Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2254 von 2884 • 1 ... 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon case4210 » Fr Dez 29, 2017 16:07

Und einmal mit dem "Fahrle" davor.
Damit es hier mal mit Bilder weiter geht. 8)
Dateianhänge
Fahrle2016 (2).jpg
Fahrle2016 (2).jpg (133.18 KiB) 4268-mal betrachtet
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Fr Dez 29, 2017 16:12

Am letzten WE die Naturverjüngung beim Schwager ausgegeizt...
2017122510373500.jpg
2017122510373600.jpg
2017122510373401.jpg
2017122510373400.jpg

...und am Abend noch fix ein kleines Vogelfutter Häusle zamgeschustert.
Ist aber noch net ganz fertig.
2017122510373300.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steff69 » Fr Dez 29, 2017 16:36

Servus@all

Ein paar Bilder hab ich von vorgestern bei noch trockenem Wetter…


Als Hobbyholzer mach ich im Jahr zwischen 10 und 80 Ster Brennholz,je nachdem was anfällt.
Wald haben wir selber keinen,aber ab und an gibt’s Holz für lau,kauf beim Forstamt mal ein entweder noch stehend,Windbruch oder wenn irgendwas dringend weg muß.
Selber brauchen wir als reine Holz-und Solarheizer ca 28 Ster für 360qm.Grobschnitzel zum anschüren und zuheizen mach ich auch immer gerne,wenn z.B vom Wasserwirtschaftsamt&Gemeinde wieder mal Dammstücke ausgeholzt werden.
Logistisch für mich am besten ist die Bündlerei,da ich meist alleine arbeite.
Spalten, bündeln,aufsetzen und dann von meinem 50m entfernten Holzplatz immer 7 sterweise hochfahren,abschneiden und in den Keller rein.Das kleine Förderband ist nur 50KG schwer und platzsparend unterzubringen.
Trichterverlängerung,Füße ect werden noch angepasst.
Maschinentechnisch habe ich meinen Steyr,kleinen 10to Oehler Kurzholz-Spalter,5,5 to Forstmasterwinde mit Seidel Funk,einen Growi GN 18 mit Funkwinde,Bystron Pirba,Bündler, 3 Fichtenmopeds und mein kleinen Moser MH6 Wagen zu Garagendachstuhl aufstellen,Holz holen und jedes Jahr ca 100 lfm Drainagegraben ausbaggern.
Mal schauen,obs mit dem Bilder hochladen klappt.
Gruß Stephan
Bündel fahren.jpg
sichern gegen wegkullern
Bündel fahren.jpg (135.8 KiB) 4105-mal betrachtet
Rungenwagerl.jpg
Rungenwagerl.jpg (149.93 KiB) 4105-mal betrachtet
Dateianhänge
Test Förderband1.jpg
Test Förderband1.jpg (142.64 KiB) 4105-mal betrachtet
Schupfen.jpg
eng ists,aber geht und alles steht unter Dach
Schupfen.jpg (136 KiB) 4105-mal betrachtet
Test Förderband2.jpg
Test Förderband2.jpg (151.97 KiB) 4105-mal betrachtet
Steyr 8070SK2;Moser MH 6..und noch viele andere nette Maschinchen zum holzen
steff69
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Dez 05, 2017 20:54
Wohnort: Tegernsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steff69 » Fr Dez 29, 2017 16:40

Falke hat geschrieben:Offensichtlich hat z.Zt. niemand Bilder von Forstarbeiten. Hier bei mir regnet es ... :?
Falke


@Falke

Ein paar Winterbilder von heute...bei mir regnets nicht
Dateianhänge
IMG-20171229-WA0000.jpg
20171229_153007.jpg
20171229_153007.jpg (186.97 KiB) 4199-mal betrachtet
20171229_152956.jpg
20171229_152956.jpg (151.24 KiB) 4199-mal betrachtet
Steyr 8070SK2;Moser MH 6..und noch viele andere nette Maschinchen zum holzen
steff69
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Dez 05, 2017 20:54
Wohnort: Tegernsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 30, 2017 4:41

Hallo,
Redriver hat das mit der 7 fachen Sicherheit von Hebezeugen schon gut erklärt.
Bei Lasten über Personen im Bühnenbau und Veranstaltungstechnik gilt 10/12 fache Sicherheit!

Für Lastenzug am Boden ist das einfacher.

Ich benutze als Umlenkrolle einfach die untere Umlenkrolle der Seilwinde, die sonst eh nur unbenutzt rumliegen würde.
Mit einer gelben 3to Rundschlinge am Baum angeschlagen.

Weisse und auch schwarze Gurte sind übrigends Einweggurte !!!

Wer sich das Farbspiel noch reinziehen möchte.

https://www.wanner-ulm.de/de/produkte/h ... schlingen/
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Sa Dez 30, 2017 11:13

Fuchse hat geschrieben:Ich benutze als Umlenkrolle einfach die untere Umlenkrolle der Seilwinde, die sonst eh nur unbenutzt rumliegen würde.


Hast Du die demontiert?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trakto » Sa Dez 30, 2017 14:13

Heute morgen das neue Waldstück angeschaut. Leider gab es einen Sturmschaden. Jetzt muss wir den Sturmschaden und das vom Vorbesitzer aufarbeiten
Im neuen Jahr geht es weiter.

Wünsch allen einen guten Rutsch
Dateianhänge
20171230_112938-1062x597.jpg
20171230_112946-796x448.jpg
20171230_112946-796x448.jpg (195.81 KiB) 2988-mal betrachtet
20171230_112942-796x448.jpg
20171230_112942-796x448.jpg (204.89 KiB) 2988-mal betrachtet
Trakto
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 30, 2017 18:31

Auf dem letzten Bild sieht es mehr nach Buschland als nach Wald aus, Trakto! :shock: Viel zu tun ...

---------------------

Weil das Wetter schön war, musste ich einfach heute auch noch in den Wald. Paar markierte Stangen 'rausgenommen - waren alle schon stockfaul.
Der letzte, etwas dickere und vor vielen Jahren mal beschädigte Baum musste mal wieder "fuxen", also bei der Aufarbeitung mehr Mühe machen,
als üblich oder unbedingt notwendig (wie man bei uns sagt :wink: )

Keil setzen versäumt, auch der Eisenkeil geht nicht mehr ins gefrorene Holz - also Umlenkrolle platzieren, Seil und Kette anbringen, anziehen, Motorsäge befreien.
PC300153.JPG


Baum fällt - ist aber länger als geschätzt. Wipfel fällt in Nachbars Pflanzung.
PC300155.JPG


Zaun wieder aufrichten. Drei neue Zaunpfähle zuschneiden, anspitzen, einschlagen. Zaun einhängen. Spuren beseitigen ...
PC300154_417_100.JPG


Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ...
PC300156.JPG


So, genug für heute - ääh, heuer!

Gruß aus Carinthia
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trakto » So Dez 31, 2017 7:06

Hallo Falke, im vorderen Bereich ist alles voll mit Holunder. Den wollten wir eigentlich gestern und nächste Woche beseitigen und eine Jungkultur anlegen.
Als wir dann dort waren, sahen wir den Sturmschaden. Hat im unteren und hinteren Bereich ein paar Fichten umgeschmissen.
Nächste Woche erst mal die Fichtenstämme raus ziehen und dann den Holunder entfernen.
Da liegt noch einiges an Arbeit, aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Trakto
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » So Dez 31, 2017 12:22

Hallo
Auch von mir wieder ein paar Bilder vom Brennholzmachen im Gemeindewald . Weihnachten ist zwar vorbei, aber die Chefin wollte wieder mal ein paar neue Dekokerzen.
P1k.JPG

PC8k.JPG

P9k.JPG
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » So Dez 31, 2017 14:59

Hab jetzt mal eine Frage, die sich für die Meisten von euch vermutlich sehr dumm anhören wird,
Angenommen ich habe so einen "dichten" Bestand wies auf den letzten Bildern vom Falken zu sehen ist und ich will dort mitten drinn die größeren raus schneiden, wie gehe ich da dann vor?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IbindaSchorsch » So Dez 31, 2017 15:43

Rausschubsen und aufarbeiten. Hinderliche Bäume dabei auch fällen. Dann im Stück rausziehen und an der Gasse ablänge. Ggf. Äste und Kronen nachziehen und das Brennholz rücken.
Kleinere Bäume werden geknickt, brechen ab. Stehen aber eh meist zu dicht und die Schneiße wächst bald wieder zu.
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » So Dez 31, 2017 15:47

Nicht die größeren, sondern mach die Unterdrückten raus.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Dez 31, 2017 15:53

@steyr8100chrisi
Das geht mMn nur mit "Augen zu und durch"! Sprich, ohne Schäden am Restbestand geht es nicht.
Wenn ich die Wahlfreiheit habe, lege ich die Wurfrichtung so an, dass die entstehende Schneise auch für spätere Fällungen genutzt werden kann und günstig für das Beiseilen ist ...
Dann tut's nur einmal so richtig weh (im Holzerherz :roll: . Und ich mach' nur Einzelbaumfällungen.)

P.S.: Ich entaste immer an Ort und Stelle - den ganzen Baum bis zum letzten Wipfelästchen - und ziehe dann den Baum zur Winde und länge dort in Fixlängen ab.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » So Dez 31, 2017 15:58

Danke für die Infos, ich meinte aber eher wie ich da bei der Fällung am besten vorgehe mit möglichst kleinem Risiko das der Baum hängen bleibt. Hab schon überlegt die jeweiligen Bäume mit der Seilwinde unterstützt zu fällen. Aber ich weis nicht recht ob das alleine gut klappen wird.

Es geht in diesem Waldstück nur um die paar großen die dort drin sind als Bauholz. Danach würde das Waldstück wieder für 5-6 Jahre unangetastet bleiben, außer kaputte Bäume raus nehmen.
Ich frage deshalb, weil der Restliche Wald eigentlich sehr große Baumabstände von teilw 4-5m (Kiefern, sehr schlechter Sandboden) beträgt und dort das fällen natürlich einfacher geht
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2254 von 2884 • 1 ... 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki