Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2350 von 2884 • 1 ... 2347, 2348, 2349, 2350, 2351, 2352, 2353 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 15, 2018 6:02

Hallo GüldnerG50!
Hab dir ja gesagt,das ist ja ein "feines Gerät",nur deine Platzverhältnisse hätte ich gerne,aber geht mit dem Orginalrohr erstaunlich gut von der Streuung her
Ich nehme an,du hast 6-8 m3 gemacht,welche Arbeiten hast du am Gerät gemacht,und wie lang sind die Schnitzel geworden,hast du bei den Säcken einen Sternen-Boden,oder ist es das selbe Gewebe das man an den Seiten sieht?
Du bist mit der Sack-Schiene gut eingerichtet.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3490
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 15, 2018 6:18

Hallo Zusammen!
Die Schiene mit dem Brennholz wie sie Adi macht,ist mir lieber, erstens wegen dem Platz am Lager,aber viel "WICHTIGER" ist mir die körperliche Belastung,
die Kipp-belastung beim 1m ist geringer,beim Laden sowie beim Spalten,als die Hebe-belastung beim 50cm Stück,das sagen auf jeden Fall meine Bandschei-
ben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3490
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 15, 2018 6:29

Hallo mAJO85!
Du bist ja super eingerichtet,mir stellt es die Frage,hast du eine Forstseilwinde,oder kannst du mit der Rückezange zu jedem Stamm hinfahren?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3490
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Mo Okt 15, 2018 7:36

@ Steyrer8055

Doch hab eine und sogar 2 Bilder gefunden. Ich mag das Ding nur nicht und benutze es selten. Bei uns ist alles flach wie ne Flunda, daher komme ich beim Langholz rücken immer mit der Rückezange klar. Ich habe mir die Sdilwinde nur für Problemfällung zugelegt,Bäume hängen über Strasse oder Häuser so was in der Art. Das ein uns aus steigen nervt ungemein.


20181015_083353.jpg

20181015_083430.jpg
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Okt 16, 2018 15:55

Hallo,

bei mir haben sich auch wieder reichlich Bilder angesammelt... Los geht es mit dem "reinigen" des Waldes im März nach der Fichten Hauung vom Februar. Sämtlichen Schlagabraum und Äste rausgefahren, die Käfergefahr war mir zu groß. Und siehe da, in diesem Teil ist bislang nichts passiert. Toi toit toi...

Dank LED (vier Stück für 35 Euro) konnte lange gearbeitet werden!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Okt 16, 2018 16:53

Weiter gehts! Anfang Mai hatte ich dann die neue Valtra A Serie zum Testen. Ein schöner Schlepper, mit dem das Rücken des Eichen Brennholzes ein wahres vergnügen war!



Bild

Bild

Bild

Bild





Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mi Okt 17, 2018 15:58

Hier nun Bilder von den Folgen des Sturms Friederike aus dem südlichen Niedersachsen (zum Glück nicht aus unserem Wald). Wir waren zur Unterstützung der dortigen Kollegen vor Ort und haben zusammen mit dem Bagger abgestockt. Dieser legte die Bäume in großen "Raubeugen" ab und im Nachgang konnte der Harvester diese sehr schnell aufarbeiten...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MC122 » Mi Okt 17, 2018 19:51

Hab nun auch eine Schadholzbaustelle aufgräumt, leider auch viel per Hand zu machen 8)
Dateianhänge
geig1.JPG
geig2.JPG
geig3.JPG
geig4.JPG
geig5.JPG
geig6.JPG
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon springsa » Do Okt 18, 2018 7:49

Hallo , sind die Bilder mit den Larven aktuell oder schon Älter ? Ist der Käfer noch immer so aktiv bei dir ?
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Do Okt 18, 2018 7:59

Ich war gerade in Hessen, Grenze zu Thüringen unterwegs. Ich bin da an einigen Poltern vorbei gekommen und habe da mal die Rinde abgenommen. Fressspuren noch und noch, Larven o.ä. nicht mehr drin.

In einem Gemeindeschaukasten die Aufforderung des Försters den Bestand zeitnah zu kontrollieren und ggfs. aktiv zu werden bzw. in Auftrag zu geben.

Hinweis auch auf die Trockenheit, Temperaturen die den Käfer förmlich explodieren lassen.

Schaue ich mir dann die Topographie an, dann mal n8 .....mit Harvester geht einige Ecken nichts, nur motormanuell.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MC122 » Do Okt 18, 2018 8:39

@springsa, nein sind Bilder über den Sommer verteilt. Jetzt ist es ziemlich ruhig mit dem Käfer
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Do Okt 18, 2018 10:46

Was ich mich immer bei dem ganzen Käferproblem frage, warum ist es da nicht schon fast Pflicht das die Harvester die Schälmesser drauf haben.
Oder die neuen Schälwalzen die vor kurzem im NDR im Bericht waren?
Das momentan zu viel Holz da ist und die Sägewerke nicht gerne abnehmen,ist klar!
Einziger Nachteil ist ja, wenn sie geschält sind und es ist so warm, dann trocknen und Platzen die Stämme gerne :?
Ich stelle mir die Frage, da hier viele Mitglieder, einer war ,,Fuchse" glaub ich, berichten das die Polter einfach
viel zu lange im Wald liegen.
Da geb ich ihm ja auch recht, nur wie sollte man das Problem beheben?
Vielleicht mal das billige Raubholz aus dem Ausland weg lassen bis hier alles verarbeitet ist.
Nur da ist wiedermal der Verbraucher schuld, der das ganze ja sehr billig haben will :twisted:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bravo Sport » Do Okt 18, 2018 11:44

[quote Nur da ist wiedermal der Verbraucher schuld, der das ganze ja sehr billig haben will quote]

Das glaub ich nicht,
schuld sind eher die, die die Differenz zwischen billigem Holz aus Tschechien u. heimischem Holz einstreichen.
Denn ich glaub nicht, da ß ein Dachstuhl o. Fertighaus in Ständerbauweise momentan billiger wird, weil das Holz billiger ist
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Do Okt 18, 2018 12:14

Bravo Sport hat geschrieben:[quote Nur da ist wiedermal der Verbraucher schuld, der das ganze ja sehr billig haben will quote]

Das glaub ich nicht,
schuld sind eher die, die die Differenz zwischen billigem Holz aus Tschechien u. heimischem Holz einstreichen.
Denn ich glaub nicht, da ß ein Dachstuhl o. Fertighaus in Ständerbauweise momentan billiger wird, weil das Holz billiger ist


Genau das ist es ja, Billiger ist es schon.
Das wird dem Endkunden aber nicht gesagt und die Preise bleiben gleich.
Ist doch überall so :(
Und ich glaube es wäre jeder eher dafür Regionales Holz zu verarbeiten und
das Endprodukt aus heimischen wäldern zu haben.
Ich als Schreiner sehe das leider viel zu Oft.
Und im Fertighausbau kommen die Fichten zu 10% aus heimischen Wäldern.
Das ist nicht viel :regen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2350 von 2884 • 1 ... 2347, 2348, 2349, 2350, 2351, 2352, 2353 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, TommyA8, tyr, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki