Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 2103 von 2885 • 1 ... 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Okt 03, 2016 18:01

endurofahrer hat geschrieben:Kleiner Wochenrückblick von mir, ich hoffe auch das der Ölpreis wieder steigt bei uns Beschweren sich die Leute schon über 42 Euro für den Schüttraummeter Brennholz "In Tschechien kostet es nur 36 Euro".


Meine Eltern haben dieses Jahr für den RM Polterholz zum selbst aufarbeiten 35 Euro zzgl. Mwst. bezahlt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Mo Okt 03, 2016 18:18

Schuttler3005 hat geschrieben:
endurofahrer hat geschrieben:Kleiner Wochenrückblick von mir, ich hoffe auch das der Ölpreis wieder steigt bei uns Beschweren sich die Leute schon über 42 Euro für den Schüttraummeter Brennholz "In Tschechien kostet es nur 36 Euro".


Meine Eltern haben dieses Jahr für den RM Polterholz zum selbst aufarbeiten 35 Euro zzgl. Mwst. bezahlt


Moin Schuttler
mich wundert immer wieder,das Förster Raummeter(RM) angeben...klar hört sich da der Preis besser an
vermessen wird aber in FM,wenn ich mich nicht täusche,im Forst.
und der,obwohl meist etwas höher im Preis,ist meist effektiv billiger
nichts-desto-trotz nen guter Preis :), wenn es Laubhartholz ist
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 03, 2016 18:25

Der Kreis (FM) hat ca. 75% der Fläche zum Rechteck (RM). Bei krummen Stammen geht das bis zu 50% runter!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Okt 03, 2016 18:40

eichbaum18 hat geschrieben:Moin Schuttler
mich wundert immer wieder,das Förster Raummeter(RM) angeben...klar hört sich da der Preis besser an
vermessen wird aber in FM,wenn ich mich nicht täusche,im Forst.
und der,obwohl meist etwas höher im Preis,ist meist effektiv billiger
nichts-desto-trotz nen guter Preis :), wenn es Laubhartholz ist
Gruss
Christian




Ich denke mal das dieses Jahr das RM aus Gewohnheit auf der Rechnung stand
War das erste mal das vor dem Abfahren auf diese Art aufgemessen wurde

Zu 99% wird aufgemessen wenn Ich das Holz fertig für den Abtransport (in welcher Form auch immer) am Wegesrand gestapelt habe, das ist die übliche Vorgehensweise da Ich vor Erhalt der Rechnung und Abfuhrgenehmigung (egal ob schriftlich oder telefonisch) nichts mit nach Hause nehmen darf

In all den Jahren wurde erst 1x wegen der Örtlichen Gegebenheiten bei uns zu Hause aufgemessen und halt dieses Jahr ab Stamm ansonsten wird immer die fertige Reihe mit unserem Brennholz vermessen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 04, 2016 8:22

Schuttler3005 hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin Schuttler
mich wundert immer wieder,das Förster Raummeter(RM) angeben...klar hört sich da der Preis besser an
vermessen wird aber in FM,wenn ich mich nicht täusche,im Forst.
und der,obwohl meist etwas höher im Preis,ist meist effektiv billiger
nichts-desto-trotz nen guter Preis :), wenn es Laubhartholz ist
Gruss
Christian




Ich denke mal das dieses Jahr das RM aus Gewohnheit auf der Rechnung stand
War das erste mal das vor dem Abfahren auf diese Art aufgemessen wurde

Zu 99% wird aufgemessen wenn Ich das Holz fertig für den Abtransport (in welcher Form auch immer) am Wegesrand gestapelt habe, das ist die übliche Vorgehensweise da Ich vor Erhalt der Rechnung und Abfuhrgenehmigung (egal ob schriftlich oder telefonisch) nichts mit nach Hause nehmen darf

In all den Jahren wurde erst 1x wegen der Örtlichen Gegebenheiten bei uns zu Hause aufgemessen und halt dieses Jahr ab Stamm ansonsten wird immer die fertige Reihe mit unserem Brennholz vermessen


Moin Schuttler
ok,wenn der Förster erst abschliessend seine Rechnung erstellt, macht es Sinn
ich fragte auch,weil das bei einigen Förstern bei uns auch bei Poltern gemacht wird, die anschliessend nicht mehr gemessen werden, also fix bezahlt werden.
Der Förster,bei dem ich aktuell kaufe, rechnet in FM ab, bezahle den Polter und fahre Ihn ab...fertig.
Meist kommt mehr dabei raus,als der normale Umrechnungssatz (1FM etwa 1,4 RM) vorgibt, dagegen habe ich aber natürlich nichts :)
dafür darf es gern auch einmal etwas laenger gelegen haben, so es keine Buche ist.
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Okt 04, 2016 19:14

eichbaum18 hat geschrieben:Moin MF 2440
wie siehts eigentlich mit dem Sturmschaden aus,
ist das mittlerweile alles komplett aufgearbeitet und gut verkauft worden?
Gruss
Christian


Hallo Christian,

Nadelholz ist alles aufgearbeitet bzw das Nutzholz und das Hackholz sind draußen und auch verkauft. Jetzt arbeiten noch zwei Bekannte von mir auf den Flächen und räumen noch das ganze Abschnittezeug auf, das noch ein wenig rumliegt, die nehmen dafür das Holz zum selber verheizen.
Buchen liegen noch, aber nur vereinzelt , die arbeite ich im Winter auf, das werden noch so ca. 100 FM sein.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon land » Di Okt 04, 2016 19:19

Hallo MF 2440!

Hast du meine PN bekommen?
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 04, 2016 19:32

MF 2440 hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin MF 2440
wie siehts eigentlich mit dem Sturmschaden aus,
ist das mittlerweile alles komplett aufgearbeitet und gut verkauft worden?
Gruss
Christian


Hallo Christian,

Nadelholz ist alles aufgearbeitet bzw das Nutzholz und das Hackholz sind draußen und auch verkauft. Jetzt arbeiten noch zwei Bekannte von mir auf den Flächen und räumen noch das ganze Abschnittezeug auf, das noch ein wenig rumliegt, die nehmen dafür das Holz zum selber verheizen.
Buchen liegen noch, aber nur vereinzelt , die arbeite ich im Winter auf, das werden noch so ca. 100 FM sein.


Moin MF
hoffe, trotz dem Desaster hat sich der Gesamtschaden irgendwie auffangen lassen
und das der Verkauf und eine eventuelle Versicherung das gröbste tragen
Gruss aus dem Kraichgau
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 04, 2016 20:48

Du machst mich neugierig. Welche Versicherung gegen Sturmschaden gibt es denn da?
Meines Wissens besteht einzig die Möglichkeit, beim Finanzamt Kalamitäten anzumelden um Steuernachlass zu bekommen. Sonst nix.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 04, 2016 20:56

Kormoran2 hat geschrieben:Du machst mich neugierig. Welche Versicherung gegen Sturmschaden gibt es denn da?
Meines Wissens besteht einzig die Möglichkeit, beim Finanzamt Kalamitäten anzumelden um Steuernachlass zu bekommen. Sonst nix.


Moin Kormoran
bin da Laie
habe nur mal die Photos von dem Sturmschaden bei MF gesehen und "gehofft",das es,vergleichbar normalen Grundstücks/Haus-Versicherungen solche eben auch für landwirtschaftliche Flächen gibt.
danke für den Tipp
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 05, 2016 9:03

Ich fürchte, eichbaums Meinung zur Versicherung von Sturmschäden im Wald spiegelt nur die Unwissenheit und die Vollkasko-Mentalität von 98 % der Bevölkerung wieder! :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 05, 2016 9:07

Moin Falke
von meiner Seite war es Unwissenheit,richtig.
Aber "Vollkasko-Mentalität" weniger.
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 05, 2016 10:04

@Falke und Eichbaum
Die Sache mit der Sturmversicherung war nicht so abwegig. Die Frage ist nur wer diese bereits hat. Wird von mehreren Unternehmen mittlerweile angeboten. Hier nur ein Beispiel. https://www.vsdw.de/produkte/waldsturmversicherung
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 05, 2016 11:11

Forstjunior hat geschrieben:@Falke und Eichbaum
Die Sache mit der Sturmversicherung war nicht so abwegig. Die Frage ist nur wer diese bereits hat. Wird von mehreren Unternehmen mittlerweile angeboten. Hier nur ein Beispiel. https://www.vsdw.de/produkte/waldsturmversicherung


Moin Forstjunior
danke dafür,denke, das grösste Hinderniss dürften die Risikoprämien im echten Leben werden :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 05, 2016 18:38

Ich hab' keine solche Versicherung.

Weiter mit Bildern vom Entasten, Beiseilen und Rücken der dicken Fichte von zuletzt:

Das Ding hatte unheimlich viele, dicke Äste ... Zum Teil lag der Stamm auch noch über einer gut 2 m hohen Böschung (Wendeplatz).
PA040015.JPG


Um den Bestand halbwegs zu schonen hab' ich das Drumm Stück um Stück per Umlenkrolle in Fallrichtung weitergezogen.
Das ist die kleine 4t Winde schon fast an ihre Grenzen gekommen ...
PA050022.JPG


Alles am Weg und abgelängt ... Fertig entastet wurde erst am Weg, damit die Abschnitte nicht in den Graben rollen können.
PA050028.JPG


Mächtig was zu ziehen für die kleine Winde! Viel dicker dürfte der Erdstamm nicht sein, sonst bräuchte ich 3 m lange Rückeketten ...
PA050042.JPG


In der Spitzkehre wird es auch bei nur 4 m langen Blochen eng ...
PA050046.JPG


von den dünneren Blochen gehen auch zwei (oder drei) auf einmal ...
PA050033.JPG


ein Erdrutsch in der Nachbarparzelle gibt den Blick frei auf Kärntens Hauptfluß, die Drau ...
PA050025.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 2103 von 2885 • 1 ... 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Joehännes, JueLue, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki