Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 6:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2251 von 2884 • 1 ... 2248, 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kuhtreiber » Mi Dez 27, 2017 17:37

Hallo zusammen,
erste Einsatzbilder meiner neuen Winde. Einfach genial. Das sind noch "echte" Handybilder von meinem guten, alten Nokia. Was anderes passt auch nicht in die Meterstabtasche :wink: Wie schon geschrieben wurde ewig schade, dass man sich solche Gerätschaften (gefühlt) zu spät anschafft :roll: Aber ich denke, wenn man mit was kleinerem anfängt, ist die Erfahrung dabei gar nicht sooo schlecht.
Auf jeden Fall ist das Ganze jetzt nicht mehr mit soviel lauferei verbunden, was doch auch einen angenehmen Nebeneffekt darstellt. Da die Baumabschnitte nicht akurat beieinander liegen, konnte ich praktisch von einem Stamm zum nächsten ziehen und den gleich mit anhängen. Also von mir 100 Punkte für eine Funkwinde mit Seilausstoss! Leider hats heute nachmittag mit regnen angefangen und der Rückeweg wurde noch seifiger als er schon war. Dann halt die nächsten Tage nochmal. In diesem Sinne allen ein gutes Gelingen mit der Holzerei zwischen den Jahren und natürlich auch 2018.

Einen guten Rutsch allen zusammen ins Jahr 2018, vor allem Gesundheit!

Gruß Kuhtreiber
Dateianhänge
Foto0335.jpg
Foto0335.jpg (153.24 KiB) 2499-mal betrachtet
Foto0334.jpg
Foto0334.jpg (151.79 KiB) 2499-mal betrachtet
Foto0333.jpg
Foto0333.jpg (153.48 KiB) 2499-mal betrachtet
"wer später bremst, ist länger schnell"
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 27, 2017 18:53

Hallo,

langsam wird es.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Telo36 » Mi Dez 27, 2017 20:35

Hallo Kuhtreiber,
wir haben auch seit ein paar Wochen eine neue 6,5 t Winde mit Funk und Seilausstoß. Einfach genial. Wir sind aktuell beim Bauholzmachen. Fast alles schwere Bäume. Es ist ein ganz anderes Arbeiten wie vorher mit Schnürlwinde.

hier das Bild in einem LT-kompatiblerem Format (90° gedreht, auf 50% verkleinert):
Falke

WP_20171216_003_90_50.JPG
Dateianhänge
WP_20171216_003.jpg
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Dez 27, 2017 20:51

Eb, sehr schöner Bestand, nur die Schmarotzer Efeus würden mich stören.
Machst du gegen den Efeu was ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Telo36 » Mi Dez 27, 2017 20:53

Es sind wenige Bäume mit Efeu. Aktuell mach ich nichts dagegen. Was kann man dagegen tun ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Dez 27, 2017 21:00

Efeustränge unten abzwicken?

Mit Eb meinte ich Ecoboost :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Dez 27, 2017 21:05

@Ecoboost
Ohne klugscheißern zu wollen, aber so wie du die grüne Rundschlinge angeschlagen hast, hat sie nur eine zul. Tragkraft von 1600 kg (ohne Sicherheiten).
Bei U-Förmiger Umschlingung und beide Endschlaufen in der Umlenkrolle hast du ~4000 kg. Immer noch zu wenig für die 45 kN(?) Winde, aber immerhin ...
http://www.hebegurte.de/Rundschlingen.html (etwas runterscrollen ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Telo36 » Mi Dez 27, 2017 21:10

Hallo 777,
Ich dachte mir schon du hast Adleraugen. Noch dazu ist mein Bild nicht grad qualitativ hochwertig. Aber es sind tatsächlich ein paar Bäume mit dem Efeu bewachsen.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Dez 27, 2017 21:11

Adi, des dürfte aber keine norm. Rundschlinge sein, sieht meinem Gurt ähnl., (der Meinige ist weiß)
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 27, 2017 21:17

Hallo,
777 hat geschrieben:Adi, des dürfte aber keine norm. Rundschlinge sein, sieht meinem Gurt ähnl., (der Meinige ist weiß)

Richtig. Meines Wissens ist es ein Bergegurt, gut zu sehen hier:
http://www.gert-unterreiner.de/produkte ... ehoer.html
Bruchlast 11,2 Tonnen.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Dez 27, 2017 21:32

Dann ist ja "alles im grünen Bereich"! :)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Dez 27, 2017 22:02

777 hat geschrieben:Adi, des dürfte aber keine norm. Rundschlinge sein, sieht meinem Gurt ähnl., (der Meinige ist weiß)


War weiß :wink:
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Dez 27, 2017 23:28

Ob Rundschlinge oder Hebegurt ist egal die Gewichtsnormen zählen für beide

Beim Unterreiner nennen Sie´s vielleicht Bergegurt, eine sehr gebräuchliche Benennung für diese Gurte im Offroadbereich, aber es ist trotzdem ein normaler Hebegurt oder gabz genau ein Schlaufenhebeband


Die Karten von denen Ich die Bilder abfotografiert habe wurden bei uns auf der Firma beim offiziellen Kranschein verteilt
Wir haben Karten für Seile, Hebebänder, Rundschlingen, Ketten usw bekommen

DSC_0680.jpg
DSC_0680.jpg (96.58 KiB) 2420-mal betrachtet
Dateianhänge
DSC_0681.jpg
DSC_0681.jpg (105.07 KiB) 2420-mal betrachtet
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » Do Dez 28, 2017 8:51

es war mir schon immer ein Graus zu sehen, wie der Unterreiner seinen 2 Tonnen Gurt als 14 To. verkauft!

die Farbe Grün beim Gurt/Band besagt, das er für 2000kg Arbeitslast (WLL) ausgelegt ist.
da er bei einem Nutzungsfaktor von 7:1 dann eine Bruchkraft von 14.000 kg ist logisch. Aber zugelassen ist er nur bis 2.000kg.

in der von Ecoboost benutzen Variante sogar nur bis max. 1.600 kg

Nachzulesen bei jedem anderen Gurt/Band Hersteller!
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 28, 2017 9:19

Hallo,

Leute macht mal halblang jetzt. Diese Umlenkrolle wurde zusammen mit den Baumschoner in einem Set gekauft und ist für eine Zugkraft von bis zu 6,5 Tonnen ausgelegt.
Tajfun wird wohl kaum so ein Set anbieten und für diese Zugkraft freigeben, wenn der Gurt es nicht aushalten würden. Das wäre ja fatal.
Aus Platzgründen kann jedenfalls nur eine Schlaufe mit der Rolle verbolzt werden, zudem ist mir bis jetzt noch kein Fall bekannt wo dieser Baumschoner gerissen ist.
Ihr schmeißt mit irgendwelchen Werten von Rundschlingen und Hebebandgurten rum und entscheidet anhand der Farbe, wie viel der nun aushalten wird. Und dass ohne zu Wissen, wie der Gurt nun genau aufgebaut ist. Mit einem handelsüblichen Hebebandgurt ist dieser jedenfalls nicht zu vergleichen.
An solchen Sachen wird sich dann regelrecht hier aufgegeilt und jeder weis alles besser oder meint es zumindestens besser zu Wissen. Komischerweise wird aber nichts dazu gesagt, wenn manche z.B. wie ich hier schon öfters gesehen habe ihre Winde ohne oberen Schutzgitter betreiben. Das ist anscheinend dann wieder egal.
Manchmal muss ich mir hier schon echt an den Kopf langen.
Von daher ist es nicht verwunderlich, dass hier immer weniger sich mit Bildern outen, denn diese ständige Rechtfertigerei nervt einfach nur noch.
Ich habe nichts gegen sachliche Kritik, die Kirche sollte man aber schon noch im Dorf lassen.
Weitere Diskussionen zu diesem Thema sind hier meinerseits nicht mehr erwünscht und zudem völlig überflüssig. Es gibt hier schon genügend Themen die regelrecht Toddiskutiert wurden. Derjenige der dieses Set zusammengestellt hat wird sich schon seine Gedanken darüber gemacht haben.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Dez 28, 2017 9:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ecoboost
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2251 von 2884 • 1 ... 2248, 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki