Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 6:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2346 von 2884 • 1 ... 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348, 2349 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 02, 2018 21:49

Ich steck' schon seit Jahren Dattelkerne in den Waldboden. Bisher ist noch keiner aufgegangen. Aber ich bleib' dran ... :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Di Okt 02, 2018 21:58

bitte gib uns bescheid wenn das was wird :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 02, 2018 23:25

Adi, warum tust du das? Hast du mit deinem Säger eine Absprache, dass er Dattel-Stämme verwerten kann?
Ich würde eher auf Eukalyptus setzen. Eukalyptus wächst schnell, gibt gewaltige Stämme, ist dann quasi nicht mehr auszurotten, da er sich über Rizome ständig erneuert. Da gibt es dann kein Zurück mehr zur Fichte - falls jemals gewünscht. :roll:
Was wäre denn mit Ananas und Kokos?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon REXUY » Di Okt 02, 2018 23:58

Kormoran2 hat geschrieben:Ich würde eher auf Eukalyptus setzen. Eukalyptus wächst schnell, gibt gewaltige Stämme, ist dann quasi nicht mehr auszurotten, da er sich über Rizome ständig erneuert.

Wir sind hier ein richtiges Eukalyptus Land :D es gibt mehrere arten, schnell wachsende Züchtungen sind für die Papierherstellung , als Bauholz oder Brennholz weniger geeignet .(weiches Holz)
Die guten alten Arten (hartes Holz) wachsen langsam und gehen in letzter Zeit immer mehr ein ,durch ein eingeschlepptes Virus :( gegen welches die neuen Züchtungen immun sind.
Das sie sich über Rizome erneuert :shock: ist mir neu ,die müssen genauso gepflanzt werden wie andere Bäume auch.
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Okt 03, 2018 14:41

Kormoran2 hat geschrieben:A
Was wäre denn mit Ananas und Kokos?



Schon mal n Ananasbaus gesehen? :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Motorradmanni » Mi Okt 03, 2018 16:38

Hi Stoapfälzer

Ananas Baum wächst unter der Erde. Es schauen nur die Blüten raus.

Schön anzuschauen dass die Blüten gerade Reihen bilden. Somit kann man Sie auch gut ernten. :mrgreen: :mrgreen:

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mi Okt 03, 2018 18:06

IMG_20180929_154924.jpg
Eschen- und Staudenfuhr
IMG_20180929_154924.jpg (128.24 KiB) 2597-mal betrachtet
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Okt 03, 2018 22:57

Einen etwas ungewöhnlichen Holztransport zeigt das letzte Bild auf dieser Seite. Da wäre wohl jeder Rücke- bzw. Holztransportwagen unterdimensioniert.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 05, 2018 19:39

Nachdem ich heute den Rundholzliefervertrag für 2018/19 fixiert hab' und der WBV-Förster mir geraten hat, die schwachen Käferbloche (nur knapp über 20 cm MDM)
besser ins Schleifholz zu sortieren, hab' ich als Ausgleich gleich noch paar frische Fichten gefällt. Ausgewählt hab' ich solche, die von den letzten (leichten) Stürmen schon leicht aus
der Senkrechten geneigt worden sind. Die waren zwar alle nicht stockfaul und gut beastet (viel Windangriffsfläche), aber wenn mal die Feinwurzeln abreissen, ist so ein Baum bald
Opfer für den Käfer ...

Die untere Seileinlaufrolle verwende ich fast nur in solchen Situationen, wo ich ganze Stämme aus dem Graben ziehe und kein passender Wurzelstock als Widerlager da ist:
PA050675.JPG


Hinter der Winde länge ich dann Fixlänge um Fixlänge ab, und ziehe den restlichen Stamm immer wieder zur Winde. Mit Langholz käme ich da um keine Kurve ...
PA050678.JPG

PA050679.JPG


Der letzte Baum war (natürlich!) wieder ein Hänger!
Ich musste den Stamm per Umlenkrolle vom Stock ziehen. Erste Versuche mit Keilen und Sappl waren nur gut gemeint, aber nicht zielführend. Beschädigt wurde nur eine armdicke Buche ...
PA050680.JPG


Der Wipfel landete nach dem Fallen schön neben der Winde. Maßarbeit! :mrgreen:
PA050682.JPG


Vom Umreissen gibt es auch einen kurzen Videoclip:

https://youtu.be/8P1lRh7Axdc

Da der Baum mit dem Wipfel voran zur Winde lag, musste er zuerst vom Fuß aus aufgemessen werden, und dann wieder Stück für Stück abgelängt und nachgezogen werden.
Die ganze Aktion hat mich so lange beschäftigt, dass es schon etwas dunkel wurde ... Wird schon schnell finster jetzt die Tage.
PA050684.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 05, 2018 19:42

Hallo,

heute mal über die abgeholzte Fläche geflogen wo der Käfer so gewütet hat.
Leer ist es hier geworden aber zugleich auch schön hell.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 05, 2018 19:51

Schön, auch mal Bilder aus der Vogel- äh, Drohnenperspektive zu sehen!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Fr Okt 05, 2018 20:07

@Adi
deine husqvarna ist farblich fast nicht wieder zu erkennen :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Fr Okt 05, 2018 20:19

Nachdem endlich das Käferholz abtransportiert wurde, hatte ich einen Haufen Rinde rumliegen. Am Anfang wollte ich es auf meinem Komposthaufen am Waldrand fahren.
Dann kam mir der Gedanke, mal ein wenig in den Rindenteilen auf Käfersuche zu gehen und wurde prompt fündig :cry:
Somit wurde den Biestern eingeheizt :wink: :lol:
Dateianhänge
2018100521093200.jpg
2018100521093201.jpg
fertig ausgebildeter Jungkäfer
2018100521093301.jpg
2018100521093300.jpg
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Sa Okt 06, 2018 8:12

Hallo!

@ Falke

Ich habe mal ein Frage!Ich hab mir letztes Jahr ne Winde gekauft.Eine Oehler die deiner sehr ähnlich ist.Mir ist aufgefallen das du manchmal mit der unteren Seilrolle ziehst und manchmal ohne.Woran machst du das fest!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 06, 2018 8:24

Hallo @Hanghuhn
Ich hatte ja geschrieben:
Die untere Seileinlaufrolle verwende ich fast nur in solchen Situationen, wo ich ganze Stämme aus dem Graben ziehe und kein passender Wurzelstock als Widerlager da ist

Also wenn bei großen Lasten (ganzer Stamm > 1 FM) die Gefahr besteht, dass es den Traktor vorne aushebt.
Insgesamt verwende ich die untere Seileinlaufrolle sehr selten ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2346 von 2884 • 1 ... 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348, 2349 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki