Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2512 von 2884 • 1 ... 2509, 2510, 2511, 2512, 2513, 2514, 2515 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Mi Jul 08, 2020 19:12

Waldwege Bau mit Gleisbauschotter.
Vor dem Tridemkipper hängt ein 936 Fendt.

_20200708_193650.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Mi Jul 08, 2020 19:58

Holz gespalten.

Gruß Role
Dateianhänge
2020070820562200.jpg
2020070820562100.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon forstfux1.0 » Mi Jul 08, 2020 19:59

@Groaßraider: Wessen Wald ist das? Deiner?

Links am Bildrand: Käferzuchtstelle mitten im Wald?
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 08, 2020 21:04

Servus,

was meint Ihr!?
kann ich die vorderen Fichtenreihe noch stehen lassen oder sollten die Zeitnah weg?
1.JPG
1.JPG (193.93 KiB) 1829-mal betrachtet

2.JPG
2.JPG (208.39 KiB) 1829-mal betrachtet

3.JPG
3.JPG (193.77 KiB) 1829-mal betrachtet

Die wurden vom Sturm in Mitleidenschaft gezogen, vor denen hat es einige umgerissen. Hätte gehofft dass sie sich erholen aber das wird wohl nix mehr.
Käfermäßig hatte ich heuer bisher noch nichts, die Kronen sind satt grün so dass ich geplant habe diese erst kommenden Winter umzulegen. Regen ist in diesen Jahr auch gut vorhanden, von dem her denke ich könnte man es riskieren.

@Role77
hast Du etwa einen neuen SSA gekauft da der in den Bildern oben zum Verkauf in Ebay Kleinanzeigen inseriert ist?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jul 08, 2020 22:26

Hier gab es letzten Montag ein doch heftigeres Sommergewitter mit einigem Sturm - bei manchen Waldnachbarn liegt der eine oder andere Baum ... :?

Dünne Randbäume an einem alten Käferloch - die müssen ja knicken ...
Windwurf_Katz_IMG_20200707_182533[1_50].jpg


Alte Fichte mit Rotfäule - die muss ja brechen ...
Windwurf_Hubert_IMG_20200707_183053[1_50].jpg


Dicke Fichte, die extrem flach gewurzelt hat. Schön zu sehen auch die sehr dünne Humusschicht und der blanke Schotter darunter. Ist hier bei mir fast überall so ... :|
Windwurf_Hubert_IMG_20200707_182753[1_50].jpg


Hier hat dieser Baum im letzten November noch als Widerlager für ein Polter gedient:
Bild
post1710275.html#p1710275

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 08, 2020 23:43

Da ist das Polter wohl zu groß gewesen!

Nee, Quatsch. Es ist einfach traurig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jul 09, 2020 5:52

Hallo Falke!
Nun sehe ich dass du steinreich bist,nicht nur auf deinem Acker. Das Material durch einen kleinen Brecher,super Wegebau-Material,für 100 Jahre.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3493
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jul 09, 2020 5:59

Hallo Westerwälder!
So eine Pflückvorrichtung hat schon manche Ehefrau milde gestimmt! Sah das unlängst am Hang bei der Holunderblüten-Ernte. Manchmal sind unsere Geräte auch für die bessere Hälfte gut.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3493
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Do Jul 09, 2020 6:11

Servus
@Ecoboost

Richtig gesehen.
Wenn der SSA weg geht kauf ich einen neuen, wenn nicht bleibt er, funktioniert mittlerweile super.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Jul 09, 2020 19:37

Ein Oberfranke im "Auslandseinsatz" in der Nähe von Naunburg vorm Wald,
bei unserem Forstjunior.

Ich bin am Sonntag mit meiner Kettenhubbühne bis zum Stephan gefahren, Pizzaessen, a Bierchen ;-)
Am Montag gings dann ans arbeiten, 6 Fichten und ein paar Rückschnitte.

Gruß Marco

K800_20200706_095011.JPG
K800_20200706_095011.JPG (193.27 KiB) 8820-mal betrachtet

K800_20200706_102518.JPG
K800_20200706_102518.JPG (203.98 KiB) 8820-mal betrachtet

K800_20200706_102526.JPG
K800_20200706_102526.JPG (184.1 KiB) 8820-mal betrachtet
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jul 15, 2020 19:33

<Bilder Forstarbeiten> nur noch auf Seite 4 der <Aktiven Themen> :shock: :regen:

Da musste ich doch heute extra die Saison bei mir eröffnen. Nee, da waren zwei trockene Fichten. wo man erst sicher weiß, dass da keine Käfer drin sind, wenn der Baum liegt.
Und eine Kiefer, die schon so schief stand, dass ich sie lieber vor dem nächsten Sturm kontrolliert zu Fall bringe.

Saisoneroeffnung_IMG_20200715_102834[1_50].jpg

Saisoneroeffnung_IMG_20200715_110206[1_50].jpg

Saisoneroeffnung_2020_IMG_20200715_120830[1_50].jpg


In beiden Fichten waren schon die Ameisen. Keine Käfer.
Auf den einen Stock (letztes Bild) hab' ich den untersten Stammabschnitt wieder aufgesetzt und abgedeckt, damit es die Ameisen wieder schön trocken haben ... :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » Fr Aug 07, 2020 17:39

Hallo,
sind das Waldameisen oder die doofen Kleinen, die einen immer anpinkeln? :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Aug 12, 2020 21:22

Servus,

heute mal mit Hilfe der Zapfwellenpumpe Wasser aus dem IBC Container gesaugt und ein wenig die Jungpflanzen bewässert.
Mehr wie 500 Liter waren da mit dem D5206 nicht mehr drinnen, das habe ich auch so erwartet.
Gegebenenfalls werde ich mir hierfür einen 600 Liter Container anschaffen, der ist nur 80 cm tief und nicht 100 cm wie 800 Liter und 1000 Liter und hätte somit im Container besser Platz. Der 1000er stand halt schon da.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Sa Aug 15, 2020 9:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NAJA » Do Aug 13, 2020 6:42

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

heute mal mit Hilfe der Zapfwellenpumpe Wasser aus dem IBC Container gesaugt und ein wenig die Jungpflanzen bewässert.
Mehr wie 500 Liter waren da mit dem D5206 nicht mehr drinnen, das habe ich auch so erwartet.
Gegebenenfalls werde ich mir hierfür einen 600 Liter Container anschaffen, der ist nur 80 cm tief und nicht 100 cm wie 800 Liter und 1000 Liter und hätte somit im Container besser Platz. Der 1000er stand halt schon da.

Gruß

Ecoboost


Servus,
du hast aber schon leichten Gießzwang :lol:
Vor 8 Tagen haben wir hier noch die Keller ausgepumpt.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2512 von 2884 • 1 ... 2509, 2510, 2511, 2512, 2513, 2514, 2515 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki