Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2514 von 2884 • 1 ... 2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Aug 18, 2020 20:29

Jetzt mal Bilder in FullHD von heute mit ca. 300...400 kB Dateigröße.
Für volle Bildgröße auf das Bild klicken.

Ich hab' heute eine trockenstehende Eiche aus dem Graben geholt. Die Bandsäge braucht Futter ...

Da war erst noch ein Hindernis in Form einer Bogenlampen-Buche vom Nachbargundstück zu beseitigen.
IMG_20200818_112506_50.jpg


Da liegt die Eiche auch schon ...
IMG_20200818_113258_50.jpg


Am Haken kurz vor dem Lagerplatz ...
IMG_20200818_115616_HDR_50.jpg


Der Beifang ...
IMG_20200818_123510_HDR_50.jpg



Der Beifang abgemetert und aufgestapelt (gespaltet wird später) ...
IMG_20200818_140546_HDR_50.jpg


Verladen der Eichenbloche auf den Kipper ...
IMG_20200818_162831_HDR_50.jpg


Gesägt werden diese demnächst ...

@GüldnerG50
Das wäre sicher cool.
Ich weiß aber nicht, ob es so eine Version der phpBB-Forensoftware schon gibt oder geben wird - und ob sie der Forenbetreiber auch kaufen will.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 18, 2020 21:03

Der Vorschlag von Güldner ist schon gut. Ich habe das auch ähnlich schon vorgeschlagen. Ich würde dem Admin dafür auch etwas Kohle spenden. Das ewige Verkleinern geht einem auf den Sack.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Di Aug 18, 2020 21:14

Na Adi,
wenn da noch mehr Eichen Auf die Säge kommen kommt auch noch ein kleines Rückewägelchen dazu....ich kann zwar keine Gedanken lesen....aber manchmal fühlen :-)

Ich säge auch gerne die alten vergammelten Eichen ein die schon seit Jahren im Wald rumliegen oder hängen. Der Abfall liegt schon halb im Wald und sie sind leichter auf und die Schnittware von der Säge zu bewegen.

Die sieht doch gut aus, nur das kürzere Stück sieht an einem Ende etwas krumm aus.

Viel Freude beim Aufschneiden,

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 18, 2020 21:26

Dass eine Buche das aushalten kann, so gebogen zu werden.. ts..ts...ts.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mi Aug 19, 2020 7:24

@adi,
3. Foto. Das musst dir abgewöhnen mit dem streifen am (Schotter)boden! Da bist sofort "schneidlos" mit deiner Bandsäge! Glaubst ja gar nicht, was der eingeriebene feine Sand anrichtet! Größere Bandsägen bzw. gewerbliche Holzschneider haben einen Schnittfugenreiniger zusätzlich.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Aug 19, 2020 11:01

Kann ich nur bestätigen, geeignete Gegenmittel wenn man keinen Schnittfugenschneider hat (wie ich):
Mit dem Schäleisen vorher über die Schnittfuge....oder weniger anstrengend: Einen Winter im Freien liegen lassen und dann das Band auf der beregneten Seite zuerst einlaufen lassen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 19, 2020 21:03

schoadl hat geschrieben:Servus

Groaßraider hat geschrieben:Waldwege Bau mit Gleisbauschotter.
Vor dem Tridemkipper hängt ein 936 Fendt.

_20200708_193650.JPG

Den hätt ich mir nicht in den Wald gekippt. Belastung usw. das wenn der Falsche sieht ....


Warum? Das ist 32/64 er Granit Schotter, heißt halt so die Körnung. Da ist noch nie ein Zug drüber.
Neuer Schotter, neuer Weg.
https://kusser.com/de/schotterwerke/werke/gramlet-eging
War aber nicht bei mir im Wald, sondern ein öffentlicher Weg. Mir wäre das zu teuer da ich keine LKW befahrbare Wege durch den Wald brauche.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 19, 2020 22:06

Jetzt hast du aber alle ein wenig an der Nase herumgeführt. Ich hatte auch geglaubt, das wäre ehemaliger Schotter aus dem Gleisbau, der natürlich 100 mal mit dem giftigsten Gift gespült wurde. :D

Solchen "Grobschlag" wie man hier sagt, hat mal die Nachbarstadt nach Kyrill auf ihre ruinierten Waldwege aufgebracht. Ja, da war aber was los. Die täglichen Waldbesucher von den Bikern angefangen bis hin zur dackelführenden Oma beschwerten sich. Ihr Spazierweg wäre ruiniert. So eine Frechheit aber auch, einen Wirtschaftsweg nicht nach den Normen der städtischen Tierfreunde zu bauen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 19, 2020 22:32

Das ist ja nur der Unterbau, als Deckschicht kommt da 16/32 Mineralbeton drauf mit Vibrationswalze sauber verdichtet.
Dann hast eine Autobahn. :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 20, 2020 19:40

Paar (dünne) Langhölzer geholt. Die Bloch-Säge braucht diverse Hilfseinrichtungen ...

Langholz_IMG_20200820_191641_HDR[_50].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Fr Aug 21, 2020 7:39

Weil hier was vom Gleisbauschotter geschrieben wurde wegen "Belastung", bin selbst neben einer aufgelassenen Bahnstrecke was zu einem super Radweg adaptiert wurde. Kaum war die Bahn eingestellt, (und natürlich nicht mehr gespritzt wurde) kam am Bahndamm alles auf, das man sich vorstellte. Alle Baumarten kamen durch den groben (gespritzten) Gleisschotter durch. Vergingen ja einige Jahre bis adaptiert wurde. Da musste erst mal alles freigeschnitten werden, und erst wieder musste die Trasse gespritzt werden, um das Grädermaterial aufbringen zu können. Dann wurde halt asphaltiert. Jetzt nach rund 17 Jahren bricht auf vielen Stellen der Asphalt auf, weil sich wieder "Leben" unter der Asphaltdecke regt. Wenn der Gleisbauschotter wirklich so arg giftig wäre, dann würde ja nichts mehr wachsen. Auch die besten Erdbeeren wachsen am Rand. Die Natur holt sich alles wieder zurück, wenn nichts dagegen unternommen wird. Also wegen der "Giftigkeit" würde ich mir nicht allzuviel Gedanken machen. Eher sind es die "Möchtegernumweltschützer" die alle deppert machen!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Fr Aug 21, 2020 8:37

Das beste Beispiel ist das "Grüne Band". Was wurde da zu DDR Zeiten an Gift auf den 6 m Kontrollstreifen ausgebracht. Min 2 x jährlich.

Heute z. T. Weg geackert, z. T. komplett zugewachsen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Aug 21, 2020 8:46

@wald5800

Na dann lass dir die Erdbeeren schmecken!

Ich hab jemanden im Bekanntenkreis, der hatte den schönsten Ausschlag bekommen als er alte Bahnschwellen im Garten verbaute!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 21, 2020 10:41

Die Bahn nutzt eigentlich Glophosat, Die Halbwertszeit von Glyphosat beträt je nach Temperatur und Witterung eine Woche bis 30 Wochen. Nach 10 Jahren sollte da also kaum noch was in dem Boden überhaupt nachzuweisen sein. Geschweige denn auf Steinen die schon zig mal abgewaschen wurden durch den Regen. Aber essen würde ich die Erdbeeren trotzdem nicht wollen ;)


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Fr Aug 21, 2020 11:05

Vor Glyphosat wars Atrazin, das zumindest die Bundesbahn ausbrachte.
Teilweise wurde auch 2,4,5 T Wuchstoff be1gemischt.
Das war/ ist das problematischste Mittel.
Abbauprodukte vom 2,4,5 T und Atrazin finden sich noch heute im Grundwasser.
Das Problem der alten Gleistrassen ist aber vor allen das zur Konservierung der Holzschwellen verwendete
Steinkohleteeröl ( Karbolineum ), das mit den Jahren auch ins Schotterbett und den Untergrund ausgewaschen wurde.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2514 von 2884 • 1 ... 2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki