Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:20

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2352 von 2884 • 1 ... 2349, 2350, 2351, 2352, 2353, 2354, 2355 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herr Holzer » Mi Okt 24, 2018 18:49

Das war 2 Wochen vorher beim Nachbar, der hatte 3 große Eichen zum fällen.
Dateianhänge
2018102414143900.jpg
2018102414143900.jpg (163.85 KiB) 5453-mal betrachtet
2018102414145200.jpg
2018102414145200.jpg (167.43 KiB) 5453-mal betrachtet
2018102414151000.jpg
2018102414151000.jpg (234.67 KiB) 5453-mal betrachtet
Ich mach was mir gefällt- euch muss es nicht gefallen
Herr Holzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Aug 19, 2017 7:08
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Do Okt 25, 2018 16:48

Zuhause ging es wie jedes Jahr im Brennholz rund...

Bild

Bild



Beeindruckende Jahrringe bei der Küstentanne:

Bild



Interessante Mulcherlösung bei einem Lohunternehmer der bei uns arbeitet... Aussortiereter Harvester mit einer Menge Stunden - Wahnsinn wie geländegängig und wie sauber das Mulchergebnis!


Bild

Bild

Bild



XXL Hacker beim Nachbarn

Bild



Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Fr Okt 26, 2018 9:38

Moin,

an anderer Stelle hatte der Käfer dann bei uns zuhause leider doch zugeschlagen, eine Fläche wo seit Jahren nichts entnommen wurde und definitiv keine Krone oder ähnliches am Boden lag. Insgesamt aber ein schwacher Standort mit viel Rotfäule, der Käfer hatte also leichtes Spiel. Von daher lieber hier als woanders - zudem kein dickes Holz...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Und das Brennholz für dieses Jahr wurde aufgesägt.

Bild

Bild






Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Blaubärchen » Fr Okt 26, 2018 15:20

Ui,
ein Brennholzfahrsilo.
Sowas habe ich auch noch nie gesehen.
Mit was fährst Du die Scheite fest?

VG
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 29, 2018 20:21

Heute einen Versuch gestartet mit Eichensaat:
IMG-20181029-WA0018klein.jpg
IMG-20181029-WA0018klein.jpg (195.66 KiB) 2314-mal betrachtet

IMG-20181029-WA0014klein.jpg
IMG-20181029-WA0014klein.jpg (298.84 KiB) 2314-mal betrachtet

IMG-20181029-WA0013klein.jpg
IMG-20181029-WA0013klein.jpg (284.68 KiB) 2314-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 29, 2018 20:46

Wie tief hast du die Eicheln mit der Haue vergraben?

Ich orientiere mich dabei an den Möglichkeiten eines Eichelhähers - und drücke die Eicheln nur 2...3 cm in ein mit dem Finger oder mit einem Aststück geformtes Loch.

Ich finde hier nicht wenige Eicheln am Boden, wo der Keimling schon ausgetrieben hat.
Hat so eine Eichel eine extra Chance, wenn ich die wie oben, mit dem Keimling nach oben, in den Boden lege?
PA240728.JPG


P.S.: ich muss heuer mit Schrecken feststellen, dass viele schon "gesteckte" Walnüsse oder Eicheln von irgendeinem Vieh wieder ausgegraben worden sind! Wer macht das ? Riecht der die Früchte?
Ich denke schon, dass ich die Spuren des Steckens rein optisch wie ein Indianer zu verwischen verstehe ... :| :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 29, 2018 21:11

Hab ein paar Tausend heute vergraben denke da war von 1 bis 10 cm alles dabei. :lol:

Ich versuche den Mineralboden zu erreichen, die Literatur sagt 4 bis 6 cm im Boden und da gehört der Mull oben drauf nicht dazu. Tendenziell lieber etwas tiefer das es die Mäuse nicht erwischen.

Hab noch einige Eimer voll zu Hause stehen gehe deswegen rein auf Masse, also immer gleich 2 bis 4 Stück pro Loch. Versuch macht Klug.

Größte Feinde sind wohl Mäuse und Wildschweine.

Angekeimte gehen gut, dann weiss man schon mal das man eine Gute erwischt hat. Die Richtung des Keimes ist beim pflanzen wohl irrelevant der richtet sich schon wieder neu aus.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Okt 29, 2018 21:42

Leg nicht zu viel in ein Loch, wenn da später zwei drei vier an einer stell wachsen, dann hast du richtig Arbeit die zu vereinzeln.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DMS » Di Okt 30, 2018 6:55

Falke hat geschrieben:P.S.: ich muss heuer mit Schrecken feststellen, dass viele schon "gesteckte" Walnüsse oder Eicheln von irgendeinem Vieh wieder ausgegraben worden sind! Wer macht das ? Riecht der die Früchte?



