Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2255 von 2884 • 1 ... 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257, 2258 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Dez 31, 2017 16:11

Natürlich auch mit Seilwindenunterstützung - speziell wenn der Baum ein leichter Rück- oder Seithänger ist.
Und warum soll das alleine nicht klappen? Ich mach' es zu 95 % auch so. Ohne FFB ist es halt etwas mehr Lauferei ( für mich fast das einzige Argument pro FFB) ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » So Dez 31, 2017 16:42

Ich habe auch ein paar so diche Bestände, alles Fichtenpflanzungen aus den 70er Jahren. Da hat nur windenunterstützt fällen funktioniert da die leichten Stangen zu leicht sind um selbst zu fallen. Ist ziemlich mühselig, funktioniert aber auch alleine. Anhängen, absägen, umziehen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IbindaSchorsch » So Dez 31, 2017 16:50

Aber die paar großen haben doch meist genug Schwung und Gewicht dass sie schon durchfallen, wenn man nicht genau auf einen starken Zwiesel zielt :wink:
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Dez 31, 2017 17:53

Von mir auch Mal wieder ein paar Bilder.
Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
VG Multi
Dateianhänge
IMG_20171229_160051-1024x576.jpg
IMG_20171223_095324-1024x576.jpg
IMG_20171230_152255-1024x576.jpg
IMG_20171215_152340-1024x576.jpg
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » So Dez 31, 2017 20:41

Danke für eure Erfahrungsberichte :)
War mir nicht sicher hob das mit der Winde so gut geht, und wollte mal wissen wie ihr das handhabt, bevor ich mich da in Gefahr bringe oder andere.
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » So Dez 31, 2017 22:44

Hallo Chrissi
Solche Bäume bis ca BHD 25 kann man zum Teil auch noch mit dem Fällheber abdrehen, sonst ganz entspannt mit der Winde vom Stock ziehen.
Wenn der Baum angelehnt ist, ist die Gefahr nicht mehr ganz so groß. :D

mfg Franz
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Jan 01, 2018 8:37

In recht ebenem Gelände geht es auch gut mit der Rückekare https://www.grube.de/forst/holzruecken/rueckekarren/ .
Wenn von einer Seite gearbeitet wir, kannst du immer in die aufgearbeitete Fläsche werfen, ohne große probleme bekommst die mit dem Fällheber runter.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 01, 2018 11:21

Fällheber ist sicher eine gute Möglichkeit - besser geht's natürlich mit der Winde und vom Stock abziehen. Wenn man einige "schwere Geburten" dabei hat, kann die Sache mit dem Fällheber extrem anstrengend werden. Ich für meinen Teil fahre sowieso immer mit Seilwinde und Traktor in den Wald - dann hat man im Falle des Falles das Seil immer mit dabei.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Jan 01, 2018 12:36

Danke für die ganzen Tipps.
Nach meiner Fragenstellung müsst ihr mich für nen blutigen Anfänger halten :lol:
Hab schon ein paar Jährchen Erfahrung aber bisher eher in Beständen mit größeren Abständen der Bäume :D
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Jan 01, 2018 12:41

Hier mal ein Bild von mir. War am vergangenen Samstag zum letzten mal für 2017 im Wald.
Das bild ist kurz nach einer kleinen Bergungsaktion entstanden. Rechts neben dem Weg kann man eine Mulde erkennen in die ich beim Poltern mit dem Vorderrad gekommen bin. Aus eigener Kraft hats der 50er durch die glatte Schneefahrbahn nicht mehr heraus geschafft :roll:
Hab ihn dann mit der Seilwinde und dem 8100 als Ankerpunkt ohne weiteres heraus gezogen :)
Dateianhänge
26510189_10208157184366415_1074539588_o.jpg
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon moggälä » Mo Jan 01, 2018 14:20

Hallo steyr8100chrisi,

hab das Problem auch permanent - max.22/25cmBHD, Bestand viel zu dicht, Alter so ca. 30 Jahre.
Es geht ganz einfach mit Kettensäge und üblichem Handwerkszeug . Im Bild eine Rückegasse, die wir vor fast vier Jahren durchgezogen haben. Wenn erst mal der Anfang gemacht ist, kann man meist in den freien Bereich fällen - aber nicht immer. Wenn du erst mal nur die stärksten rausmachen willst, würde es sich anbieten, in dem Bereich gleich auch Kümmerer rauszuschneiden - und schon ist Platz um auch etwas Größere relativ einfach zu fällen.

mfG
Axel
Dateianhänge
IMG_6424klklw.jpg
IMG_6424klklw.jpg (90.86 KiB) 5100-mal betrachtet
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Mo Jan 01, 2018 21:03

Hallo bei uns ging es am Samstag mit der Bauholzfällung für ein Haus los . Leider fing es dann zu regnen an .
Dateianhänge
IMG_20180101_211936.jpg
IMG_20171231_181327.jpg
IMG_20171231_181547.jpg
IMG_20171231_181115.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 01, 2018 21:31

So gehört es sich! Den "Waldbart" wegschneiden! Wenn noch die Wurzelanläufe etwas gekappt werden, schaut es perfekt aus! :wink:
Aber was ist das für ein grauer Helm? :wink:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jan 01, 2018 21:43

Und es ist ein Anschauungsbild für steyr8100chrisi. O.k., eine dünne Stange wurde genickt, die Laubbäume waren wsch. schon vorher schief - aber sonst steht
noch fast alles ... :)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2255 von 2884 • 1 ... 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257, 2258 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki