• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Apr 14, 2021 23:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39076 Beiträge • Seite 2586 von 2606 • 1 ... 2583, 2584, 2585, 2586, 2587, 2588, 2589 ... 2606
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Feb 24, 2021 7:48

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Falke!
Das mit der Buche hätte ich nicht geglaubt,daß Äste so einen Halt haben,daß sie einen Stamm aufreißen können!
Bei den Ästen hätte mein Hacker,die hellste Freude u.mein Ofen auch!
Finde es gut das bei dir ein umdenken,zwecks Verwertung von Ästen in Betracht gezogen wird!

mfg Steyrer8055


Ich habe mal eine Kiefer umgezogen die mit den Ästen in einer Weiteren hing die in Fällrichtung hinten dran stand. Ergebnis beide lagen..... Ich hab die zweite einfach mit der ersten umgerissen.
Dumm nur, zwischen den beiden Kiefern verlief eigentlich die Grenze :roll:
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."
Kurt Marti
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 6596
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Feb 24, 2021 13:19

Hallo Unimogthorsten,
Was hat dir denn am Unimog nicht gefallen?
Ich fahre seit mehr als 50 Jahren Unimog und meist im Forst. Sicher darf ich unseren 51jährigen U406 nicht mit einem modernen Traktor vergleichen, aber verglichen mit einen gleichaltrigen Traktor ist er ein feines Fahrzeug, das ich jederzeit einem Traktor vorziehen würde.

Erst kürzlich als es so kalt war, hatte ich Gelegenheit mit einem IHC aus den 80er, also 10-15 Jahre jünger als der Mog mitzufahren.
Ich dache bei mir: Was für eine Rappelkiste, keine Federung, alles rappelt, klappert und vibriert. Dazu zieht es trotz Kabine aus allen Ecken!
Der Unimog ist seit 51 Jahren im Familienbesitz. Früher mußte er im Forst hart arbeiten, heute hat er sein Gnadenbrot mit Brennholz machen für 4 Familien und der Pflege unseres kleinen Waldbesitz. Er hat bestimmt 20.000 h mit erstem Motor, erstem Getriebe und 2.Kupplung. Er wurde nur von meinem Vater und seinen Söhnen trotz harter Arbeit mit Verstand gefahren.
O.K, der Motor bläut etwas, braucht etwas Öl was er schon immer getan hat und die Synchronisation des §. Ganges kratzt etwas.

Fest steht, der kommt nie vom Hof, solange es noch Männer in unserer Familie gibt. Nachwuchs sind leider nur Frauen :lol:

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 168
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-metall-artinger » Mi Feb 24, 2021 16:57

IMG_0692[1]comp.jpg
IMG_0692[1]comp.jpg (115.51 KiB) 3172-mal betrachtet
IMG_0694[1]comp.jpg
IMG_0694[1]comp.jpg (146.2 KiB) 3172-mal betrachtet
IMG_0696[1]comp.jpg
IMG_0696[1]comp.jpg (111.78 KiB) 3172-mal betrachtet
IMG_0697[1]comp.jpg
IMG_0697[1]comp.jpg (124.46 KiB) 3172-mal betrachtet
holz-metall-artinger
 
Beiträge: 1376
Registriert: Fr Feb 27, 2009 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-metall-artinger » Mi Feb 24, 2021 17:02

IMG_0698[1]comp.jpg
IMG_0698[1]comp.jpg (134.74 KiB) 3165-mal betrachtet
IMG_0700[1]comp.jpg
IMG_0700[1]comp.jpg (140.52 KiB) 3165-mal betrachtet
IMG_0701[1]comp.jpg
IMG_0701[1]comp.jpg (139.94 KiB) 3165-mal betrachtet
IMG_0704[1]comp.jpg
IMG_0704[1]comp.jpg (142.64 KiB) 3165-mal betrachtet
holz-metall-artinger
 
Beiträge: 1376
Registriert: Fr Feb 27, 2009 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role0815 » Do Feb 25, 2021 20:06

Anbei noch ein paar Eindrücke unserer letzten Einsätze
Dateianhänge
IMG_20210223_120654_5_copy_626x351.jpg
IMG_20210223_120654_5_copy_626x351.jpg (247.06 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210223_083522_3_copy_726x408.jpg
IMG_20210223_083522_3_copy_726x408.jpg (206.87 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210223_083510_9_copy_726x408.jpg
IMG_20210223_083510_9_copy_726x408.jpg (245.87 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210223_145101_4_copy_351x626.jpg
IMG_20210223_145101_4_copy_351x626.jpg (234.47 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210223_141521_8_copy_351x626.jpg
IMG_20210223_141521_8_copy_351x626.jpg (248.74 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210223_141333_6_copy_351x626.jpg
IMG_20210223_141333_6_copy_351x626.jpg (246.56 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210223_152438_2_copy_626x351.jpg
IMG_20210223_152438_2_copy_626x351.jpg (238.08 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210223_145113_1_copy_626x351.jpg
IMG_20210223_145113_1_copy_626x351.jpg (232.22 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210225_104921_5_copy_351x626.jpg
IMG_20210225_104921_5_copy_351x626.jpg (220.23 KiB) 2214-mal betrachtet
IMG_20210225_112843_1_copy_613x345.jpg
IMG_20210225_112843_1_copy_613x345.jpg (248.68 KiB) 2214-mal betrachtet
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 692
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 25, 2021 21:46

Wer von euch hat schon mal einen Trecker aufgerichtet, der auf der Backe lag?
Gestern bin ich mit meinem NH eine Weg abgefahren, der von den Harvestern ziemlich ruiniert war. Aber als ich an eine Stelle kam, wo die Harvester mehrmals vom Weg runter in den Hang fuhren, bekam ich plötzlich dermaßen Schlagseite, dass ich nur noch Vollgas gegeben habe. Nach drei Metern war alles vorbei und der Trecker richtete sich wieder auf.
Hat schon mal Jemand einen Trecker im Steilhang wieder aufgerichtet? Wie macht man das?
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 25, 2021 22:18

@Kormoran
Ich hab schon 2 mal 'nen Hinterwagen von JD- Rückezügen aufgerichtet.
Dazu braucht es mindestens eine gute Seilwinde mit genug Seil , Umlenkrollen+ Baumschoner, stabile Anschlagmittel und viel Vorsicht und Ruhe bei der Arbeit.
So stolz es macht, wenns geklappt hat, rücke ich lieber die ganze Woche Langholz, als abgestürzte Maschinen oder festgefahrene Holzzüge zu bergen.
Aus der Bergung von den beiden umgestürzten LKW's hatte ich mich damals gleich raus gehalten ....
Über meinen Profilnamen darf jeder lästern, der 18m bis fallend lange Bäume ohne nennenswerte Schäden aus dem Wald bekommt oder einen schuldenfreien landw. Betrieb auf 20 er Böden betreibt!
Benutzeravatar
langholzbauer
 
Beiträge: 3154
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Do Feb 25, 2021 22:58

Kormoran2 hat geschrieben:Wer von euch hat schon mal einen Trecker aufgerichtet, der auf der Backe lag?
Gestern bin ich mit meinem NH eine Weg abgefahren, der von den Harvestern ziemlich ruiniert war. Aber als ich an eine Stelle kam, wo die Harvester mehrmals vom Weg runter in den Hang fuhren, bekam ich plötzlich dermaßen Schlagseite, dass ich nur noch Vollgas gegeben habe. Nach drei Metern war alles vorbei und der Trecker richtete sich wieder auf.
Hat schon mal Jemand einen Trecker im Steilhang wieder aufgerichtet? Wie macht man das?


Du bist doch sonst auch nicht der dümmste oder?

Es ist Physik und Mechanik...ganz einfach.

1. Nur raus...eh alles im Arsch

2. Schaut noch gut aus...mit Gefühl sollte es ohne weitere Schäden gelingen

3. Nur mal eben gekippt, wieder aufstellen dann gehts weiter

Das muss man erst abschätzen und dann mit geeignetem Material bergen. Nicht einen Timber mit einer Hobbywinde anpacken, es soll Reserve vorhanden sein. Dann...nur aufstellen oder besser hoch und gleichzeitig vorziehen? Oft muss beides gleichzeitig sein...stellt man ihn einfach auf wo er gekippt ist liegt er gleich wieder. Dann die optimalen Anhängepunkte finden, richtig anschlagen und mit Gefühl ziehen, dann passt das.
Und das wichtigste... erst die Handbremse anziehen!

Denn schon x Mal wurde einer geborgen und ist dann unkontrolliert abgerauscht weil...logischerweise beim umkippen zieht keiner die Bremse an...steht er dann wieder freuen sich alle...und der
Kübel rollt davon ins Verderben! :klug:
Herr lass Arroganz, Egoismus und Ignoranz essbar sein...und der Hunger auf dieser Welt ist Geschichte! :klug:
otchum
 
Beiträge: 2546
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 26, 2021 1:12

Otchum, danke für deine Tips. Das Problem dabei ist ja, dass im Steilhang nicht gleich 20 m höher wieder ein Weg ist, von dem aus man arbeiten kann.
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Feb 26, 2021 5:37

Kormoran2 hat geschrieben:Wer von euch hat schon mal einen Trecker aufgerichtet, der auf der Backe lag?
Gestern bin ich mit meinem NH eine Weg abgefahren, der von den Harvestern ziemlich ruiniert war. Aber als ich an eine Stelle kam, wo die Harvester mehrmals vom Weg runter in den Hang fuhren, bekam ich plötzlich dermaßen Schlagseite, dass ich nur noch Vollgas gegeben habe. Nach drei Metern war alles vorbei und der Trecker richtete sich wieder auf.
Hat schon mal Jemand einen Trecker im Steilhang wieder aufgerichtet? Wie macht man das?

Wie soll dir das einer sagen ohne die Gegebenheiten gesehen zu haben.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 2868
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 26, 2021 21:10

Heute für den Nachbarn eine Käferfichte, BHD ca. 40cm, in seinem Garten gefällt, da lehnte bereits
eine weitere dran die in ca. 1,50m höhe "angesplittert" war. Der Hautbaum hatte gut
22m, Problem war dass die im unteren Bereich bereits morsch werden wollte. Nach
dem Keil und dem Fällschnitt, bei dem ich eine breitere Bruchleiste stehen gelassen
habe, leicht mit der Winde gezogen und beide sind so gefallen wie sie sollten. Glücklicherweise
konnten die auf eine Weide fallen so dass man keine Platzprobleme hatte.

IMG_20210226_150627.jpg
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 822
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 26, 2021 21:37

Lettlandbauer, ich hatte keine Cam dabei und wenn ich sie gehabt hätte, hätte ich in dem Moment nicht fotografieren können. Was ich fragen wollte, kann man mit Worten recht gut beschreiben. Im Steilhang fernab aller Wege kann man nur sehr schlecht einen Schlepper so bugsieren, dass er in der Lage ist, mit der Seilwinde einen anderen Schlepper aufzurichten und so lange zu fixieren, bis er wieder auf eigenen Füßen stehen kann. Bäume zum Anbringen einer Umlenkrolle sind auch nicht mehr da.

Heute hat eine Planierraupe an dieser Stelle den Weg wiederhergestellt. Ich habe es noch nicht besichtigt, aber die Raupe wird wohl den Weg weiter in den Hang hinein verlegt haben.
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Feb 26, 2021 22:38

Kormoran2 hat geschrieben:Lettlandbauer, ich hatte keine Cam dabei und wenn ich sie gehabt hätte, hätte ich in dem Moment nicht fotografieren können. Was ich fragen wollte, kann man mit Worten recht gut beschreiben. Im Steilhang fernab aller Wege kann man nur sehr schlecht einen Schlepper so bugsieren, dass er in der Lage ist, mit der Seilwinde einen anderen Schlepper aufzurichten und so lange zu fixieren, bis er wieder auf eigenen Füßen stehen kann. Bäume zum Anbringen einer Umlenkrolle sind auch nicht mehr da.

Heute hat eine Planierraupe an dieser Stelle den Weg wiederhergestellt. Ich habe es noch nicht besichtigt, aber die Raupe wird wohl den Weg weiter in den Hang hinein verlegt haben.


Wenns anders nicht geht weils zu weit im Kraut ist...mehrere Greifzüge, mit Rollen zum untersetzen. Wenns keine Ankerbäume hat pro Greifzug einen Stahlanker in die Erde und den noch einmal nach hinten mit zweitem Anker sichern.

So würd ichs anfangen.
Herr lass Arroganz, Egoismus und Ignoranz essbar sein...und der Hunger auf dieser Welt ist Geschichte! :klug:
otchum
 
Beiträge: 2546
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Feb 26, 2021 23:24

In unserem elterlichen Betrieb hat nie einer unserer insgesamt 4 Unimogs auf der Seite oder auf dem Dach gelegen, aber ich habe mal meinem Vater geholfen einen Unimog 411 zu bergen der im Ahrtal in den Weinbergen abgestürzt war und kurz vor den Bahngleisen zum stehen kam.
Normalerweise hätte man Polizei und Bundesbahn informieren müssen damit die Bahnstrecke gesperrt wird. Aber in den 70er wurde das bei Nacht und Nebel in Nachbarschaftshilfe mit dem U406 mit Doppelseilwinde gemacht ohne das jemand Wind davon bekam.
Das schlimmste Erlebnis für meinen Vater war, einen Güldner G50 im Auftrag der Feuerwehr aufzurichten unter dessem dicken Hinterrad der tote Bauer lag!
Ich war gottseidank noch nicht dabei.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 168
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 26, 2021 23:54

Spänemacher, das war aber doch bestimmt ein Cabrio-Schlepper, oder?
In einem Steilhang ohne Bäume könnte sich ein Schlepper auch mal mehrmals überschlagen. Jedenfalls war mir das eine Warnung. Ich hatte sogar noch einen Fahrgast auf dem Notsitz links. Vielleicht waren dessen 70 kg ausschlaggebend, dass wir nicht gekippt sind.
Im Nachhinein muß ich auch feststellen, dass ich bisher viel zu viel Schiß in der Hose hatte, was die mögliche Querneigung eines Schleppers angeht. Nachdem ich diese Situation überlebt habe, weiß ich, dass noch viel, viel mehr an Querneigung geht, als ich bisher dachte.
Man sollte die Möglichkeit haben, die maximal mögliche Querneigung irgendwie auszutesten. Auf einem Verkehrsübungsplatz oder sowas. Anschließend könnte man wesentlich beruhigter am Hang arbeiten.
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39076 Beiträge • Seite 2586 von 2606 • 1 ... 2583, 2584, 2585, 2586, 2587, 2588, 2589 ... 2606

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], gruenkraut

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki