Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2348 von 2884 • 1 ... 2345, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, 2351 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mo Okt 08, 2018 7:46

Da muss ich dann wohl doch noch abschreiben:
P. Schütt, H. J. Schuck, B. Stimm
LEXIKON DER BAUM- UND STRAUCHARTEN
Hexenbesen: Regellose, oft krankhafte Verzweigungshypertrophie durch Austrieb vieler Knospen an stark gestauchten Sproßabschnitten. Betroffen sind Nh und Lh. Zumeist an Seitenästen entstehen Mehrjährige, orthotrope, meist abgerundete, bis 1,5 m hohe »Bäumchen« mit kleineren Blattorganen. Ausgelöst werden H. durch Pilze (Taphrina an Bi, HBu, Melampsorella an Ta), durch Viren und Mykoplasmen, durch Insekten oder durch Mutationen (insbes. Fi und Ki).

Bei Stiel-/Traubeneiche und Linde treten sie so gut wie nie auf. (Da weiss ich aber nicht wo ich das gelesen hab).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 09, 2018 22:47

Forstarbeiten gegen Mitte Oktober zu im T-Shirt!
PA090698.JPG

(übrigens - so eine medizinische Rückenbandage ist was wert! Wenn ich die konsequent anlege, hab' ich keinen "Rücken" nach der Waldarbeit ...)

PA090699.JPG


... es gibt auch noch leckere Pilze im (eigenen) Wald. Die Parasole wurden gleich paniert, die Herrenpilze gibt es morgen als Suppe. :D
PA090700.JPG

PA090701.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Mi Okt 10, 2018 19:19

Servus Adi,
und ich dachte schon der Schlüpper is hochgerutscht :lol:

Ne im Ernst war mir schon klar was das is und kann es ausberuflicher Sicht nur jedem empfehlen.
Und du bist bei weitem nicht der einzige bei dem das funktioniert. Die Quote dürfte bei 90% liegen!
Nur mein Tipp sind die Bandagen der Firma Bauerfeind (werd nicht gesponsert und der Name ist kein schlechter Witz für das Forum hier sondern heißen echt so). Die haben ein Model das über 2 zusätzliche Zügel schnell u ohne es auszuziehen in dieFestigkeit verstellt werden kann. Stehen gehen tragen fest Schlepperfahren = sitzen weiter. Geht Rats fast und funktioniert immer.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peter-rainer » Do Okt 11, 2018 16:10

Ich habe mir auch was geleistet, einen 15KW Antrieb von Krpan zu meinem Sägespalter. Das Teil macht Laune, viel Kraft, leise, hat einen abgesetzten An- und Ausschalter. Da hab ich keinen Lärm und Abgase und die Betriebskosten sind um einiges geringer.

Gruß
Peter

Antriebsmotor.jpg
Das Stützrad hab ich mir noch dran geschraubt.
Antriebsmotor.jpg (73.41 KiB) 2370-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Do Okt 11, 2018 18:53

peter-rainer hat geschrieben:Ich habe mir auch was geleistet, einen 15KW Antrieb von Krpan zu meinem Sägespalter. Das Teil macht Laune, viel Kraft, leise, hat einen abgesetzten An- und Ausschalter. Da hab ich keinen Lärm und Abgase und die Betriebskosten sind um einiges geringer.

Gruß
Peter

Antriebsmotor.jpg


Hallo,

Hast Du dann auch einen Krpan SSA?

Grüße aus Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 11, 2018 19:27

Das muss aber kein Krpan SSA sein - die Zapfwelle ist ja genormt.

------------

Saubere Räumung der Überbleibsel von paar Käferbäumen, auch Kiefern. Zurück bleiben nur die Feinäste ... :wink:
PA110702.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Do Okt 11, 2018 20:30

Was kostet so ein Antrieb?
Such so etwas für mein Spalter.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 11, 2018 20:39

Das BGU Antriebsaggregat EMA 501/1 mit 11 kW kostet um die 2.500 € https://brennholz-technik.de/epages/42a ... 2094724%22

Für das KRPAN MP20 werden hier netto 2.250 € genannt https://www.miskotechnika.eu/skelbimas/ ... cs-420-pro

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Do Okt 11, 2018 21:03

Hallo zusammen,

bin jetzt erst dazu gekommen, den Sturmschaden vom letzten Winter aufzuspalten.
Die dicken Buchenroller aufzustellen wäre für mein Kreuz mittlerweile undenkbar, aber mit hydraul. Stammheber machts sogar richtig Spaß. Und die Dinger geben richtig gut aus, die gehen beim Spalten auf wie ne Dampfnudel :-)

photo_2018-10-11_21-56-10.jpg


photo_2018-10-11_21-56-23.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 11, 2018 22:00

Ja Ja....
Ich sags den Leuten auch immer.
Ab 30 cm Durchmesser wird das Holz beim Aufspalten mehr.
Und trotzdem wollen alle nur noch dünnes. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Fr Okt 12, 2018 9:48

Ich kauf mein Brennholz als Hartholzpolter von der Gemeinde.
52 € pro Fm bei 25 Fm Abnahme.
Ich rechne meine Heiz/Holzkosten aber in Arbeitsstunden pro Fm.
Deshalb ist mir dünneres Holz lieber.
Ihr könnt jetzt sagen, ich sei faul.
Ich setze die eingesparte Zeit und körperliche Mühe lieber für andere Arbeiten rund um Haus u. Hof ein.
Dort ist die eingesetzte Arbeitsstunde deutlich besser " entlohnt " ( verglichen mit Handwerkerlöhnen ).
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peter-rainer » Fr Okt 12, 2018 11:24

Ja, ich habe einen Krpan CS 420. War ein Vorführteil, hab ich ein wenig günstiger bekommen :D

Hab aber auch noch einen BGU EMA 501 mit 11 KW zu verkaufen, der war aber für den CS teilweise zu schwach. Es wird auch der 15 KW Antrieb empfohlen, wer also einen EMA 501 kaufen möchte schickt mir eine persönliche Nachricht.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon msfendt79 » Sa Okt 13, 2018 21:00

20181013_215611.jpg
Hackholzfahren
20181013_215611.jpg (428.05 KiB) 2489-mal betrachtet
msfendt79
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 28, 2015 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 13, 2018 21:27

Einsammeln der beim Gesundschneiden anfallenden Meterrollen ...
PA130704.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 13, 2018 21:49

Hallo,

warum nur macht sich so eine unnötige Arbeit für Material dass mit dem Großhacker gehackt wird!?
Der Häckslerfahrer war dieses Jahr schon ziemlich angepisst darüber dass mein Nachbar alles in kleinste Einzelteile zerlegt und er das Material mit der Zange beim beschicken des Hackers mit viel Mühe aufsammeln muss. Ist auch nachvollziehbar, da würde ich auch ausflippen, insbesondere mit dem kurzen Zeug.
Jetzt muss ich es ihm wohl oder übel sagen dass er das so nicht mehr haben will da es zu Zeitintensiv ist und hiermit nichts vorwärts geht. Für mich ist das irgendwie logisch, aber anscheinend hat er halt einfach zu viel Zeit.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2348 von 2884 • 1 ... 2345, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, 2351 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Blaubärchen, eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki