Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2392 von 2884 • 1 ... 2389, 2390, 2391, 2392, 2393, 2394, 2395 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauerman1 » Di Feb 26, 2019 10:02

Hallo waren auch wieder Schneebruch aufarbeiten
Dateianhänge
IMG-20190223-WA0000 klein.jpeg
Auf dem Weg zum Schneebruch aufarbeiten
IMG-20190223-WA0000 klein.jpeg (150.68 KiB) 3528-mal betrachtet
IMG_20190223_094744 klein.jpg
IMG_20190223_094744 klein.jpg (324.51 KiB) 3528-mal betrachtet
IMG_20190223_095711 klein.jpg
Aufarbeiten nach Schneebruch
IMG_20190223_095711 klein.jpg (327.48 KiB) 3528-mal betrachtet
IMG_20190223_100803_1 klein.jpg
Anhängen mit Teleskopstange und Kunststoffseil
IMG_20190223_100803_1 klein.jpg (344 KiB) 3528-mal betrachtet
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Feb 26, 2019 18:05

Ich dachte schon, ein Nachbar hätte den ersten Borkenkäferbaum von 2019 bei mir gefunden. :?
Einbohrlöcher, massig Harzfluß, und auch der Specht war schon um Fußbereich 'dran ... Tadellos grüner Wipfel.

Es waren aber keine Borkenkäfer zu finden. Die Fichte war schon innen hohl (was der Specht wohl hört),
die Bohrlöcher waren größer als beim Buchdrucker üblich, und gingen ins Holz. Keine Fraßgänge ... :|

P2260964_100r.jpg

P2260965.JPG

P2260967.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 26, 2019 19:08

Hallo,

@bauerman1
Mich würden mal Detailfotos von der Schlinge interessieren wie Du das mit der Teleskopstange nach oben schiebst und welche Hilfsmittel (Schäkel, Öse usw.) du bei der Seilüberlappung einsetzt.

Danke!

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt209V » Di Feb 26, 2019 19:20

Trecker-fahrer hat geschrieben:
50F2325F-40A2-47D6-9FD8-18AD4E55515B.jpeg


Ich habe heute am Straßenrand viele „abgesägte“ Sträucher gesehen. Sie wurden von der Strassenmeisterei oder einem beauftragten Unternehmen gekappt. Die Sträucher sehen abgerissen oder abgeknipst aus. Hat hier einer eine Idee mit welcher Maschine das gemacht wurde?


Da kann ich weiter helfen, ich Arbeite auch öfters im Winter mit dem Auslegerarm am Schlepper mit angebauter astsäge, wenn man so "Busch" auf den Stock setzt kanns schon sein das der ein oder andere mal Ausfranst, vorallem wenn die Sägeblätter nichtmehr ganz so frisch sind :D
https://www.youtube.com/watch?v=A9hBImaeFuM hier ein Video von der Astsäge
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauerman1 » Mi Feb 27, 2019 11:54

Hallo,
@Ecoboost
Am Seil ist ein Schäckel für 6 t welcher mit Stange über Ast gehoben wird, und dann anderes Seilende durch Schäckel und mit zweiten Schäckel an Windenseil. Bei astfreien Stamm am Boden Seil durch Schäckel und nach oben schieben. https://fbz-koenigsbronn.forstbw.de/fil ... hnik_4.flv
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Mi Feb 27, 2019 16:50

DerHeinicke, liest sich vielleicht total bescheuert, ist aber Tatsache: Ich hatte Dich vor einigen Tagen irgendwie im Gedächtnis. Hatte mich gefragt wie´s Dir wohl geht.

Du hattest ja vor einigen Wochen im letzten Post schon was dazu geschrieben, schöne Sche***....als ich nun vom Querschnitt las, man, macht echt betroffen.

Ich entnehme Deinem Post das diese Gefäßmißbildung per OP entfernt wurde?

Das Blase und Darm da auch betroffen sind war mir klar, ich habe da einen Bekannten mit MS (Multipler Sklerose) dem es auch so geht. Der erzählt jedoch rein garnichts zu den Problemen, kann ich auch nachvollziehen.

Wie ist denn die Prognose bei Dir? Wird es Verbesserungen geben? Sofern Du nicht öffentlich oder auch sonst nicht drüber schreiben möchtest akzeptiere ich das voll und ganz.

Drücke Dir die Daumen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Feb 27, 2019 16:57

berlin3321 hat geschrieben:Drücke Dir die Daumen.


Da schließe ich mich an. Hab seitdem ich das hier gelesen hab, öfter an den jungen Kollegen gedacht.

Lass Dich nicht entmutigen. Bei jungen Menschen gibt es erstaunliche Heilkräfte.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon profex12 » Mi Feb 27, 2019 18:05

Falke hat geschrieben:Ich dachte schon, ein Nachbar hätte den ersten Borkenkäferbaum von 2019 bei mir gefunden. :?
Einbohrlöcher, massig Harzfluß, und auch der Specht war schon um Fußbereich 'dran ... Tadellos grüner Wipfel.

Es waren aber keine Borkenkäfer zu finden. Die Fichte war schon innen hohl (was der Specht wohl hört),
die Bohrlöcher waren größer als beim Buchdrucker üblich, und gingen ins Holz. Keine Fraßgänge ... :|



Gruß
Adi


Das kann aber auch ein "Gestreifter Nutzholzborkenkäfer" sein.
Die Einbohrlöcher sind viel größer als beim Buchdrucker, würde sagen etwa 3-4 mm im Durchmesser.
Der nistet nicht in bzw. unter der Rinde, sondern bohrt ca. 2-4 cm ins Holz und legt dort seine Eier ab.
Habe auch dieses Jahr wieder so eine Fichte (6 FM :x ).
Nimm die Axt und schlag einige cm von der Rinde ab. Bei mir sind da Larven mit 10 mm Läge drinnen.
Dateianhänge
IMG_20190227_174617.jpg
IMG_20190227_174617.jpg (341.09 KiB) 1554-mal betrachtet
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mi Feb 27, 2019 18:13

Auch von mir alles Gute und viel Willenskraft...das wird schon! := := :klee:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mi Feb 27, 2019 19:16

otchum hat geschrieben:Auch von mir alles Gute und viel Willenskraft...das wird schon! := := :klee:


Erst mal allen ein riesen Dankeschön :prost:
Also, ich habe keinerlei Probleme damit es öffentlich zu schreiben.
Google weiß ja auch über welche Krankheit ich mich informiere :oops:
Dank Thor Browser evt.auch nicht 8)
Ja, bei MS oder sonstigen Nervenschädigungen passiert die Störung auch.
Selbst bei schweren Bandscheibenvorfällen ist es teilw. möglich.
Ich entschuldige mich hier für das riesige OFF-TOPIC :oops:
Also was mit der Blasenfunktion passiert kann einem keiner sagen.
Das steuert man über das vegetative Nervensysthem, das nicht beeinflusst werden kann.
Ich sag mal so, ich bin heil froh wenn ich ohne Gehstützen wieder gehen kann,
da wäre es gut auszuhalten wenn die Blase noch verrückt spielt.
Ich bin ja Kontinent, da ich keine schlaffe, sondern eine Spastische Lähmung habe
sind meine Schließmuskeln auch Spastisch, also verkrampft.
Daher ist alles dicht :wink:
Nachteil, der Blasendruck steigt enorm an.
Kann man vergleichen wenn man ein Haarnetz über einen Ballon stülpt
und der Ballon versucht sich zwischen dem Harnetz raus zu drücken.
Das macht die Blase auch und bildet kleine Auskerbungen und verhärtet an den Stellen,
ähnlich wie Hornhaut. In den kleinen Stellen sammelt sich alter Urin und man hat ständig Entzündungen.
Bis hin zu Blasensteinen, wenn der Urin sich Richtung Nieren staut wirds richtig schlimm.
Dann hat man in 5-10 Jahren Nierenversagen, Steine u.s.w.
So, das zu dem Thema :)
Ich glaube schon das sich viel bessert, werde auch hoffentlich hier nochmal Bilder meiner Forstarbeit
rein stellen können :mrgreen:
Und mehr bitte nur per PN oder in einem anderen Thema, das OFF-TOPIC stört immer sehr viele n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Do Feb 28, 2019 4:39

Wenn auch o.T; drücke Dir fest beide Daumen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Seven-fifty » Do Feb 28, 2019 19:47

Hallo,
zwar nicht direkt "Bilder von Forstarbeiten" sondern eher "Entfernen von Bogenlampen im Hausgarten" -- aber dennoch denke ich dass es einige hier interessieren könnte: Würzenschnitt........

Sollte bei Bekannten "helfen" sehr stark zu den Nachbargrundstücken gebogene "Bäumchen" zu entfernen da sie die dort stehenden Gartenhütten "bedrohen"..............

Habe die "Bäumchen" möglichst hoch "angebunden", mit Hand-Seilzug (0,8 to Zugleistung) vorgespannt, den "Würzenschnitt" gesetzt und "gezogen bis es krachte" == alles gut, nichts fiel irgendwohin wo es nicht hinfallen sollte. Augenzinker+schmunzel: wird wohl noch "Tage" dauern bis der Garten wieder "aufgeräumt" ist........ :D :D :D sieht momentan eher aus wie "liegender Schlagraum" im Flächenlos. Aber ich "habe geholfen" und mehr sollte es ja nicht.

DSCN4599.JPG
Würzenschnitt von vorn
DSCN4599.JPG (287.68 KiB) 4587-mal betrachtet


DSCN4600.JPG
Würzenschnitt von hinten
DSCN4600.JPG (233.39 KiB) 4587-mal betrachtet


DSCN4601.JPG
von der Seite -- sehr gut zu erkennen wie die Bruchleiste als Scharnier fungierte
DSCN4601.JPG (233.5 KiB) 4587-mal betrachtet
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jm010265 » Do Feb 28, 2019 20:04

Heut ein paar Stämmli heimgfahrn…..
Dateianhänge
klein.jpg
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 28, 2019 21:05

Und funktioniert die Auflaufbremse jetzt richtig?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jm010265 » Do Feb 28, 2019 21:23

Auf jeden Fall deutlich besser.. ist noch ein wenig Feintuning notwendig.
Eine Seite bremst stärker da muss ich nochmal a wenig ran...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2392 von 2884 • 1 ... 2389, 2390, 2391, 2392, 2393, 2394, 2395 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki