Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 6:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2345 von 2884 • 1 ... 2342, 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » So Sep 23, 2018 14:12

Hi,

super Ding! Hätte ich auch gerne :-)

Grüße aus Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jm010265 » So Sep 23, 2018 14:25

Wie lang ist den deiner?
Ich meine den Kran.....

Und antworte bitte nicht :"Frag deine Frau und ich meine nicht den Kran" :klug:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ps323 » Sa Sep 29, 2018 22:09

Ein abgerissener Gipfel
Dateianhänge
295.jpg
296.jpg
294.jpg
293.jpg
292.jpg
ps323
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 29, 2016 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ulme » So Sep 30, 2018 6:43

ps323 hat geschrieben:Es war heute der erste richtige Einsatz von der 560 XP . Das ist die beste Säge mit der ich bis jetzt gearbeitet habe. Handling, Größe, Gewicht, Leistung, Sound.... da passt einfach alles. Mir ist die 560 XP sogar lieber als die Stihl MS 462

Ich hatte früher nur Stihl Sägen, weshalb ich vor ca. 2 Jahren wieder eine Stihl kaufen wollte (es sollte dieses Mal eine 362 werden). Im Geschäft angekommen, hatte ich dann den direkten Vergleich zur Husqvarna 560 XP, die ja beide bei 3,5kW liegen.

Mir ist dann sofort aufgefallen das die 560er deutlich besser in der Hand liegt und allgemein viel handlicher wirkt. Die Stihl ist dagegen ein richtiger "Klotz".

Die Husqvarna ist wirklich ein geiles Gerät, die man sowohl für Starkholz ALS AUCH zum ausasten nehmen kann!
Ulme
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Sep 27, 2018 6:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ps323 » So Sep 30, 2018 7:26

Ich habe jetzt mehrere Tage mit der 560 XP gearbeitet , und bin immer noch voll begeistert.
ps323
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 29, 2016 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Sep 30, 2018 9:48

Der Vergleich macht sicher! :wink:

---------------

Ich hab' gestern ein kleines Käfernest am Waldrand aufgearbeitet (2 Kiefern(!), 2 Fichten), wo ich erst jetzt 'ran konnte - nachdem der Mais gedroschen war ...
(es bestand aber eh' wenig Ausbreitungsgefahr, da rundum Jungwald ist - und eben der Maisacker).
P9290654.JPG
(komisch, wenn ich das Bild anklicke, ist es aufrecht zu sehen ... :roll: )

P9290655.JPG

P9290657.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Sep 30, 2018 11:07

Hallo,
ich frag mich gerade wo die neu ausgeflogenen Käfer jetzt sind, wenn nur Jungwald und Mais in der Nähe ist ?
Wäre ja schön wenn sie verenden, aber ...
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » So Sep 30, 2018 13:05

eine Kiefer die vom "Sturm gefällt wurde"
https://youtu.be/Sg2Lz4CXpNg


etwas Sturmschaden und Käferholz
Sturmschaden Bh.jpg
Sturmschaden Bh.jpg (217.51 KiB) 2178-mal betrachtet



eine Steele mit Namenszug , mit der MS gesägt
Steele Meister.jpg
Steele Meister.jpg (167.97 KiB) 2178-mal betrachtet
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Sep 30, 2018 13:32

@MikeW
Tadellose, verwacklungsfreie Kamerafahrt. Freihändig?

@racker
Ich hoffe doch, dass die Biesterchen in diesem Fall die A...karte gezogen haben! :x
Die gefällten Bäume waren aber auch sehr sonnenexponiert, auf einer kleinen Kuppe, ganztägig ohne Schatten, auf Schotterboden.
Die verbliebenen Bäume (fast nur dünnere Kiefern) haben es diesbezüglich etwas besser - und zeigen (noch) keinerlei Anzeichen von Käferbefall.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » So Sep 30, 2018 20:45

@Falke ... danke für das Lob. Ja ganz normal mit dem Handy gefilmt.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 30, 2018 23:16

@ MikeW: Kann es sein, dass der Hinterreifen deine Johnnys etwas wenig Druck hat? Ist das Absicht?

Bezüglich der Käferproblematik kann man sagen, dass diese Problematik sich hier im Sauerland wohl zur Katastrophe entwickelt. Wir haben das ganze Jahr über Käfernester beseitigt und dennoch finden wir immer wieder neue.

Unser Hauptabnehmer zahlt mittlerweile nur noch um die 50 Euro Mischpreis für 2a-2b und deutete an, dass er demnächst überhaupt nichts mehr abnehmen kann weil er keinen Lagerplatz mehr hat. Und wir haben noch mehrere hundert FM im Wald liegen, abfuhrbereit.

Manchmal ist es gut, wenn man nicht selbst Auto fährt sondern auf dem Beifahrersitz Gelegenheit hat, die Augen umher schweifen zu lassen. Was ich da heute gesehen habe, ist erschreckend. Vielfach kleine Baumbestände, um die sich wohl niemand kümmert, sind komplett braun. Meistens sind es exponierte Südhänge.

Diese ungepflegten Bestände sorgen für eine weitere Verbreitung der Käfer, die wir im nächsten Jahr mit voller Wucht erleben werden.

Kommen alle diese Holzmassen noch zusätzlich irgendwann auf den Markt, wird der komplett zusammenbrechen.

Heute war ich auf einem Holzheizer-Forum, wo diverse Hersteller ihre Holzvergaser demonstrierten. In einem Vortrag über Blockheizkraftwerke wurde kolportiert, dass ja wohl mittlerweile die Preise für Hackschnitzel gegen 9 Euro pro m³ tendieren würden. Deshalb meine Frage: Wie sind denn normal die Preise für getrocknete Hackschnitzel?
Ab einem gewissen MIndestpreis lohnt es doch gar nicht mehr, das Holz aus dem Wald zu holen. Ganz abgesehen von den Hackerkosten, die noch dazu kommen.

Ich frage mich, ob es unter diesen Umständen noch Sinn macht, in den Aufbau eines neuen Waldes zu investieren. Habe gerade eine Rechnung über 10 Mille erhalten von dem Trupp, der bei uns ausgebuscht hat. 16.000 Pflanzen, die im Frühjahr gepflanzt wurden, sind wohl großenteils vertrocknet. Davon mehrere hundert Großpflanzen (Wildkirschen), die einzeln gebohrt werden mußten. Auf jeden Fall werden wir nicht mehr im Frühjahr pflanzen, das steht mal fest.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Mo Okt 01, 2018 14:11

Kormoran2 hat geschrieben:Was ich da heute gesehen habe, ist erschreckend. Vielfach kleine Baumbestände, um die sich wohl niemand kümmert, sind komplett braun. Meistens sind es exponierte Südhänge.
Diese ungepflegten Bestände sorgen für eine weitere Verbreitung der Käfer, die wir im nächsten Jahr mit voller Wucht erleben werden.


Die braunen Bäume haben es schon hinter sich, die Käfer daraus sind längst ausgeflogen und bohren und brüten in viel mehr Fichten die jetzt noch grün aussehen. Das wird eine Katastrophe mit Kyrill-Ausmaßen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Okt 02, 2018 19:37

Servus,

habe am WE angefangen die ganzen Dürrsteher Kiefern zu entnehmen. Sind im ganzen ca. 35 St.
Alles unter 10cm ø bleibt im Bestand liegen.

Screenshot_2018-09-29-14-11-51-1.png
Screenshot_2018-09-29-14-11-51-1.png (377.85 KiB) 3737-mal betrachtet

Screenshot_2018-09-29-14-10-35-1.png
Screenshot_2018-09-29-14-10-35-1.png (352.03 KiB) 3737-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 02, 2018 21:26

Hab' noch schnell zwei Käferfichten von einem Nachbarn weggemacht ...
Schön steiles Beiseilen.
PA020672.JPG


Hab' echt befürchtet, ich müsste bei dieser Seiltrasse noch mal runter - es flutschte aber ganz ohne Blockade. :)
(die Wurzelstöcke sind etwa bei den Baumspitzen)
PA020673.JPG

(auf Bild klicken, um es aufrecht zu sehen ...)

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Di Okt 02, 2018 21:36

mal ganz ehrlich, die sache ist echt schlimm. dank klimawandel wird es auch nicht besser werden. aber jetzt zu resignieren ist
der falsche weg. der holzmarkt wird aber solange die wirtschaft so gut läuft nicht komplett zusammenbrechen. kalamitäten sind in gewissen maßen normal. nur schlecht wenn es immer die gleiche trifft. hoffen wir mal das die nächsten jahre nicht so trocken werden, dann kann sich der wald schon wieder ein wenig erholen. wir müssen uns aber im klaren sein das die wälder so wie wir sie kennen keine zukunft mehr haben werden. es wird zeit auf neue baumarten zu setzen. unser förster empfiehlt baumhasel und esskastanie. weiß auch nicht ob das unsere z bäume sein sollen. aktuell kann ich mir das noch nicht so wirklich vorstellen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2345 von 2884 • 1 ... 2342, 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki