Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2416 von 2884 • 1 ... 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 2419 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 25, 2019 20:50

Gerade dann hast du ja von dem schnellen Vor- und Rücklauf profitiert, Adi. Aber du hast das doch nicht in der prallen Mittagssonne gemacht?

Ich habe in den vergangenen Tagen Wege gemulcht. Im kleinen Gang mit hoher Drehzahl. Noch nie hatte ich den MF so nahe am Kochen. Habe eine Zeitlang sogar die Heizung einschalten müssen. Grrrrrrr.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jun 25, 2019 21:08

Doch - am späten Vormittag. Ich dachte erst, das mach' ich eh' in 'ner halben Stunde ... puuuh.

Die Kühlung der STEYR (speziell der Plus-Serie) ist für das Arbeiten in heißen Gegenden ausgelegt.
In den 1970ern gingen viele Stück davon etwa nach Tunesien und Nigeria ....
(Spalten knapp über Leerlaufdrehzahl ist also auch im Hochsommer kein Problem).

STEYR_70.jpg
STEYR_70.jpg (143.55 KiB) 2403-mal betrachtet

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... XypE6GxkNQ

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Do Jun 27, 2019 17:06

Ich werde es nie verstehen wieso man das gespaltene Holz direkt auf den Boden schmeisst anstatt es auf nen Kipper oder in ne Box zu befördern. Der nächste muss es dann von dort gebückt aufheben, denn frontladertauglich is das ganze kaum..
Der gleich umständliche Arbeitsablauf war ja kürzlich erst bei Kormoran2 zu besichtigen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Jun 27, 2019 17:29

Vielleicht wird es besser/professioneller wenn du ihnen eine komplette Stihl-Ausrüstung zukommen läßt?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 27, 2019 18:29

Mich nervt, ...dass man nicht einfach mal akzeptieren kann, dass hier jemand ein Foto einstellt, wie er so arbeitet oder gestern mal gearbeitet hat. Ich denke, der Thread heißt "Forstarbeiten" und nicht "Meckerzentrale".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jun 27, 2019 20:08

@basteler
Die Holzscheite werden später von der Auftraggeberin direkt an die Wand der Gartenhütte gestapelt. Besser können die gar nicht liegen ...
Ich weiß, Profis machen das eventuell anders ...
(und falls sich sonst jemand Sorgen macht, wo ich während dem Spalten gestanden bin - da sind ganz zum Schluß paar Scheiter von ganz oben runtergerutscht :roll: )

IMG_20190625_120414_1_50_VRNHK.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzteufele » Do Jun 27, 2019 21:34

Kormoran2 hat geschrieben:Mich nervt, ...dass man nicht einfach mal akzeptieren kann, dass hier jemand ein Foto einstellt, wie er so arbeitet oder gestern mal gearbeitet hat. Ich denke, der Thread heißt "Forstarbeiten" und nicht "Meckerzentrale".


+1 wie es überall so „modern“ gepostet wird. Ich hab auch keine Lust mehr Eigenbauten einzustellen weil nur dumme Sprüche von Totaltheoretikern kommen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Jun 27, 2019 21:42

bastler22 hat geschrieben:Ich werde es nie verstehen wieso man das gespaltene Holz direkt auf den Boden schmeisst anstatt es auf nen Kipper oder in ne Box zu befördern. Der nächste muss es dann von dort gebückt aufheben, denn frontladertauglich is das ganze kaum..
Der gleich umständliche Arbeitsablauf war ja kürzlich erst bei Kormoran2 zu besichtigen.



Wir könnten ja wenn Du endlich mal nen Termin für ein Treffen bei dir nennen würdest, anschauen wie es richtig gemacht wird :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Jun 27, 2019 21:45

Ich hab letztens ca 20 Ster ohne das einer meiner Helfer da war auch einfach mitm Growi nach hinten auf den Boden gedrückt und von da dann erst gebündelt, sooooo schlimm war das nicht, ganz im Gegenteil, ich konnte neben dem Bündel sogar Radio hören
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Jun 27, 2019 22:05

bastler22 hat geschrieben:Ich werde es nie verstehen wieso man das gespaltene Holz direkt auf den Boden schmeisst anstatt es auf nen Kipper oder in ne Box zu befördern. Der nächste muss es dann von dort gebückt aufheben, denn frontladertauglich is das ganze kaum..
Der gleich umständliche Arbeitsablauf war ja kürzlich erst bei Kormoran2 zu besichtigen.


Wie macht man das alleine? Ich könnte nur mit einen Traktor in den Wald fahren um Holz zu spalten. Zudem behaupte ich, dass ich bei getrennten Arbeitsschritten schneller bin!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 27, 2019 22:58

Natürlich mache ich mir schon einen Kopf, wie möglichst jeder Arbeitsschritt zu vermeiden ist. Aber manchmal sind halt die Umstände so, wie sie sind. Sottenmolch hat es genau getroffen.
Normal mache ich auf dem Holzplatz beim Spalten mehrere Haufen, weil überall Haufen von Rundholz liegen. Und das Gespaltene geht dann per Frontlader erst mal in meinen Trockenschrank. Es ist unpraktisch, ständig ein Förderband herumzuziehen, es ist unpraktisch, ständig Arbeitsprozesse zu unterbrechen und mit dem anderen Traktor zu arbeiten - falls der überhaupt gerade da ist.
Und genauso vermute ich es bei Adi. Er wollte dem Nachbarn einen Gefallen tun, schnell die paar Rundlinge spalten. Denn darauf kam es dem Nachbarn an. Wegräumen - das kann der Nachbar vermutlich gut selbst erledigen. Er war sicherlich dankbar, dass ihm die Spaltarbeit abgenommen wurde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » Fr Jun 28, 2019 6:09

Hallo,
sie stapelt es doch an Ort und Stelle! :roll:
Hat dann ganz schön Holz vor der Hütte. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Jun 28, 2019 6:24

Ich hätte das Rundholz zum SSA gebracht und mit dem Band sofort in die Schränke. Jetzt die ganzen Scheite wieder in die Hand nehmen. n8
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Fr Jun 28, 2019 7:32

Endlich einer der mich versteht.

Auch wenn vor Ort die Scheite aufgeschlichtet werden sollen, dann wetf ich die doch auf einen kleinen Kipper oder dergl, damit man sie ohne Bücken aufnehmen kann.
Nur so als Tipp fürs nächste mal, die Bandscheiben danken es einem.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Fr Jun 28, 2019 11:36

Bilder, Bilder nicht Diskussionen über Richtig oder Falsch. Jeder soll´s doch so machen wie er es für seine Situation gut hält und glücklich damit ist.
Dateianhänge
IMG_1663.JPG
IMG_1663.JPG (267.51 KiB) 1666-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2416 von 2884 • 1 ... 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 2419 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki