Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 2:35

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2589 von 2880 • 1 ... 2586, 2587, 2588, 2589, 2590, 2591, 2592 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » So Mär 07, 2021 13:51

WE Holzer hat geschrieben:Hallo Waldmichel,

Darf ich fragen was Du für Tannenholz bekommen hast? Im letzten Jahr habe ich im Frühjahr für eine schöne, grüne Tanne (Beim Sturm entwurzelt) 30€/fm bekommen. Das war quasi der Käferholzpreis. Nachbarn haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Säger bei uns wollen aktuell Fichte.



Logisch:
"abtrocknende" Tannen und die Kronen gehen ins Palettenholz und werden mit ca. 40€/fm bezahlt.
das normale Stammholz geht in den Größen 2b und 3a für 84€/fm weg. Beim Rest dann natürlich wieder mit Abschlägen.
Ich habe dann noch ein paar Erdstämme extra liegen, die sollen wohl nochmal etwas besser bezahlt werden.
Da muss ich dann die Abrechnung abwarten. Die anderen Zahlen stammen von der ersten Ladung die Mitte Februar abgeholt wurde.

Tailhook hat geschrieben:Hallo Holzer,

ich meinte mal gehört zu haben, dass die Tanne bei Bauholz statisch geringer bewertet wird als z.B. die Fichte. Es soll sogar Statiker geben, die die Tanne als solches grundsätzlich nicht anerkennen. Bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiet.

Gruß Hans


Das dachte ich früher auch immer.
Inzwischen habe ich da andere Erfahrungen: schau dir mal eine dürre Fichte an, die steht im Wald und kann nach Jahren noch gefahrlos gefällt werden. Eine abgestorbene Tanne muss schnellstens gefällt werden, wenn man sich hier zuviel Zeit lässt, wird es bald lebensgefährlich. Wenn die ersten Äste fehlen, heißt es aufpassen. Wenn die ganze Krone schon fehlt, dann ist der Rest vom Stamm morsch und wird beim Aufprall in mehrere Stücke zerbrechen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krombierasalat » So Mär 07, 2021 15:06

@ We Holzer,

darf man fragen aus welcher Gegend aus'm Ostalbkreis du kommst?
Gruß Krombierasalat
Krombierasalat
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jul 31, 2019 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bibbler » So Mär 07, 2021 16:48

Das gehört aber eigentlich nicht in das Thema aber ich gebe mein Senf auch dazu zu den Tannen.
Was Waldmichel sagt stimmt schon. Bei uns, wir sind ja sozusagen Lichtnachbarn, stirbt die Tanne.
Auch ich habe den Fehler gemacht und 18/19 Fichten geschlagen in der Annahme daß die auch noch kaputt gehen da ich in dem Bereich schon Käferprobleme hatte. Dann sind mir im Sommer 19 nur Tannen kaputtgegangen. Auch wenn man bei uns sich umschaut sehen die Tannen, mit dem sonnigen Standort schlechter aus als Fichten.
Zum Thema Bauholz. Die Tanne hat in der Statik kein Problem. Was ich beobachte ist das sie im sichtbaren Bereich mit der Fichte nicht mithalten kann. Es wird ja immer mehr Holz sichtbar gelassen und die Tanne färbt sich gerne schwarz. Auch regensicheren Bereich. Ich habe 10 Jahre bei der Firma Holz100 gearbeitet und für den sichtbaren Bereich waren halt die Fichten schöner. Tannen haben immer irgendwie Verfärbungen.
Zur Haltbarkeit. Die alten Schwarzwald Häuser sind zumeist aus Tannenholz also mit Statik und so kann die Tanne mithalten.
Zur Douglasie. Das wird das Holz der Zukunft sein aber auch die geht bei uns kaputt. Douglasie hat den Vorteil daß sie nach der Trocknung sich nicht mehr verzieht. Darum kann man Douglasie auch für viele Bereiche nutzen wo man ansonsten Leimholz braucht.
Aber, die Douglasie hat halt ein Problem. Wenn man sie in sehr guten Boden setzt dann wächst die zu schnell und bildet ein dünnen Stamm und wenn dann Schnee oder anderer Druck kommt fällt sie um. Kurz gesagt sehr arbeitsintensiv am Anfang.
So das sind meine Erfahrungen
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » So Mär 07, 2021 17:58

@Waldmichel.... Schaut dann so aus...

_20210307_175343.JPG


Aufpassen :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bibbler » So Mär 07, 2021 18:07

Die Tannen sind halt schnell anfällig für Pilze und Krebsgeschwüre. Auch die Misteln haben sich in den letzten Jahren breit gemacht bei den Tannen und das gibt ihnen dann den Rest.

Aber: bei der Säge in der Nachbarschaft sind sie gesucht. Vor allem Starkholz. Er sägt für zwei Blockhausbauer und die wollen Tannen. Auch Echtle in Nordrach sucht Tannenklötze
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 07, 2021 20:26

Hab jetzt nochmal Eicheln verbuddelt. Mal sehen was dabei rauskommt.

20210307_135848_copy_1024x768.jpg
20210307_145120_copy_768x1024.jpg
20210307_140824_copy_1024x768.jpg


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » So Mär 07, 2021 20:35

Bei mir im Garten am Waldrand, wo sie nicht rauskommen sollen, gehen die Eicheln aber auch die Bucheckern zu gut auf!
Jede Menge Wildlinge jedes Jahr in den Blumenbeeten über die ich nicht Herr werde.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RicardoJD » So Mär 07, 2021 21:45

Hallo, ich hab heuer mal ein paar Pappel und Erlenstecklinge über den Winter gezogen. Im Wald hab ich Eicheln, Ahorn und Kiefersamen vergraben. Ich bin gespannt.

pap.jpg
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » Mo Mär 08, 2021 19:14

Morgen werde ich endlich die Fläche fertig haben zum einzäunen...

Hier war die Winde am Rückewagen perfekt. Alles zum Wagen gezogen, aufgeladen und zum Hackhaufen gefahren.
Dazwischen auf ganzer Fläche 2-3m hohe Brombeere :?

Zum Glück musste ich nicht alles platt machen, es blieben viele Eichen, Tannen und Kiefern zwischen Birken stehen.

Auf der freien Fläche wird Douglasie gepflanzt, zwischen den Birken kommen Tannen.

Mittig in dem "Gleis" kommt ne Reihe Tannen. Die kann man in paar Jahren entnehmen und hat genau in der Mitte des Grundstücks den Weg

Das alles bei Kaiserwetter
Dateianhänge
IMG_20210308_100354_copy_1024x473.jpg
IMG_20210308_100402_copy_1024x473.jpg
"Gleis" schaut schlimmer aus als es ist...
IMG_20210308_100148_copy_1024x473.jpg
IMG_20210308_100150_copy_1024x473.jpg
IMG_20210308_100154_copy_1024x473.jpg
IMG_20210308_100216_copy_1024x473.jpg
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 09, 2021 6:55

Hallo H1asl!
Brombeeren 2-3m hoch,wie hast du die denn weggemacht,u.wie verwertet?
Hast du keine Bedenken,daß die gleich neben dem Wild,das nächste Problem werden?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Di Mär 09, 2021 8:59

H1asl, welchen Grund hast du, in die verdichteten Spuren Tannen zu setzen ?
Sind die nicht zu empfindlich dafür ?
Ich hab für den gleichen Zweck ( Rückegasse, Fahrweg zusetzen ) damit kein Licht mehr in den Bestand kommt, sebstgezogene
Hainbuchen und Ahorn gepflanzt.
Das gibt in einigen Jahren wenn die Gasse wieder gebraucht wird, wenigstens gutes Brennholz.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » Di Mär 09, 2021 14:15

Heute noch den Rest geholt :) Da ist die Winde mit Fernbedienung wirklich praktisch.

@Steyrer: Mit dem Freischneider und dem Häckselmesser
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... KECg2pBuxF

Das geht damit wirklich gut. Es kommt ein Zaun rum, also Wild kein Problem. Denke aber schon, dass ich die Fläche in den ersten Jahren 3 mal jährlich mähen muss. Sonst ist es wieder ein Urwald...

@Aegro: nicht in die Spur, in die Mitte meinte ich. Ja ich geb dir recht, Tanne ist dafür nicht die erste Wahl, aber der Förster hat beim Antrag etwas großzügig geplant, somit werden mir sicher die Tannen zu viel sein.

Hab noch ein Bild gefunden wo man's einigermaßen erkennen kann
Dateianhänge
1615295920401_copy_753x563.jpg
1615295920401_copy_753x563.jpg (498.27 KiB) 4596-mal betrachtet
IMG_20210309_082054_copy_807x537.jpg
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Mär 09, 2021 16:54

Letzte Woche hab ich a paar Kugeln gemacht.
Dateianhänge
B32566E0-E053-4495-83E9-2963E6F85567.jpeg
B32566E0-E053-4495-83E9-2963E6F85567.jpeg (108.13 KiB) 4412-mal betrachtet
6AA9758B-2B19-4946-B74F-E9AADE024BE4.jpeg
6AA9758B-2B19-4946-B74F-E9AADE024BE4.jpeg (112.81 KiB) 4412-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 09, 2021 18:55

@ Hiasl

Aus welchen Gründen hast du denn ein solch massives Problem mit Brombeeren?
Anhand der Bilder würde ich sagen, weil die Flächen besenrein sind, nicht angepflanzt wurden und NVJ in zu geringem Maße aufkommt. Ist nur eine Vermutung! Solche Flächen gibt es hier nicht, deshalb die Frage.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Mär 09, 2021 19:40

Servus,

bevor der Frühling kommt und es wieder anfängt zu wachsen muss noch das abgemähte Schilf aus der Pflanzenkläranlage entnommen werden. Über die Wintermonate diente es als Frostschutzteppich und stand vor dem abmähen letztes Jahr im Oktober über 3 Meter hoch. Da kommt die nächsten Tage mein Bekannter mit dem Rückewagen und ladet mir das Schilf dann auf den Kipper.
Dabei kann er noch gleich eine kleine Fuhre Hackmaterial nach Hause fahren.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (216.01 KiB) 4106-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (208.7 KiB) 4106-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2589 von 2880 • 1 ... 2586, 2587, 2588, 2589, 2590, 2591, 2592 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki