yogibaer hat geschrieben:@bäsi,
unter diesen Umständen dürfte eine Vollbaumentnahme gerechtfertigt sein und die Äste können ja dann nicht im Straßengraben liegen bleiben. Bei einer "normalen" Nadelholzernte mit anschließender Verbringung des Schlagabraumes auf den Hackerhaufen sehe ich das anders.
Gruß Yogi
Wer bei uns dieses Jahr in den Genuss der Forstförderung bei Holzschlägerung/Bringung kommen wollte, musste auch bei Seilkranarbeiten die Äste im Wald belassen, sprich entasten im Bestand ... Finde ich im normalen Wirtschaftswald durchaus sinnvoll. Je nach Waldbestand sollte man sich dies auf jeden Fall leisten.
@ bäsi: Schöne Bilder, tolle Technik! Ich war dieses Wochenende wiedermal in unmittelbarer Nähe eines Herstellers eurer Seilkrananlagen
