Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2336 von 2884 • 1 ... 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Aug 05, 2018 15:34

Ich schätze 80 cm Fußdurchmesser und 60 cm MDM. Also gut 1 Fm. Respekt.

Wenn du das Drum "heim bringst", was passiert dann damit?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Aug 05, 2018 15:43

1Fm Fichte hätte der Pfanzelt doch packen müssen?

MfG Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » So Aug 05, 2018 17:08

Glaube der hat a bisserl mehr, so 1,2-1,4 FM um den Dreh.

Hiasl klär uns auf :D
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Aug 05, 2018 17:23

Wie auf der letzten Seite schon beschrieben, hat sich das Käferloch beim Nachbarn massiv ausgeweitet - der Käfer ist auch schon über den Weg in mein Waldstück vorgedrungen! :| :x :evil:
Ich hab dem Nachbarn (hofferner Erbe in der Stadt) gemeldet, dass er sich selber um den Schaden kümmern soll - mir persönlich wird die Aufarbeitung zuviel.
Die eigenen befallenen Bäume hab' ich natürlich gleich aufgearbeitet ...
P7310565_25.jpg



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2biking » So Aug 05, 2018 19:42

Wundert mich auch dass der Kran den Stamm nicht lupft..


War heute auf Streife, besser gesagt ABM für morgen früh :regen:
Habe gesamt 11 "Bäume" BHD 7-35cm ausgemacht.
Kaefer-5-8-18-FB.jpeg
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » So Aug 05, 2018 20:08

Fuchse hat geschrieben:Glaube der hat a bisserl mehr, so 1,2-1,4 FM um den Dreh.

Hiasl klär uns auf :D


War noch schnell draußen am messen:

Abschnitt: 1,04m
Ende: 0,74m
(Messkluppe hab ich keine so große :oops:)

Durchschnitt 0,89m
Länge 4,10m

2,55fm

Hab im Netz gelesen dass Fichte 800kg pro fm wiegen soll, dann wären es 2,04 Tonnen

Bissl was gehört aber wohl noch abgezogen mangels Messgerät. Aber es geht sich schon hin, Förster hat die Fichte stehend auf 7-8m geschätzt
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » So Aug 05, 2018 20:14

Falke hat geschrieben:Wenn du das Drum "heim bringst", was passiert dann damit?
A.


Zum Verkauf zu schade, ich lasse schneiden was so rausgeht, Dachlatten, Balken etc
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstmike » So Aug 05, 2018 21:12

Hallo 2biking. War heute Nachmittag auch in unserem Staatswald unterwegs (BaWü)- Odenwald. Habe da zufällig mitten im Fichtenbestand 3 Fichten ausgemacht mit Bohrmehl am Stammfuss. Weit und breit keine "verdächtige" Fichte, die als Fangbaum in Frage käme. Habe leider keine Bilder gemacht. Ich hoffe für uns alle, der "Schaden" hält sich in Grenzen. VG Mike/ Odenwald :prost:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Mo Aug 06, 2018 10:52

Thema Borkenkäfer: Am Mittwoch kommt der Harvester und wird mir 1ha Wald umräumen :regen:, massiver Befall der auch in Lärchen und Föhren reingeht. Lt Bezirksförster stehen auf dem ha 3-400 fm Holz. Die Waldnachbarn sind natürlich auch betroffen, einer werkt schon fest, der Andere noch nicht.

Mittwoch fahr ich Forststrasse ausschneiden, damit die Lkw´s laden kommen können, mir blutet das Herz....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Mo Aug 06, 2018 12:35

Role77 hat geschrieben:Servus Endurofahrer.
Auf welche Stundenleistung kommst denn bei solchem Holz mit dem Tajfun?

Gruß Role


War relativ viel dünnes Material da kommt man halt nicht auf so eine hohe Stundenleistung, angegeben ist er mit durchschnittlich 6 Ster die Stunde. Das ist schon möglich wenn das Holz ohne Pausen zugeführt wird und alles so 30 bis 35 cm Durchmesser hat und die Logistik nach den Förderband auch geregelt ist oder alles nur auf einen Haufen läuft, ist in der Praxis aber kaum möglich. Realistisch je nach Holzdurchmesser, Zu und Abführung vom Holz und technische Zwischenfälle usw. sind 3 bis 5 Ster in der Stunde.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 09, 2018 20:38

Mir scheint, dass es selbst den Borkenkäfern z.Zt. zu heiß und zu trocken ist! :twisted: :roll:

Jedenfalls meine ich unter der entfernten, vorher noch anhaftenden Rinde von Fichten eine geringere Populationsdichte an Käfern und Larven zu finden, als noch vor paar Wochen ...
Kann das sein?

Die Frechheit der Käferchen steigt aber immer noch: heute habe ich eine befallene Stange mit nur 8 cm BHD entdeckt und weggemacht. Ja gilt denn die Bierdeckelgröße als Minimum auch nicht mehr? :|
P8090580.JPG


Bei dieser mitteldicken Fichte war ich etwas zu pessimistisch. Von unten waren einige braun verfärbte Äste zu sehen. Gefällt. Hatte aber noch keinen Käferbefall ...
Dafür aber Stockfäule im Anfangsstadium. Also kein Fehler (die Fällung) ...
P8090583.JPG

P8090584.JPG


Gruß aus dem heißen Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » Do Aug 09, 2018 21:27

Falke hat geschrieben:Mir scheint, dass es selbst den Borkenkäfern z.Zt. zu heiß und zu trocken ist! :twisted: :roll:

Jedenfalls meine ich unter der entfernten, vorher noch anhaftenden Rinde von Fichten eine geringere Populationsdichte an Käfern und Larven zu finden, als noch vor paar Wochen ...
Kann das sein?



Gestern habe ich mir beim Waldnachbarn auch eine befallene Fichte angesehen,
ich kann das bestätigen, wenig Larven unter der Rind.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 09, 2018 21:51

Die Käferproblematik nimmt nun auch bei uns schlimme Formen an.

Von Friederike geworfenes Holz wurde - soweit es nicht mehr an der Wurzel war - aufbereitet und transportabel an den Wegrand gelegt. Nunmehr ist dieses bereits verkaufte Holz vom Käfer befallen ebenso wie auch die noch ander Wurzel befindlichen Stämme. Alles voll mit Käfern.
Der Käufer hat aber seine riesigen Lager pickepacke voll liegen. Er versucht gerade, weitere Flächen als Lagerflächen zu präparieren. Man kann ihm also wirklich keinen bösen Willen unterstellen, dass er das Zeug aus dem Wald noch nicht abgeholt hat.

Er hat jemanden, der an zwei Abenden in der Woche rausfährt und die Polter in den Wälder spritzt. Aber der hat ansonsten auch noch andere Arbeit. Er schafft einfach nicht, alle Polter rechtzeitig zu spritzen.

Und so kommt es, dass jetzt erst der zweite Schritt der Friederike-Katastrophe einsetzt. Wir handeln uns so viel Käferbrut ein, dass wir noch Jahre damit zu tun haben werden. Und die Folge sind letztlich gigantische Löcher in den Beständen.

Bei unseren Nachbarn sieht es genauso oder noch viel schlimmer aus. Irgendwie klappte das bei Kyrill viel besser. Damals hatten wir kaum Käferschäden anschließend.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Aug 09, 2018 23:40

Kormoran,
2007 hat es aber auch geregnet und war bei weitem nicht so warm!
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2336 von 2884 • 1 ... 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki