Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2518 von 2884 • 1 ... 2515, 2516, 2517, 2518, 2519, 2520, 2521 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mo Aug 31, 2020 7:33

Black Bonzo hat geschrieben:Hallo Lettlandbauer,

so isses...!
Nur Buche, höchstens noch Eiche oder Esche. Und dann noch nur beste Qualitäten und Sonderwünsche gratis obendrauf.


Ich sehe es nicht so kritisch, es wurde ja jahrzehntelang auch von Verkäuferseite beworben, wie gut Buchen Brennholz ist.
Bei vielen spielt auch die Optik eine Rolle, die wollen das Holz vorm Haus oder am Kachelofen aufschlichten, und da sieht Buche oder Birke halt optisch besser aus als Fichte mit abgefallener Rinde und Käfer-Frasspur. Und beim offenen Kamin kommt dann auch der Funkenflug bei Fichte dazu.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Aug 31, 2020 9:49

bastler22 hat geschrieben:
Black Bonzo hat geschrieben:Hallo Lettlandbauer,

so isses...!
Nur Buche, höchstens noch Eiche oder Esche. Und dann noch nur beste Qualitäten und Sonderwünsche gratis obendrauf.


Ich sehe es nicht so kritisch, es wurde ja jahrzehntelang auch von Verkäuferseite beworben, wie gut Buchen Brennholz ist.
Bei vielen spielt auch die Optik eine Rolle, die wollen das Holz vorm Haus oder am Kachelofen aufschlichten, und da sieht Buche oder Birke halt optisch besser aus als Fichte mit abgefallener Rinde und Käfer-Frasspur. Und beim offenen Kamin kommt dann auch der Funkenflug bei Fichte dazu.


Wer sich den Luxus eines offenen Kamins gönnt sollte auch sich den Luxus von Birkenholz sich gönnen ;)
Lt. meinem Schornsteinfeger ist Fichte eines der Besten Brennhölzer da die heiß verbrennt und somit Glanzruß eigentlich kein Thema ist.

@WE Holzer
Schön, dass ich Verstärkung in der Holzknechtabteilung bekomme. Ich habe meine Seilwinde noch nie gewogen, aber Gefühlsmäßig komme ich mit der Werksangabe nicht hin. Ich glaube die ist ohne Seil (und ohne Schutzgitter). Ich muss sagen, wenn ich nochmal eine Seilwinde kaufe, dann wieder eine Holzknecht Getriebewinde.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 31, 2020 12:03

bastler22 hat geschrieben:...
Bei vielen spielt auch die Optik eine Rolle, die wollen das Holz vorm Haus oder am Kachelofen aufschlichten, und da sieht Buche oder Birke halt optisch besser aus als Fichte mit abgefallener Rinde und Käfer-Frasspur...

Wie bitte stapeln die ihr Scheitholz, dass einen die abgefallene Rinde stören könnte?
Bläue wäre vielleicht noch ein Argument.
Und nicht zu unterschätzen ist der herrliche Harzduft von frisch gespaltenem Nadelholz!

Das ist doch der gleiche Schwachsinn, wie der Aberglaube, dass einige kürzere Holzscheite weniger wert sein sollen als die exakt bestellte Länge.
Wenn ich Nadel-FK-Holz für 10 € oder weniger/RM frei Waldstraße kaufen kann, dann bleibt das Laubholz stehen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 31, 2020 18:49

Heute beim Kontrollgang ist mir der Vergleich Anpflanzung - NVJ ins Auge gesprungen. Man konnte wunderbar feststellen, dass nur das aufgeht was auch um die Freifläche herumsteht.
Keinerlei Baumarten die weiter als 50m entfernt stehen! Nur Fichten und eine Handvoll Buchen und Kiefern.

20200831_184708_copy_600x337.jpg
20200831_184708_copy_600x337.jpg (134.3 KiB) 1277-mal betrachtet
20200831_184743_copy_600x1067.jpg
20200831_184756_copy_600x1067.jpg


Buche und Kiefer wird verbissen, während die Fichte mit Nichtachtung gestraft wird.


P.S.

Hier wird Käferholz von Tschechen abgefahren!


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mo Aug 31, 2020 20:29

Heute ein bisschen Weg-Pflege betrieben und den Weg und die Ränder mit dem Freischneider freigemacht.

gasse alt (375x500).jpg
Vorher
gasse alt (375x500).jpg (119.4 KiB) 2610-mal betrachtet


gasse neu (368x490).jpg
Nachher
gasse neu (368x490).jpg (88.3 KiB) 2610-mal betrachtet


Hier habe ich noch eine Pflanze entdeckt, die ich bei mir bisher noch nicht im Wald gesehen habe:
ist bis zu 2m hoch, ca. 5cm dicke Röhren-Stengel mit weißen Mark gefüllt und fast schwarzen Beeren dran.
Was kann das sein?

20200831_171729 (490x368).jpg
20200831_171729 (490x368).jpg (111.54 KiB) 2610-mal betrachtet


20200831_171735 (490x368).jpg
20200831_171735 (490x368).jpg (91.21 KiB) 2610-mal betrachtet


Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mo Aug 31, 2020 20:39

Das sieht nach Kermesbeere, Phytolacca sp. , aus.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bioholzkohle » Mo Aug 31, 2020 20:43

Hallo Mathias!
Das ist die Kermesbeere und ist giftig.

Bioholzkohle
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mo Aug 31, 2020 20:47

Danke euch beiden :prost: ,
da hab ich also wieder mal einen ungebetenen Gast im Wald. Das letzte mal war es das Springkraut und jetzt wieder so ein Mist.
Zitat aus Wikipedia: nach neueren Studien hätten selbst Buchen Schwierigkeiten, auf dem Boden, der von Phytolacca spec. belastet ist, überhaupt keimen zu können. Das mache sie dann entsprechend so konkurrenzstark und damit gefährlich, weil sie dann wirklich alles platt machen könne
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 31, 2020 21:57

Waldmichel, was ist denn mit dem Springkraut passiert, dass es nicht mehr so gefährlich erscheint, wie zu Anfang befürchtet? Ich hatte auch eine Springkrautinvasion, die aber mittlerweile fast gestoppt ist. Zuerst deine Erfahrungen - dann nachher meine. :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 01, 2020 5:58

Hallo langholzbauer!
Ich geb dir voll Recht in Bezug auf den Schwachsinn u. Aberglauben von ein paar Brennholzkunden!
Hätten sie in ihrem Leben je einmal Holz mit starken Ästen gespalten,wüssten sie das dort das Holz gern ausbricht, (60/40, 70/30) aber "Fakt" ist der Rm. Mir ist schon klar,dass der Rm nicht aus lauter Bruchstücken besteht,aber das gar Keine drinnen sein dürfen ist voller Schwachsinn. Hatte solche Holztypen schon. Bei 99% meiner Kunden ist das "geistig" angekommen, u.vom Preis her bezahlen sie Weichholz u.bekommen Holz das nahe ans Hartholz geht.
Daher meine Aussage solches Holz sollte man selber heizen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 01, 2020 6:02

Hallo Waldmichel!
Also das mit dem Springkraut,hätte mich auch interressiert?

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 01, 2020 6:09

Hallo Black Bonzo!
Eschentrieb-Sterben ist bei uns auch ein sehr grosses Thema,wo man nur fällen kann.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Di Sep 01, 2020 6:48

Bezüglich meiner vergangenen Springkraut-Plage:
anfangs war ich ja erst noch froh dass auf dem Waldboden mal noch etwas grünes wächst und habe es noch munter wachsen lassen.
Es hätte ja auch was nützliches sein können...
Wie die Dinger dann immer mehr und höher wurden habe ich mich dann auch mal schlau gemacht und die entsprechende Diagnose bekommen. Danach habe ich das Zeug mit dem Freischneider nieder gemacht und dies mehrmals im Jahr wiederholt. Es war wohl der einzige Weg das Zeug los zu werden wenn es abgemäht wird bevor die neuen Samen verteilt werden können.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lama-bauer » Di Sep 01, 2020 11:42

Das Springkraut ist echt hartnäckig,bei meinem Waldnachbarn wächst es von seinen unbewirtschafteten und bereits überwucherten Wiesen,auch in den Wald rein.
Bin zum Glück noch weit entfernt,aber an den Bachläufen vermehrt es sich extrem weiter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%BCsiges_Springkraut
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Di Sep 01, 2020 11:52

Die Imker schätzen es. Und an vielen Stellen stört es nicht z.b. am Lagerplatz
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2518 von 2884 • 1 ... 2515, 2516, 2517, 2518, 2519, 2520, 2521 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki