Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2134 von 2884 • 1 ... 2131, 2132, 2133, 2134, 2135, 2136, 2137 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mo Nov 21, 2016 17:29

Falke hat geschrieben:Die Holzhaufen wachsen ... :D
Panorama_PB210187_66.JPG

(klicken für volle Größe ... leider ist ein "Knick in der Optik"! :roll: )

Gruß aus dem nebeligen Kärnten
Adi


Das zweite Polter von links, die sind ganz schön krumm gewachsen. :lol: :lol:
Allerdings alle gleichmäßig :mrgreen: :mrgreen:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mo Nov 21, 2016 17:31

Feine Sache, saubere Arbeit.

Dachte schon ich vertrag doch immer weniger...2 Glas Wein und schon Sehstörungen.... :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 21, 2016 17:44

@falke
in dem Polter direkt links hinter deiner Winde. Sind da wirklich so krumme Stangen auch mit dabei oder ist das Bild an dieser Stelle auch verzerrt? Wieviel FM sind da bisher zusammen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Mo Nov 21, 2016 17:44

Servus,

heute die Buchenernte begonnen. Gleich eine Große, nicht kleckern, sondern klotzen :mrgreen:
War neugierig und den Stamm gemessen, Stammbloch hat bei 12 Meter einen MD von 75cm, sind ca. 5,3 m3 :prost:
Dateianhänge
2016112117204400.jpg
Vorsichtshalber noch einen Herzschnitt
2016112117204500.jpg
Da liegt sie, die Hure des Waldes
2016112117204401.jpg
Messkluppe beim BHD messen zu klein
2016112117204502.jpg
Punktlandung
2016112117204501.jpg
Es hat nur einen Ast mitgenommen, kein entlang streifen am Stamm wie es auf dem Bild ausschaut
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 21, 2016 18:00

@forstjunior
Beim Faserholz-Polter ist leider auch ein Panoramabild-Zusammenfüge-Schnitt ...
Generell dürfen die Faserhölzer aber schon etwas krumm sein.
Meine Schätzung: 8 Fm Kiefernbloch, 10 Fm Faserholz (mit den 2 m Braunblochen), 6...7 Fm Fichtenbloch (ganz hinten).

P.S.: hier das Faserholz ohne Knick! :wink:
PB210186.JPG



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 21, 2016 20:12

Wieso liegen die dickeren Kiefern auch beim Faserholz und was macht das Sägewerk denn aus den ganz dünnen Stangerl. Die wandern bei mir alle ins Brennholz.

p.s. fährt da mitten in den Bestand der LKW rein?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 21, 2016 20:49

Viele Fragen, Junior! :wink:
Die Bloche im Faserholz sind einfach zu krumm für Bloche. Auf zweidimensionalen Fotos ist das nicht so gut zu sehen ...
Das Faserholz geht ja nicht ins Sägewerk, sondern in die Papiermühle. Auch die ganz dünnen Stangerl (bis hinunter zu 6 cm Zopf ...).
Und Brennholzrohmaterial fällt bei mir immer noch genug an - wo möglich, wird alles Holz verkauft.

Und wieso soll der LKW in den Bestand?
Der Lagerplatz liegt am Abzweigpunkt zweier LKW-befahrbarer, öffentlicher Waldwege. Ist 'ne arme Gegend - da ist nichts asphaltiert ...
Lagerplatz_414.JPG
Lagerplatz_414.JPG (43.83 KiB) 2369-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 21, 2016 20:52

achso ok. Papiermühle hab ich noch nie gehört.

p.s. meinte weil der Weg nichtmal geschottert ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Mo Nov 21, 2016 20:55

Hallo,

ich habe Respekt dafür das ganze Holz mit der Seilwinde zum Lagerplatz zu schaffen.

Ok, es ist eine arme Gegend :prost: . Ansonsten hätte ICH da schon längst investiert und mindenstens einen Krananhänger angeschafft...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 21, 2016 21:16

Forstjunior hat geschrieben:p.s. meinte weil der Weg nichtmal geschottert ist.

Der Weg ist geschottert! :twisted:
Ich hab' erst heute nachmittags 6 oder 7 Heckkisten voll Schotter in kleinere Löcher verteilt.
Demnächst kommt ja der LKW und walzt ihn dann platt. 8)

Letztes Jahr hab' ich da gut 30 Kipperladungen Bauschutt eingebaut, auch die Dachziegel von der Neueindeckung meines Hauses von 1997 (~ 600 m²) liegen da.
Und unzählige andere Ladungen mineralisches Bröselmaterial ...

Zum Teil haben die Waldwege einen Unterbau aus Feldsteinen, die im Zuge einer Grundzusammenlegung in den 1960ern von den unzähligen großen Steinhaufen,
die im Lauf der Jahrhunderte an den Feldrändern entstanden sind, dorthin verlagert worden sind.

So schlecht sind solche Wege nicht.
Es passiert nicht selten, dass Holz hier bevorzugt in Regenperioden abgeholt wird. Weil es hier möglich ist - und woanders nicht! 8)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Nov 22, 2016 9:16

Falke hat geschrieben:[...]Letztes Jahr hab' ich da gut 30 Kipperladungen Bauschutt eingebaut, auch die Dachziegel von der Neueindeckung meines Hauses von 1997 (~ 600 m²) liegen da.
Und unzählige andere Ladungen mineralisches Bröselmaterial ...

Zum Teil haben die Waldwege einen Unterbau aus Feldsteinen, die im Zuge einer Grundzusammenlegung in den 1960ern von den unzähligen großen Steinhaufen,
die im Lauf der Jahrhunderte an den Feldrändern entstanden sind, dorthin verlagert worden sind.
[...]Adi


Oh Adi,

ob das so gut war mit dem Bauschutt? Ich weiß ja nicht wie man das bei euch in Österreich so handhabt, aber hier in der Nähe musste ein weh nach dem Auffüllen wieder ausgebaggert werden.....

http://www.suedkurier.de/region/hochrhe ... 24,4683675


.... das war eigentlich ganz normaler Bauschutt. Aber was solls. Ich für meinen Teile fülle die Wege auch gerne mit Dachziegel auf. geht zwar etwas, aber die sind dann nach einiger Zeit Tip Top.

Hier ein Bilderrätsel:
Mein Kollege hat etwas bei mir Zwischengeparkt, wer errät was das ist?
Kleiner Tipp: Es ist veraltet und hat mit Holz zu tun. (Es hat wahrscheinlich schon mehr Holz gesehen wie die meisten hier ^^)

Habe ES geholt.jpg
Habe ES geholt.jpg (147.16 KiB) 1658-mal betrachtet
Der hat geladen, ES ist schwer.jpg
Der hat geladen, ES ist schwer.jpg (111.42 KiB) 1658-mal betrachtet
So sieht ES von der einen Seite aus.jpg
So sieht ES von der einen Seite aus.jpg (145.72 KiB) 1658-mal betrachtet
So sieht ES auf der anderen aus.jpg
So sieht ES auf der anderen aus.jpg (122.76 KiB) 1658-mal betrachtet
So sieht ES oben aus.jpg
So sieht ES oben aus.jpg (133.48 KiB) 1658-mal betrachtet
So sieht ES von bissel weiter weg aus.jpg
So sieht ES von bissel weiter weg aus.jpg (110.43 KiB) 1658-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Di Nov 22, 2016 11:42

Bei mir ist es mal wieder sehr Nass.
Aber mit 8 Angetrieben Rädern und Traktionsbänder mit Spiks auf einer Achse gehts da locker noch durch.
Nicht des zu trotzt schwere Bedingungen in dem ganzen Waldstück, die einfachen Arbeiten/Aufträge bekommen wir wohl nie, besonders nicht in Frankreich.
Habe da auch kein bock mehr, jeden Tag 120km/1:40h Anfahrt, aber na ja vielleicht habe ich bald einen anderen Arbeitsplatz/neue Firma.

Mit freundlichen Grüßen Florian
Dateianhänge
IMG_3705.jpg
IMG_3710.jpg
Zuletzt geändert von NinjaFlo am Di Nov 22, 2016 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Di Nov 22, 2016 11:52

Diese Polter sind noch von dem Letzten Fichten Kahlschlag Privatwald vor 2 Wochen
Dateianhänge
IMG_3619.jpg
IMG_3621.jpg
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 22, 2016 11:57

@ninjaflo
Nur so aus interesse an der Menge. Wieviel fM werden die Fichtenpolter ausmachen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Nov 22, 2016 12:08

Ich werf mal ne Schätzung in die Runde ....... 450 bis 550 fm ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2134 von 2884 • 1 ... 2131, 2132, 2133, 2134, 2135, 2136, 2137 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki