Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 6:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2252 von 2884 • 1 ... 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 28, 2017 9:51

Holzschlag hat geschrieben:@Ecopups: jetzt hast dir dein trauriges Geschreibsel aber sauber selber wiederlegt :regen:

Servus Salzburger Nachbar,

ich bzw. wir warten hier noch immer auf Bilder von deinem Kran an der Fronthydraulik der sich ja angeblich so bewährt hat.
Nach Salzburg habe ich rund 50 km, stell schon mal das Bier kalt.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Do Dez 28, 2017 9:57

Umlenkrolle.jpg

Ohne Worte,
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Do Dez 28, 2017 10:05

Es war doch bisher eine ganz sachliche Diskussion...

Anscheinend gelten für "Baumschoner" die "Norm-Farben" nicht. Ich habe mich auch darüber gewundert, dass mein Baumschoner bisher allen Belastungen stand gehalten hat, obwohl er "grün" ist. Hatte damals noch mein Vater vor ca. 20 Jahren als Komplettpaket gekauft (5 to. Tajfun Schnürleswinde, Umlenkerolle mit Baumschoner und Rückeketten). Ich hatte bisher den LaMa insgeheim sogar fahrlässige Unkenntnis unterstellt - wieder was gelernt :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » Do Dez 28, 2017 10:21

@ Ecoboost

an diesem Gurt ist doch eine blaue Etikette mit genauen Angaben des Herstellers, worau ersichtlich ist, wozu der Gurt zugelassen ist.

sag uns doch bitte mal, was darauf steht (am besten ein Foto)

und noch was.:
ich mach Dir doch kein Vorwurf oder irgendwas dergleichen. Ich wundere mich nur, das eine Firma wie der Unterreiner das so verkauft.
die Farbe des Gurtes ist nachdem was ich bis jetzt weiß, entscheidend!
lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 28, 2017 10:33

Verwirrend finde ich die Farbgebung des Gurts vom Unterreiner auch ... :?

Die letzten Zweifel ausräumen könnte ein Bild vom 'Label' am Gurt. Da müssten die Daten ja ersichtlich sein.

Kannst du bitte ein Bild von diesem Label machen, ecoboost?!

P.S.: uuups, andere waren schneller ... :wink:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Do Dez 28, 2017 12:25

Servus,

Na hier gehts ja vorwärts..
Also bei den Normalen Grünen Hebeschlingen sind es wirklich nur 2 Tonnen!
Geschlungen um den baum dann nur 1,6t

Aber anscheinend is der Baumgurt vom unterreinet für ne andere Belastung ausgelegt.
Aber auch der reicht wohl nicht für ne 6,5 er Winde.
Nun - klar die Trommel is nicht immer leer und die Winde zieht dann keine 6,5 , wennst a 4,1 fixlänge am seil hast brauchst sowieso keine 6,5 Tonnen in dem Moment.
Aber wenn man es ganz ganz genau nimmt, so wie du es Eigentlich immer handhabst Herr Ecoboost, dann passt es eigentlich nicht! ( oder hast du nur ne 4,5 er Tajfun??)

Ich persönlich sehe das sowieso entspannt..
Bei mir is alles Gegen die Vorschrift (...das Gesetz!!)
1. Winde zieht mehr als Sie darf.
2. Seil ist mit 10mm (10,5 Tonnen) zu schwach- aber schön leicht.
3. Winde hydraulisch von Mir gebaut..
4. Seilausstoß von Mir gebaut und mechanisch veeändert.
5. Schild von mir verändert.

Aber wisst ihr was. Mir wurscht. Winde zieht wie ne Schraube.

Mein Kranwagen hat auch keine Kranprüfung..
Also ich bin total verrückt, und halb tot- immer ;-)

Also macht was ihr wollt- korrekt ist der Gurt nicht zur Rolle

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Do Dez 28, 2017 13:05

Ecoboost dann mach doch bitte mal ein Bild von dem Etikett


Wir haben im Januar wieder Arbeitssicherheitsunterweisug auf der Firma und sollten nicht alle grünen Gurte "normale" 2to. Gurte sein wäre das gut zu wissen, dein Gurt sieht nämlich exakt so aus wie die mit denen Ich täglich arbeite
Vor allem aber sehen die wesentlich handlicher aus wie die 3to. Gurte die wir sonst so im Einsatz haben und es wäre schön unserem "Gurtespezi" mal ne Alternative geben zu können mit der man sich nicht so abmühen muss wenn die Gurte mal ne gewisse Länge haben

Außerdem hat mein Geschreibsel weiter vorne nichts mit aufgeilen zu tun
Ich hab schon erlebt was passiert wenn so ein Gurt reißt oder andere Anschlagmittel versagen, das reicht für´s restliche Leben
Wäre doch Scheiße als gesunder Mann in den Wald zu gehen und als Krüppel wieder raus zu kommen weil man "blind" dem Händler vertraut


Nach den Bilder von Tajfun kommen bei 6,5to. am Seil immerhin 13to. auf den Gurt da tut´s doch nicht weh mal aufs Etikett zu gucken



Sollte Ich mich jetzt bei dem Thema verrannt haben und mich irren was deinen Gurt angeht bitte Ich hier vielmals um Entschuldigung für die Panikmache und den Blödsinn den Ich geschrieben habe
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 28, 2017 13:23

Hallo,
Schuttler3005 hat geschrieben:Ecoboost dann mach doch bitte mal ein Bild von dem Etikett

Kommt Morgen Abend da die Winde momentan der Nachbar im Einsatz hat und das Set an der Winde platziert ist.
Habe da schon mal drauf geschaut, soweit ich in Erinnerung habe steht 140 kN als max. Zugkraft drauf. Hundertprozentig kann ich es aber nicht mehr sagen.
Das mit dem möglichen reißen des Baumschoners wird für mich hier jedenfalls völlig überbewertet. Wo findet denn die Umlenkrolle denn am meisten Einsatz!?
Meist doch bei der Windenunterstützen Baumfällung und gefühlt mehr als wie 3,5 Tonnen an Zugkraft waren bei mir jedenfalls hierzu bisher nicht notwendig.
Ich schlage das Seil meist auch allerdings bei einer Höhe von rund 5 Metern an.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wide » Do Dez 28, 2017 13:33

Servus Leute,

wir haben in der Waldbauernschule gelernt, dass für Bodenzug und Hubzug andere Vorschriften gelten. Darum halten Baumschoner mehr aus, als die Rundschlingen.
Ist auch bei den Stahlseilen und anderen Anschlagmitteln so.
Beim Bodenzug gilt, so viel ich noch weis, die 2-fache Sicherheit. Bei Hubzug gehts bei 4-facher Sicherheit los.


Grüße aus dem Bayerischen Wald.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Dez 28, 2017 13:42

grad nachgschaut, mein weißer Gurt hat nur eine Angabe von 21to Bruchlast lotrecht, mehr nicht. Ist auch von 1996 Kaufdatum.
1996 wurden wahrscheinlich auch nicht mehr Angaben benötigt ?

Darf ich den verwenden ?




Egal was hier gesagt wird, ich nehm den trotzdem u. bewege mich nie im evtl. Flugbereich von gerissenen Rollen :wink: .
Verwende den nur zum Umlenken.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Do Dez 28, 2017 13:50

Ich weiß nicht warum ihr auf der Farbe "herum reitet". Letztendlich ist die Angabe auf dem Gurt entscheidend, ob der nun blau rot gelb grün oder sonst eine Farbe hat.
Die Umlenkrolle entspricht den Kriterien für eine 6,5to. Winde, beim Baumschoner/Gurt müssten 17to. angegeben sein.
Aber seid doch mal ehrlich, wann lenkt ihr um 180° um, und dann müsste die Windentrommel noch fast ganz abgespult sein :?: :!:
Fakt ist, wird aber wahrscheinlich nur im gewerblichen Bereich/Einsatz vorkommen, wenn der Baumschoner/Gurt kein Etikett mehr dran hat, "darf" er nicht mehr zum Einsatz kommen.
In der WBS haben sie gesagt, dass es für eine 8,5 to. Winde und darüber schon schwer ist die zugelassenen Anschlagmittel zu bekommen.
Ich sags gleich vorweg, meine Umlenkrolle und Baumschoner passen bzw. sind nicht für die Winde ausgelegt, und ich würde mal behaupten, die min. eine 5,5to. Winde und darüber haben, bei denen ist es genau so.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Do Dez 28, 2017 13:51

777 hat geschrieben:grad nachgschaut, mein weißer Gurt hat nur eine Angabe von 21to Bruchlast lotrecht, mehr nicht. Ist auch von 1996 Kaufdatum.
1996 wurden wahrscheinlich auch nicht mehr Angaben benötigt ?

Darf ich den verwenden ?




Egal was hier gesagt wird, ich nehm den trotzdem u. bewege mich nie im evtl. Flugbereich von gerissenen Rollen :wink: .
Verwende den nur zum Umlenken.


Kommt drauf an, welche Zugkraft deine Winde hat :?: :!:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Dez 28, 2017 13:55

6,5to
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2252 von 2884 • 1 ... 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki