Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 6:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2253 von 2884 • 1 ... 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 28, 2017 15:31

Ecoboost hat geschrieben:... da die Winde momentan der Nachbar im Einsatz hat und das Set an der Winde platziert ist


Gerade beim Verleihen einer Winde würde ich besonders darauf achten, dass das mitgegebene Zubehör zur Winde passt
und die Zugkraft unter allen Umständen aushält. Der Nachbar könnte ja auf die Idee kommen, mit ~180° umzulenken ...

Nur vom Gewicht eines Stammabschnitts wird die Zugkraft einer Winde so gut wie nie ausgenutzt. Das wissen wohl alle hier.
Die Rutschkupplung spricht meist nur an, wenn da zusätzlich ein Hindernis ist ... Und da zerrt die volle Kraft am Seil.

Und weil hier als Entschuldigung auch angeführt wurde: "Andere fahren ohne Schutzgitter an der Winde 'rum!"
Ja, ich bin eine zeitlang so herumgefahren. Ich bediene die Winde aber so gut wie nie vom Traktorsitz aus. Und mein Schweißer
hatte länger keine Zeit (war im Krankenhaus). Gut, das war jetzt auch nur eine (versuchte) Entschuldigung ... :roll: :|

Nachtrag: ich hab' aber die Bilder davon nicht gelöscht (oder von höchster Stelle löschen lassen) wie ecoboost seine vom
27. Dez 2017, 18:53 , die der Auslöser für diese seitenlange Diskussion waren ... :? :roll: :cry:


P.S.: ein wenig sollte man die Belastbarkeit ja an den Dimensionen abschätzen können, oder?

Ich hab je eine Endlosschlaufe 2 t grün, ca. 45 mm breit (zusammengedrückt) und ca. 10 mm dick, detto 3 t gelb, 55 mm breit.
Beide für Arbeiten mit dem Frontlader etc. Der Baumschonergurt gelb, 3 t ist 90 mm breit und ca. 6 mm dick.
Den Gurt mache ich immer in U-Umschlingung um den Baum. Die Winde ist eine Krpan 4E. Nobody is perfekt.
Aber ich verleihe meine Winde und den Gurt nicht!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Do Dez 28, 2017 17:08

Brotzeit hat geschrieben:Es war doch bisher eine ganz sachliche Diskussion...

Anscheinend gelten für "Baumschoner" die "Norm-Farben" nicht. Ich habe mich auch darüber gewundert, dass mein Baumschoner bisher allen Belastungen stand gehalten hat, obwohl er "grün" ist. Hatte damals noch mein Vater vor ca. 20 Jahren als Komplettpaket gekauft (5 to. Tajfun Schnürleswinde, Umlenkerolle mit Baumschoner und Rückeketten). Ich hatte bisher den LaMa insgeheim sogar fahrlässige Unkenntnis unterstellt - wieder was gelernt :wink:

Gruß
Brotzeit


Nehme alles wieder zurück :oops:

Ihr habt mich neugierig gemacht und ich habe nach einem Etikett gesucht und bin fündig geworden: da stehen 2 to. drauf..... :shock:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » Do Dez 28, 2017 17:30

Kann es sein das für "Anschlagmittel" zum Lastenheben und für "Rückezubehör" unterschiedliche Normen gelten :?:

Hab ein geprüftes Kettengehänge das ist je Strang bis max. 2000kg angegeben, 8mm Rundglieder, Haken und Öse WLL2T also Max. 2000kg Belastung im Hebebetrieb.

Hab Rückeketten 8mm Zweikantglieder, gleicher Haken, gleiche Öse WLL2T, mit Bruchlastangabe 9000KG, bzw Windenzuglast 4500KG also 4500KG Belastung im Zugbetrieb

Beide Ketten haben die identischen Lasthaken verbaut.

Bei der Rückekette steht ausdrücklich: Nicht für Lasthebearbeiten zugelassen!

Ich denke da sind die gesetzlichen Vorgaben bezügl. Sicherheitsfaktor bei Anschlagmittel zum Lastenheben deutlich höher als für Rückeeinsätze.

Daher kommen auch die Meinungsverschiedenheiten in den letzten Beiträgen :wink:

Gruß Daniel

Nachtrag: Ich war zu langsam, wurde weiter oben schon genannt :oops:
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Do Dez 28, 2017 17:41

Die Gurte haben alle ne 7-fache Sicherheit
Deswegen werden die auch oft mit der Maximalbelastung benannt in diversen Onlineshops


Seien wir mal ehrlich da achtet im Alltag kein Schwein drauf solange nichts passiert
Wichtiger wie die Farbe ist dass der Gurt unbeschädigt ist, ganz besonders bei Rundschlingen, denn schon kleine Schnitte schwächen den Gurt sehr erheblich
Wenn bei einer Rundschlinge die Außenhülle durch ist und nur einige der inneren Fasern beschädigt sind ist die Schlinge eigentlich nutzlos da es ne Endlosfaser ist


Was das Szenario angeht welches Falke angesprochen hat
Bei nem Verleih der Winde lässt man den Gurt dann besser Zuhause, soll der Ausleihende nen eigenen Gurt benutzen, dann ist man zumindest dabei aus der Geschichte raus vor allem wenn Theoretisch ein zu schwacher Gurt auf der Winde ist
Ob er einem selbst reicht ist eine Sache man kann das Risiko ja für sich selbst abschätzen aber man muss ihn ja nicht aus der Hand geben, dann kann einem keiner einen Strick daraus drehen falls was passiert
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Do Dez 28, 2017 18:01

Servus.
Das mit der 7 fachen Sicherheit erklärt es doch anscheinend. 7*2t ergibt die 14t.
Habe früher einen Kranlaster gefahren. Hatten für die ganz schweren Kabeltrommeln mit über 4t einen gelben 3t Hebegurt. Der wurde in U-Form mit Welle verwendet. Darum kann ich mir nicht vorstellen das der Gurt von Tajfun für 14t ausgelegt ist. Genauso wenig glaube ich daß die Umlenkrolle dafür ausgelegt ist. Wir hatten für unser Windenfahrzeug eine 20t Umlenkrolle, das war ein Monster das brutal schwer war. Da galten normal die gleichen Vorschriften wie bei einer Forstseilwinde nehme ich an, kenne diese aber nicht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Do Dez 28, 2017 18:15

@adi
offtopic
Ich hab bei meiner Krpan schon jahrelang kein Schutzgitter mehr. Grund war, bei seitlichem Zuzug von leichten Stämmen bediene ich direkt bei den Hebeln, die Winde neigt sich durch den Freiweg in den Unterlenkern schnell mal zur Seite, Fazit Bremse gelöst und das Gitter an der Birne. :x
Bei schwererem Zug bediene ich mit den Schnüren, rücke mit 2 to und 3 to Traktoren, da wird ein übersehener Stumpf beim Rücken(Fahren) auch nicht zur Gefahr werden.
Und die bessere Sicht beim Rückwärtsfahren ist mir auch was wert.

Gruß Franz
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 28, 2017 18:31

Falke hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Nachtrag: ich hab' aber die Bilder davon nicht gelöscht (oder von höchster Stelle löschen lassen) wie ecoboost seine vom
27. Dez 2017, 18:53 , die der Auslöser für diese seitenlange Diskussion waren ... :? :roll: :cry:

Adi

Die wurden nicht ohne Grund gelöscht. Interessiert doch eh keinen mehr hier.
Der Auslöser der Diskussion mit dem falschen Baumschoner warst übrigens Du und nicht ich, nur um das mal klarzustellen!
Da helfen auch deine Smilies nicht weiter, die eh nur Im Grunde dazu dienen dein Image hier ins rechte Licht zu rücken.
Ich hätte es Wissen müssen dass der Schuss mal wieder nur nach hinten los gehen kann.
Mich regt deine G'schaftlerei hier zunehmend mehr und mehr auf, ehrlich war.
So G'scheid bin ich gerade noch selber dass ich darauf achte, welches Zubehör ich beim Verleihen der Winde nun mit gebe.
Darum brauchst Du dich wirklich nicht zu kümmern, zudem handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaschine.
Man kommt sich hier ja schon vor wie das größte Rindviech. Man stellt was ein und wird regelrecht degradiert. Und das von einem Moderator der hier eigentlich eine Vorbildfunktion haben sollte.
Mehr als wie das Ding kaufen und Anwenden kann ich auch nicht, also was soll das alles!?
Gäbe zu genügend wichtigere Dinge die hier erledigt werden könnten.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Dez 28, 2017 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Do Dez 28, 2017 18:35

Hat eigentlich mal jemand die Überschrift gelesen?

Da Steht "Bilder Forstarbeiten" !

Zudem soll jeder vor seiner eigenen Türe kehren und nicht beim Nachbarn!
Hinweise sind ja gut und recht aber es ist jedem selbst überlassen wie er arbeitet und wie er mit seiner Gesundheit umgeht.
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 28, 2017 18:53

@Role77

Warum soll die Umlenkrolle nicht passen? Meine ist auch für 13t. ausgelegt und wiegt 4,5 kg, warum sollte man eine mit 20kg Eigengewicht kaufen, wenn es besseres gibt?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Do Dez 28, 2017 19:31

Weil mir die von Tajfun schon sehr klein vorkommt. Ich habe eine 8t wenn ich nicht irre. Die wird wohl auch so 3-4kg haben. Ist aber ausneinem Zubehörkatalog in dem das Zeug für Winden drin war. Kann auch sein das ich mich irre.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redriver » Do Dez 28, 2017 20:51

Hallo,
gebe jetzt auch noch was dazu und hoffe etwas Klarheit zu schaffen. Also die Farbmakierung am Baumschoner mit grün entspricht schon
2 T beim Hebezeug. jedoch hat Hebezeug eigentlich nichts mit Windenzubehör zu tun wie schon geschrieben wurde steht auf dem Windenzubehör nur für Bodenzug und bei Bodenzug gilt halbe Bruchlast ist Nutzlast. Heist also bei 10 t Bruchlast darf die Schlinge mit 5t Nutzlast betrieben werden. Wie kommt es dann das eine grüne Schlinge mit 7 t Nutzlast und 14t Bruchlast im Windenzubehör ist,
und als Hebezeug zum Anschlagen von Lasten und heben nur 2t zulässig sind.Weil beim Anschlagen von Lasten können bei unsachgemäßer
Handhabung Lastspitzen vom bis zu 7-fachen der angeschlagenen Last auftreten. Und dem ist wirklich so , wenn z.b. eine Stahlplatte mit 100kg welche senkrecht steht und dann umkippt, und dabei in ein Anschlagmittel fällt , können bis zu 700kg am Seil wirken.
So muß ein 2t Gurt wirklich 14 t tragen können.
Wenn jetzt ein Hebezeug Umgelaebelt wurde dann passt das schon.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon derLandmann » Fr Dez 29, 2017 10:04

BILDER FORSTARBEITEN :klug:

warum greift hier nach 3 Seiten Herumgequatsche nicht mal jemand durch? Das Thema wäre in einem eigenen Thread 10x besser aufgehoben...
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Dez 29, 2017 10:35

Offensichtlich hat z.Zt. niemand Bilder von Forstarbeiten. Hier bei mir regnet es ... :?

Und 3 Seiten in ein extra Thema zu verschieben, will ich mir nicht antun - das ist eine halbe Stunde konzentrierter Arbeit mit fast 100 Mausklicks ... :evil:

Und wenn die Diskussion nur bei einem Leser bewirkt, dass er seine Anschlagmittel 'mal überprüft und somit eventuell weiter Bilder von Forstarbeiten einstellen kann.
hat es sich doch ausgezahlt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Dez 29, 2017 13:04

Andere Themen werden einfach gespert....
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon case4210 » Fr Dez 29, 2017 16:01

20170617_094008.jpg
Mal ein Bild meines Gespannes
20170617_094008.jpg (105.89 KiB) 4327-mal betrachtet
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2253 von 2884 • 1 ... 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki