Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:40

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 206 von 2885 • 1 ... 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Apr 07, 2009 14:05

Franz73 hat geschrieben:...
Zum Thema Preis...es gibt nicht soviele Linden...schau mal nur schnell auf Ebay...da kostet ein Stück 90 x 90 x 1000 mm knapp 20 Euro!
Das ergiebt 2000 Steine auf den Kubikmeter!
Grüße Franz


ja, aber diese Einzelverwendungen und dafür durchaus erzielbaren hohen Preise kannst du nicht auf ne Menge von 20 oder 40fm übertragen. Ich bring auch demnächst einzelne Stammviertel aus Roteiche, Robinie und Bergahorn an den Mann, wenn ich das auf den fm hochrechne, bin ich auch bei vierstelligen FM-Preisen. Aber die Nische ist insgesamt nur 300-400 Euro/Jahr groß, also nix für den Riesenreibach 8) .

Ich hätte als Tip übrigens noch die Roteiche, zumindest von der Rinde her würde es passen, allerdings sieht man auf den Bildern nicht die Holzfarbe. Ansonsten sieht auch Buchenrinde manchmal so aus, ist mir am WE erst wieder aufgefallen, das einzelne Bäume solche eher untypische Rinde haben.

Woran man es noch sehen könnte, wären die Knospen, also falls noch welche existieren, mach mal ein möglichst scharfes Foto und stell die hier rein.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Di Apr 07, 2009 15:44

Hi Robert,
ich wollte ihn doch nur davor bewahren, unwissentlich den Wert zu unterschätzen. Sauberes Lindenholz bringt sicher deutlich mehr im Verkauf, als wenn es durch den Schornstein saust...egal wieviel genau.
Es ist als Brennholz sowieso eher schlecht, aufgrund seiner geringen Dichte...
@Kaltifan: schieb mal ein Stück über die Hobelmaschine und mach ein
Foto...dann sieht man bestimmt, was es ist...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Di Apr 07, 2009 16:40

Erst mal danke für die guten Wünsche!!!!

Zum Hergang: Holz ranholen zum spalten mit dem Sappi, ein bischen drehen dann herrollen und bei einem Stück irgentwie nicht richtig getroffen oder wars ein Ast? - Keine Ahnung ,Sappi abgerutscht und ins Bein!
Hatte keine SSHose und -Stiefel an nur ne BW-Hose und Sicherheitsschuhe.
Hab ja nich mit der MS gearbeitet !

@abu-moritz
Bedienung des Splters über 2-Handbedienung ganz nach Vorschrift!
Der Spalter iss ein Gemeinschaftsgerät der Jagdgenossenschaft erst ein
1/4 Jahr alt!!

Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Apr 07, 2009 21:47

@Franz73

Keine Frage, viele Nutzungen sind wirtschaftlich interessanter als Brennholz (vor allem Holz in allen Verarbeitungstufen in Möbeln oder Häusern finde ich toll) und m.M. nach sollte man immer die höherwertige anstreben. Ich schlag öfters die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich hier manche Fotos von Stämmen sehe und lese, das die zu Brennholz werden oder schon wurden. Aber gerade bei Linde bin ich skeptisch. Die meisten Wertholzauktionen, die ich so beobachte, haben ziemlich wenig Linde im Angebot. Die gehen dann zwar weg und auch für Preise um die 130,-/fm, aber die Riesenmengen sind das nie. Und sonst höre ich auch ziemlich wenig vom Verkauf von Lindenstammholz für höherwertige Nutzungen. Anscheinend halten die Kirchenbänke heutzutage zu lange, weil zu wenig Gläubige darauf rumrutschen :wink: und viele Kirchen weden auch nicht mehr neugebaut.

Naja, die angeflogenen Linden bei uns haben noch ein ganzes Baumleben vor sich, die bleiben stehen und werden auch von mir begünstigt, mal sehen, was meine Urenkel daraus machen können.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Apr 07, 2009 22:56

Nicht zu vergessen: man kann Holz nach (fast) jeder höherwertigen Verwendung
immer noch zu guter Letzt als Brennstoff verwerten. Auch nach 100 Jahren.

Mir tut es weh, wenn ich sehe wenn bei einem Hausabriß das staubtrockene
Holz des Dachstuhls oder Innenausbaus als Sondermüll entsorgt wird.
Ich lass' (fast) kein Stück Bauholz verkommen und schneide bei Dachlatten
z.B. kurze Stücke mit Nägeln heraus und spalte diese mit der Axt so dass die
Nägel herausfallen. Gibt prima Anheizholz. Gar nicht gut eignen sich freilich
mit Verputz o.ä. verschmutzte oder mit Chemie verseuchte Stücke ...

Ich hab' vom Dachbodenausbau und sonstigen Renovierungen noch Altholz
für ein bis zwei Heizsaisonen auf der Tenne liegen ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mi Apr 08, 2009 5:45

Mir blutet das Herz viel mehr wen so ein Großer Baum gefällt wird gerade bei linde. Wir haben bei uns auf dem Hof eine die jetzt bestimmt schon 100 Jahre oder mehr alt ist und wirklich keiner würde zulassen das sie gefällt wird :wink:

Wo stand den dein Baum Gonzo75
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Apr 08, 2009 6:55

Hallo,

Robiwahn hat geschrieben:@Franz73

Keine Frage, viele Nutzungen sind wirtschaftlich interessanter als Brennholz (vor allem Holz in allen Verarbeitungstufen in Möbeln oder Häusern finde ich toll) und m.M. nach sollte man immer die höherwertige anstreben. Ich schlag öfters die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich hier manche Fotos von Stämmen sehe und lese, das die zu Brennholz werden oder schon wurden.Grüße,
Robert


Sehe ich auch so, bin auch immer auf der Suche nach "schönem Brennholz" um daraus eine höhere Wertschöpfung zu erzielen.
Allerdings ist es nicht immer ganz einfach dies zu entdecken bevor die Kettensäge die Astgabeln zerlegt hat.

Gruß Clemens :(
Dateianhänge
KERZENSTÄNDER.1.JPG
Kerzenständer aus 300jährigem Abbruchholz meiner Taufkirche
KERZENSTÄNDER.1.JPG (62.04 KiB) 4854-mal betrachtet
Hase groß 1.1.JPG
War auch eine Astgabel und hat sich nach 20 Minuten in einen Hasen verwandelt.
Hase groß 1.1.JPG (53.52 KiB) 4854-mal betrachtet
ENGEL U. STERN.1.JPG
Auch das wäre durch den Ofen gegangen wenn ich nicht schneller gewesen wäre.
ENGEL U. STERN.1.JPG (66.43 KiB) 4854-mal betrachtet
HASE 1.1.JPG
Der Rohling
HASE 1.1.JPG (91.16 KiB) 4854-mal betrachtet
HASE 14.1.JPG
Fertig nach etwa einer halben Stunde. Vom Boden bis Ohrspitze 1,6 m
HASE 14.1.JPG (65.36 KiB) 4854-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Apr 08, 2009 8:12

> schneide bei Dachlatten z.B. kurze Stücke mit Nägeln heraus und spalte diese mit
> der Axt so dass die Nägel herausfallen. Gibt prima Anheizholz.

Bei mir fliegen Nägel und Schrauben mit in den Ofen, die Mühe mach ich mir nicht.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis_B » Mi Apr 08, 2009 8:15

Hallo in die Runde!

Als guter Freund von Kaltifan muss ich mich jetzt auch mal in die Diskussion einklinken. Gestern war unser Haus & Hof Botaniker/Gärtner zugegen und identifizierte den Baum als Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra). *klickmich*.
Deutlich zuerkennen an der Blauverfärbung aufgrund eines Metalleinschlusses, dem Geruch und der Härte des gespaltenen Holzes. Das Bild der Rinde aus dem Stihl Baumlexikon sieht ebenfalls sehr ähnlich aus.

Ich denke jetzt hat die Diskussion um die Verwendung dieses Baumes als Brennholz neuen Zündstoff erhalten. :lol: :lol: :lol:
Dennis_B
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 08, 2009 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 08, 2009 8:23

Dennis_B hat geschrieben:Hallo in die Runde!

Als guter Freund von Kaltifan muss ich mich jetzt auch mal in die Diskussion einklinken. Gestern war unser Haus & Hof Botaniker/Gärtner zugegen und identifizierte den Baum als Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra). *klickmich*.
Deutlich zuerkennen an der Blauverfärbung aufgrund eines Metalleinschlusses, dem Geruch und der Härte des gespaltenen Holzes. Das Bild der Rinde aus dem Stihl Baumlexikon sieht ebenfalls sehr ähnlich aus.

Ich denke jetzt hat die Diskussion um die Verwendung dieses Baumes als Brennholz neuen Zündstoff erhalten. :lol: :lol: :lol:


wow, warum musste die eigentlich weg? war dafür eine Genehmigung nötig?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis_B » Mi Apr 08, 2009 8:31

Den Baum, und noch noch jede Menge weitere, hat die Stadt persönlich umgehauen. Stand an einer alten Bahntrasse, die jetzt zu einer Umgehungstrasse umgebaut wird. Wir haben das Holz nur abgestaubt! :lol:
Dennis_B
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 08, 2009 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaltifan » Mi Apr 08, 2009 9:38

Moin Dennis

Danke für die hilfe. Wenns eine Linde gewesen wäre hätten wir uns ja zu tode geärgert. :lol:


Beim nächsten mal frag ich euch erst was fürn Baum es ist, und mach dann Brennholz draus. :D
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Mi Apr 08, 2009 10:57

brainfart hat geschrieben:> schneide bei Dachlatten z.B. kurze Stücke mit Nägeln heraus und spalte diese mit
> der Axt so dass die Nägel herausfallen. Gibt prima Anheizholz.

Bei mir fliegen Nägel und Schrauben mit in den Ofen, die Mühe mach ich mir nicht.



Die Schrauben und Nägel haben bei meinem Bekannten den Rost sehr schnel durchrosten lassen. Er hat allerding sehr viele alte Palletten verheitzt. Waren halt billig.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Apr 08, 2009 11:04

Moin

Darf ich mir jetzt fürs richtige Raten der Roteiche 100pts geben und bekomme ich jetzt ne Waschmaschine :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaltifan » Mi Apr 08, 2009 12:30

Hallo Robert

Wir wollten ja keine Ratestunde :D aber schnitz dir doch en Waschbrett :lol:

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 206 von 2885 • 1 ... 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, agrarix, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki