Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2342 von 2884 • 1 ... 2339, 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Aug 26, 2018 17:39

Servus zusammen,

Ich bin immer wieder begeistert von meinem Kran, die Stämme hat er ohne zu mucken bei 4m Auslage noch gehoben

IMG_20180823_163840-800x450.jpg
IMG_20180823_163840-800x450.jpg (181.33 KiB) 4541-mal betrachtet
IMG_20180823_163851-800x450.jpg
IMG_20180823_163851-800x450.jpg (191.23 KiB) 4541-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » So Aug 26, 2018 18:45

Bei den Abschnitten sieht dein RW aus wie ein Spielzeug :roll:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Aug 26, 2018 19:13

Du sagst es, der große in der mitte oben hat einen Stockdurchmesser von 1,2m .
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » So Aug 26, 2018 19:22

So Drümmer fährst du aber auch nicht jeden Tag.
Macht aber laune, 9 Abschnitte und der Wagen ist voll. Aus dem stand voll laden :prost: :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Fr Aug 31, 2018 20:14

Guten Abend zusammen.

Heute hab ichs nach langer Zeit wieder einmal in den Wald geschafft. Nachdem mich die letzte Zeit Heirat, Haus und Nachwuchs auf Trab gehalteb hat, nutze ich heute das kühlere Wetter und meinen letzten Ferientag.

Wies halt oft so ist hab ich gar nicht so fleissig geknipst. Leider hatte sich dann ein Stecker im Armaturenbrett gelöst und ich hatte keinen Strom mehr an der Winde. Naja, dafür kam ich rechtzeitig nach Hause vor dem Regen :)

Eine Frage hab ich noch an die Profis hier. Die Buche hat rechts so einen Zapfen gebildet um den sich der Baum etwas gedreht hat. Was habe ich falsch gemacht?

Gruss aus der Schweiz.

hälle

PS: die Jacke ist eigentlich so neon-orange und nicht Pink ;)
Dateianhänge
rps20180831_211407_853.jpg
Bereit für den Einsatz :)
rps20180831_211231_144.jpg
Wie gesagt, ist nicht so pink wies aussieht...
rps20180831_211124_373.jpg
rps20180831_211048_480.jpg
rps20180831_210925_446.jpg
Da liegt sie...
rps20180831_210802_890.jpg
Da hatte ich noch Strom. Kurz danach wars dann vorbei...
rps20180831_210552_469.jpg
Wer ist schneller Zuhause? der Regen oder ich? Der Regen war etwas Schneller, hab noch ein paar Tropfen erwischt :)
(47.75 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Fr Aug 31, 2018 22:23

Hi, es ist schwer zu erkennen, aber ich vermute, dass das Fallkerb nicht tief genug drin war. Theoretisch sagt man 1/5 bis 1/3 BHD, das scheint mit 1/5 auch zu passen und ist demnach fachlich korrekt... Ich versuche aber, wenn ich solche Wurzelanläufe habe, die schräg laufenden Fasern durch ein größeres Fallkerb zu durchtrennen, (vorausgesetzt, der Baum ist gesund) da schräg laufende Fasern die Scharnierwirkung negativ beeinflussen können.
Trotzdem saubere Arbeit!

Grüße Jong
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Fr Aug 31, 2018 23:21

Hallo, fehlende Splintschnitte, da wird die Bruchleiste links und rechts auf Höhe der Fallkerbsohle ein paar cm eingeschnitten, um ein Aufreissen der (wertvollen) Stämme zu verhindern.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Sa Sep 01, 2018 9:31

dr Jong liegt genau richtig. Schneid einfach demnächst den in Fällrichtung liegenden Wurzelanlauf vor der Fallkerbanlage bei um sicherzustellen das der Fallkerb sich vollständig im Stamm befindet und nicht im Wurzelanlauf.

Splintschnitte sind auch hilfreich um seitliches Aufreissen zu verhindern. Diese am besten etwas unterhalb der Fallkerbsohle im Bereich der Bruchleiste anlegen, dabei aber die Bruchleiste nicht unnötig zu schmälern. Dann ziehen sich die seitlichen Holzfasern beim Fall Nach oben aus dem Stubben und werden nicht aus dem Stammstück gerissen.


Wenn die seitlichen Wurzelanläufe beigeschnitten wurden sind Splintschnitte nicht nötig. Bei Seithängern sollte man auf der Zugseite keine anlegen. Auf gar keinen Fall bei faulen Bäumen !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Sep 01, 2018 14:19

Schön gefällt, die Buche, h-m-a!
Der Jungfichte scheint nichts passiert zu sein ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 01, 2018 20:32

Hallo,

@hälle
https://www.svlfg.de/60-service/serv02_ ... kfibel.pdf

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Sep 01, 2018 20:39

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

@hälle
https://www.svlfg.de/60-service/serv02_ ... kfibel.pdf

Gruß

Ecoboost

Ja endlich, hab auch schon nach dem Datenblatt gesucht, u. leider nicht gefunden.......
Danke !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Sep 02, 2018 7:11

Danke für eure Antworten. Das mit dem Wurzelanlauf erscheint mir schlüssig.

Wies so ist, der hat mich beim Fällkerb setzen genervt weil er im Weg war. Aber wieder was gelernt :)

Der Splintschnitt wird aber überall für langfasrige Baumarten angepriesen, da gehört die Buche definitiv nicht dazu, oder?

@ecoboost, danke für das PDF. Das ist endlich mal was gscheites um aus den eigenen Fehlern zu lernen.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » So Sep 02, 2018 10:41

hälle hat geschrieben:Danke für eure Antworten.

Der Splintschnitt wird aber überall für langfasrige Baumarten angepriesen, da gehört die Buche definitiv nicht dazu, oder?


Korrekt. Das Buche trotzdem manchmal lange Fasern im Bereich der Wurzelanläufe ziehen hängt mit dem speziellen Faserverlauf in diesem Bereich zusammen.
Einfach mal einen Wurzelanlauf aus dem Brennholz nehmen und spalten. Wenn man sich die Spaltflächen ansieht ist das selbsterklärend. :D
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » So Sep 02, 2018 20:57

Nun haben wir auch, wie aus heiteren Himmel, ein Käfernest :shock:
Trotz mitlesen hier, hab ich den selben Fehler gemacht wie @hälle :oops: ...nach dem Disput mit'n Schwager in welche Richtung er soll (er wollte zum Lagerplatz zu, aber da wär die Krone definitiv in den Stapel... egal! ), war der Splint vergessen :roll:
sollte eigentlich etwas mehr links zwischen die Bäume, da wäre bissel mehr platz gewesen, aber er hat sich halt rechts am Stock gehalten...naja :klee:
2018090221405900.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2342 von 2884 • 1 ... 2339, 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki