatz der neuen Winde
IMG_3302.jpg (55.12 KiB) 1947-mal betrachtet
IMG_3019.jpg
IMG_3019.jpg (101.04 KiB) 1947-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF6280 Power-Control » Do Feb 18, 2016 17:15

Nabend,

Hab gestern den Anhänger meines Vaters gerichtet, den er für den Innerbetrieblichen Holztransport in nem Papierwerk nutzt.
Zwar keine direkte Forstarbeit aber des drumrum schon. :D
Dateianhänge
IMG_20160217_155300.jpg
Rahmen sah an 2 Stellen so aus
IMG_20160217_155300.jpg (122.98 KiB) 2723-mal betrachtet
IMG_20160217_163948.jpg
Quertraverse provisorisch gerichtet
IMG_20160217_163948.jpg (72.63 KiB) 2723-mal betrachtet
IMG_20160217_165255.jpg
IMG_20160217_165255.jpg (120.98 KiB) 2723-mal betrachtet
IMG_20160217_174039.jpg
IMG_20160217_174039.jpg (66.85 KiB) 2723-mal betrachtet
IMG_20160217_174046.jpg
Im mittleren Gebäude wird Entrindet und mit 2x 700 KW gehackt
IMG_20160217_174046.jpg (48.66 KiB) 2723-mal betrachtet
IMG_20160217_174811.jpg
Wolkenfabrik
IMG_20160217_174811.jpg (55.88 KiB) 2723-mal betrachtet
IMG_20160217_174800.jpg
Im Hintergrund der Holzplatz
IMG_20160217_174800.jpg (60.28 KiB) 2723-mal betrachtet
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2016 von 2884 • 1 ... 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki