Moin Zusammen damits auch Kleinkrauterbilder gibt,hier etwas vom Samstag besser fahren lassen als schleppen,von der 180 bis zur 441 alles in der Kiste,dabei auch von der ps32 bis zur grossen Dolmar Eicher im Rückwaertsgang den Buckel nuff in der Palz praktische Anweisung fällt Zeit für nen Spass gabs auch Wald weg,also auch das Astzeug weg...wenn die Wiese erstmal waechst,kann der Besitzer anders düngen fiel auch
Vorhaenger Richtung Hangoberkante,fiel von selbst...ohne Keil nen schöner Verhau zum asten asten macht auch Spass nuja und weg damit die geplante Weide wird langsam hat ne Menge an Spass gebracht Gruss aus dem Kraichgau Christian
@yogi Da bei uns mittels Seilkran Holz gemacht wird ist es schwer die Äste im Wald zu lassen. Auch aufgrund der Arbeitskosten die für das Asten im Wald anfallen würden da bleibt am End kein Gewinn. Da der Förster 20% der Äste im Wald haben will, bleibt uns nichts anderes übrig als über die Stämme zu stolpern und da und dort ein paar Bäume zu asten. Anbei noch ein paar Bilder einer aktuellen Bahn. Lg bäsi
@bäsi, unter diesen Umständen dürfte eine Vollbaumentnahme gerechtfertigt sein und die Äste können ja dann nicht im Straßengraben liegen bleiben. Bei einer "normalen" Nadelholzernte mit anschließender Verbringung des Schlagabraumes auf den Hackerhaufen sehe ich das anders. Gruß Yogi
Magere Ausbeute für einen 3/4 Tag.... Da kommt man schon ins Grübeln, ob man die ganze Aktion wieder abbricht, zumal man nicht weiß, ob's die nachfolgende Generation überhaupt zu würdigen weiß...Naja - aber warm machen die Stangen ja auch.
Servus Brotzeit, hast doch eine schöne Bodenverwundung, kann auch wieder was nachkommen. Hast du alte Ta, Bu ? Bei Fi wird wieder nur Fi kommen. Heute vm genutzt, mal so 80eig. Ta-Sämlinge im Zaun verpflanzt, wird mit ca. 1,20€ gefördert Im Frühjahr 400 Ta u. jetzt im Herbst nochmal 700 Ta, macht auch einen schönen Monatslohn 13tes ....150-200 St. brauch ich noch, dann bin ich fertig. Im Frühjahr gleich wieder mit dem Förster los u. neue Fläche beantragen, solange es die Förderung gibt :wink: . 500-1000 weitere Ta-Sämlinge warten bereits wieder auf ihre Umsiedelung. Erstaufforstung ist zur Zeit gestrichen Zaunbau rentiert sich doch noch
Eisenladen, sauberes Gespann, was wiegt der Deutz mit der Ausrüstung ? Der zieht mit dem Eigengewicht etwas besser als mein lumperter Standartbulldog . RW 13 o 15to ?