Ich stecke die Eicheln nur noch im Frühjahr in den Boden. Von den im Herbst ausgebrachten sind mir nahezu 100% weggekommen, höchstwahrscheinlich von Mäusen gefuttert. Ich denke auch, die "riechen" die. Deshalb nur noch im Frühling, da hatte ich den größten Anwuchserfolg. Es bringt ja wenig die vor dem Winter auszubringen. Ich bewahre die halt kühl auf.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2273
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 30, 2018 7:15

Hallo Rhino!
Hatte auch schon solche Fichten zum asten und spalten,da kommt man beim sägen und spalten so richtig auf die Erde nieder,aber vom Heizwert her ein Traum,meine dicksten Äste hatten bis 28 cm Dm.Man sieht das du die Äste alle raus führst,hackst du sie dann,zum Verkauf oder Eigenbedarf?
Ist dir die Gefahr vom Käfer zu gross,oder braucht dein Wald keine Nährstoffe mehr,diese Form ist bei uns unüblich,wenn eine Prozessor-Aufarbeitung war,
entstanden auch sehr grosse Ast-Polter,aber die Besitzer hatten keine Freude mit dem Absatz!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Okt 30, 2018 9:30

Moin Steyrer8055,

die Fichten mit den richtig dicken Ästen waren nicht bei uns im Wald, sondern im Landeswald wo ich hauptberuflich tätig bin. Dort bleiben sie liegen.

Bei mir zuhause in unserem eigenen Wald versuche ich alles rauszufahren. Die Standorte sind nicht die allerbesten (dort wo die Fichte steht meistens ein dreier) und der Nährstofffentzug ist ein Thema. ABER das Käferrisiko ist, wie von dir richtig vermutet, meine größere Sorge....
Wie schon geschrieben, dort wo ich im letzten Jahr Fichte durchforstet habe ist alles an Schlagabraum rausgekommen und dieses Jahr war dort Ruhe! :-)


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ameisenhaufen » Di Okt 30, 2018 21:36

@Falke

Bild
ameisenhaufen
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 31, 2018 18:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kubota97 » Fr Nov 02, 2018 13:02

Hab mich jetzt auch endlich angemeldet im Forum um euch meine "tollen" Bündel zu zeigen :D
Dateianhänge
image-2018-11-02.jpg
image-2018-11-02.jpg (247.99 KiB) 4640-mal betrachtet
image-2018-11-02 (2).jpg
image-2018-11-02 (2).jpg (223.24 KiB) 4640-mal betrachtet
image-2018-11-02 (1).jpg
image-2018-11-02 (1).jpg (288.72 KiB) 4640-mal betrachtet
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 02, 2018 16:20

@ameisenhaufen.
Danke. Sehr plakativ ... :wink:

@Kubota97
Erzähl' mal. Was ist das für ein Kubota, was für ein Spalter, welche Forstzange ...
(deine Bilder können auch größer sein. Standard ist 800x600 Pixels. Das Limit ist 512 kB Dateigröße. Ich bring' da 1920x1080 Pixels unter. Klick' auf's Bild!)

willkommen im Forum!

-----

Ich hab' ein "Dach" gebastelt (netto 1,3 x 11,8 m), um lange, in sich verdrehte und verzwieselte Wipfel trocken über den Winter zu bringen.
Für die Dinger hab' ich 'grad keine Verwendung und auch noch keinen Abnehmer. Als Brennholzrohmaterial ist das aber (noch) zu schade.

Das "Dach" hat grad mal ca. 25 € gekostet, plus paar Euro, die ich für das Holz beim Verkauf als Faserholz erlösen hätte können, plus paar Stunden Arbeit. :wink:

Eine Nachnutzung als Brennholzmeterscheitpolter mit fixer Abdeckung ist auch gegeben.

PB020743.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kubota97 » Fr Nov 02, 2018 16:49

@Falke

Das ist ein Kubota M6060 mit zusätzlichem Steuerkreis für den Frontlader. Ist ein super wendiger Traktor und ideal für den Einsatz im Forst. Der Spalter ist ein Posch Hydrocombi 20 mit kombiniertem Antrieb und Seilwinde. Und die Zange ist ein Eigenbau, allerdings von jemandem aus der Verwandschaft :D genauso wie das Bündelgerät!
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2352 von 2884 • 1 ... 2349, 2350, 2351, 2352, 2353, 2354, 2355 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herr Merkel, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki