Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2521 von 2884 • 1 ... 2518, 2519, 2520, 2521, 2522, 2523, 2524 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pinienotto » Sa Sep 12, 2020 10:03

Hallo Adi

und was machst Du dann mit all dem Holz das so nach und nach anfällt?
Ist doch eigentlich schade wenn Du einen guten Kundenstamm hast und den nicht mehr bedienst. Da Du ja jetzt in Rente bist hättest Du doch viel mehr Zeit.
Ich werde jetzt 72 und bin da immer noch aktiv.
Bäume fällen, heimbringen, spalten. trocknen und ausliefern. Mach das nicht des Geldes wegen sondern weil es mir Spaß macht und mich fit hält.
Überleg das nochmal.

Beste Grüße aus der Provence
Otto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 12, 2020 14:24

Adi, nicht plötzlich aufhören, sondern lieber nach und nach kleiner werden lassen die Belastung. Ist sonst nicht gesund.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Sa Sep 12, 2020 16:54

Ist kein Wunder, er braucht jetzt Zeit für seine Säge.
Wenn er zu viel Zeit hat, kann er im Lohn Bretter einschneiden, das wirft mehr ab als das Brennholz
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Sep 12, 2020 22:05

Ich schrieb ja "wsch." - wie wahrscheinlich ... :wink: Nix ist fix - und sag niemals nie.

Ich werde ja weiterhin zumindest meine 15...20 RM Brennholz pro Jahr für den Eigenbedarf machen.
Wobei ein (guter?) Teil davon ja aus den Schwarten vom Sägebetrieb kommen wird.

Heute weitergemacht - mit verteilten Rollen (für die Traktoren):
verteilte Rollen_IMG_20200912_124732[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 12, 2020 22:12

Wir müssen im Alter darauf achten, dass wir in die Funktion des "Knöpfe-Drückers" bzw. "Hebel-Bedieners" hineinwachsen. So können wir unsere zunehmende körperliche Gebrechlichkeit gut vertuschen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pinienotto » So Sep 13, 2020 11:50

Das stimmt,
der Kopf will mehr als der Körper kann. Aber wenn man vernünftig ist kann man bis ins hohe Alter tätig sein und das ist gesund und hält Körper und Geist fit.
Die Winde am Spalter zieht den Stamm direkt in Position, mit dem Kran oder Frontlader auch nur Meterstücke aufladen und so weiter. Das schont den Rücken.

Schönen Sonntag euch allen
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 14, 2020 21:39

Das ist richtig Pinienotto, wir Alten gehen mit den Hydraulikhebeln so geschickt um, dass der Brocken quasi von allen vor den Spaltkeil fällt. Wir gleichen die Gebrechlichkeit durch Geschick aus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Sep 15, 2020 19:50

Haha, ich hab' einen neuen Kunden für mein Holz! :D
Ein Salzburger, der sich hier im Nachbarort einen kl. Bauernhof gekauft hat. Frauchen hat zwei Pferde - also braucht er Holz (Fichtenstangen) für die Einzäunung.
Hat auch selber mitgeholfen, die Bäumchen zu fällen und aufzusägen (ist als Bauernsohn quasi vom Fach - war ein angenehmes Arbeiten mit ihm ...)
Lärchenstempel für die Zaunpfähle muss er sich leider woanders holen - die hab' ich nicht.

Stangen_IMG_20200915_111003[1_50].jpg


Die dickeren Stangen wurden auf der Bandsäge gleich halbiert bzw. geviertelt.

Stangen_IMG_20200915_164926[1_50].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 16, 2020 7:01

Hallo Adi!
Da kam aber Freude bei dir auf!
Zu 2. arbeiten,u.mit einem der das auch noch schätzt,u. mit der Bandsäge auch noch. An sowas könnte man sich gewöhnen,hoffentlich braucht er Brennholz auch noch.
Konntest du ihm keine Robinien Pfähle ein reden,die halten sein Leben lang.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Sep 16, 2020 8:34

Der hat den Hof so übernommen, wie er war - mit trockenem Brennholz für paar Jahre, und sogar einem Traktor (STEYR 190er).

Robinie (Akazie) wächst hier leider so gut wie keine, auch die für Zaunpfähle geeigneten krummen dünnen Eichen hab' ich viel zu wenige ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Englberger » Mi Sep 16, 2020 9:26

Falke hat geschrieben:auch die für Zaunpfähle geeigneten krummen dünnen Eichen hab' ich viel zu wenige ...

Hallo,
wir verwenden nie eiche als Zaunpfahl. obwohl unser Wald 90% Eichenbestand ist. Die vergammeln im Boden viel zu schnell. Splintholz Eiche ist auch für Insekten sehr atraktiv.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mi Sep 16, 2020 11:11

Steyrer8055 hat geschrieben:Konntest du ihm keine Robinien Pfähle ein reden,die halten sein Leben lang.

mfg Steyrer8055

Sollten vielleicht (in Adi seinem Sinne) nicht ewig halten. :wink:
Bei uns gibt es auch nur Eiche, und da so wenig, das für Grenzpfähle nur mehr der Recyclingmüll verwendet wird.

Fehlt nur noch, das er auch noch Landmaschinenmechaniker ist. :)

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 17, 2020 5:40

Hallo Falke!
Bei uns kommen Robinien immer mehr auf.Wird sogar bei manchen als ein möglicher Zukunftsbaum gesehen. Mir kam nur die Idee,weil der Baum südlicheres Klima liebt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Sep 17, 2020 11:16

Da ist man einmal eine ganze Weile abstinent im Forum, und schon hat der sonst minimal mechanisierte Adi alias Falke enorm aufgerüstet- Gratuliere zur neuen Ausstattung! (Im eigenen Beitrag dazu auch schon bewundert)

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Falke!
Bei uns kommen Robinien immer mehr auf.Wird sogar bei manchen als ein möglicher Zukunftsbaum gesehen. Mir kam nur die Idee,weil der Baum südlicheres Klima liebt.

mfg Steyrer8055


Ich fürchte nur, wenn sich die Robinie (Robinia Pseudacacia) ein mal breit macht, wird man sie nimmermehr los (was nicht zwangsweise schlecht sein muss) ... Für eine gute Mischung allemals tauglich, so kann an ungünstigen Standorten einmal mehr wachsen als nur Kiefer ...
In Teilen des Landes (AUT) wächst sie ja an entsprechenden Bahnstrecken (angeblich, weil's einem Kaiser so gut gefiel). So zumindest an der Strecke Leoben-Kärnten übers Murtal sowie an Teilen der alten Westbahnstrecke Wien-Linz
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 18, 2020 6:57

Hallo d4006!
Das hast du zu 100% erkannt! So ist es bei uns in Vlbg. Ich wollte einen steilen Hang damit ansetzen. Die hohe Jagd hätte sofort den Baumschutz gestellt,damit die Rehe kein Bauchweh bekommen. Ein Amtsförster machte in der Steiermark seine Ausbildung,u.brachte mich davon ab,weil ich daneben am heuen bin.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2521 von 2884 • 1 ... 2518, 2519, 2520, 2521, 2522, 2523, 2524 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki