Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 1:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2592 von 2880 • 1 ... 2589, 2590, 2591, 2592, 2593, 2594, 2595 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Di Mär 16, 2021 9:00

Badener hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:gefällt gut bis auf den zu kurzen Dachvorsprung!


Das kann auch von Vorteil sein, wenn man mit einem RW mit Kran Arbeitet. So hoch können Unterstände fast gar nicht sein um da nicht Probleme zu bekommen.

Falke hat geschrieben:Sieht denn das Pferd bei diesen vielen (schönen) Stirnfransen überhaupt, wo es hintreten darf/soll? :shock: :wink:

A.

Ach das ist doch noch gar nichts. Bei den Schottisch Highlands funktioniert das ja auch irgendwie. Wobei ich nicht weiß wie.....
https://de.123rf.com/photo_3136690_scho ... -skye.html

blatt hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:weis ja nicht von wann die Bilder sind aber sieht mir sehr trocken aus da.


Die Bilder sind von Anfang März ´21 Südseite. Teilweise gefror aber noch Eis an den Stämmen. Die obere Streu am Boden
ist sicherlich schon trocken gewesen. Das Erdreich aber sehr gut durchfeuchtet.
Aktuell mach ich mir noch keine große Sorgen wegen Trockenheit. Entscheidend wird Wasserversorgung in der Vegetationszeit.


Bist Du der Mann oder die Frau?
Wo seid ihr mit euren Zossen unterwegs.
Das sind schon ordentliche Stämme für die Burschen.

Grüße


Ich bin der Mann der das Pferd führt. Meine 13 jährige Tochter geht mir zur Hand, d.h. sie hängt die Stämme an.
Die größten Bloche hatte ca. 0,5 fm, somit ideal für ein Rückepferd.
Wir sind im Bayr. Wald Landkreis Regen unterwegs.

Was ist ein Zossen?
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Di Mär 16, 2021 9:31

Umgangssprachlich im Allgemeinen für alles was sich Pferd nennt ohne die Rasse zu kennen ist ein Zossen.
Respekt an deine Tochter, dass sie mit den schweren Ketten so zur Hand geht :klee:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » Di Mär 16, 2021 9:49

Zossen = Pferd
Bilder gefallen sehr gut, würde mir auch mal Spaß machen. Ich weiß, ist trotzdem harte Arbeit bei der man viel Erfahrung braucht. Freut mich für dich, dass deine Tochter mitzieht. Respekt.

zu meinem Holzunterstand: ich weiß, dass der Dachvorsprung etwas gering ist, ist aber dem Wetter abgewande Seite. Ist auch noch nocht ganz fertig, die Stirnseiten will ich noch zuschalen, die Längsseite teilweise, so dass eine gute Durchlüftung stattfindet.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Mär 16, 2021 19:50

Mangels Pferd hab' ich mit dem Traktor bissle gerückt und gezogen ...

Hier hab ich eine dünnere Buche am Rande meiner "Schottergrube" umgezogen, bevor sie von selber zur Unzeit umfällt. War schon ganz schief ...

F308_IMG_20210316_100538.jpg


Ein Teil der zuletzt gefällten Kiefer musste auch noch aus dem Graben ...

F308_IMG_20210316_111915.jpg


Und auch im Obstgarten ist die Forstseilwinde hilfreich. Umziehen eines Apfelbaums (der stand genau unter einer E-Freileitung, wäre bald hineingewachsen ...)

F308_IMG_20210316_155831.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mi Mär 17, 2021 8:39

blatt hat geschrieben:
Role77 hat geschrieben:Servus.
A Noriker?

Gruß Role


Süddeutsches Kaltblut.


Bin kein Fachmann was Pferde angeht, aber gibt es da einen Unterschied zwischen Noriker und süddeutschen Kaltblut?

Ich dachte mir immer das wäre einfach eine regionale Bezeichnung, in Österreich sprechen sie nur immer von Norikern oder Pinzgauern glaube ich und in D eben von süddeutschen Kaltblut.
Aber als Laie betrachtet sind das doch ein und die selben Pferde, oder?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wahida. » Mi Mär 17, 2021 11:06

Das Süddeutsche Kaltblut hat seinen Ursprung bei den Norikern aber ist mittlerweile eine eigenständige Rasse. Die Unterschiede sind nicht sonderlich groß aber es gibt sie wohl.
Liebe Grüße, Hilde.
Ich glaube nicht an das Patriarchat. Ich bin nicht religiös.
Benutzeravatar
wahida.
 
Beiträge: 609
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:13
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Mi Mär 17, 2021 11:32

wahida. hat geschrieben:Das Süddeutsche Kaltblut hat seinen Ursprung bei den Norikern aber ist mittlerweile eine eigenständige Rasse. Die Unterschiede sind nicht sonderlich groß aber es gibt sie wohl.


Richtig! Noriker sind tendenziell etwas schwerer gezüchtet soweit ich weiß.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 18, 2021 1:22

Ich freue mich, wenn ich den PC anschalte. Dann sehe ich als Startbildschirm das Kaltblut von User Blatt. Leicht verschwitzt - kommt von Arbeit!
Vielleicht sollte man mal ein neues Unterthema starten: Historische Forstwirtschaft.
Ich selbst bin an Heimatgeschichte sehr interessiert und dazu gehört natürlich auch die Geschichte des Forstwesens im Sauerland und in Westfalen. Da gäbe es dann auch viele schöne uralte Fotos aus der Zeit des Jahrhundertwechsels vom 19. zum 20. Jahrhundert. Damals war die Mechanisierung in den Kinderschuhen. Aber alles wurde auch schon fotografiert. Besteht Interesse oder bin ich der einzige Freak dafür?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Do Mär 18, 2021 7:51

Also ich würde mich freuen wenn da ein paar mitmachen würden. Mich interessiert alles was früher war, habe ja vieles noch erlebt wies ging bevor die Maschinen kamen. Nur mit Bildern kann ich nicht dienen...wer keine Melkmaschine hatte und kein warmes Wasser im Haus...der machte selten Fotos...womit denn auch? :regen:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Mär 18, 2021 8:02

Kormoran2 hat geschrieben:Ich freue mich, wenn ich den PC anschalte. Dann sehe ich als Startbildschirm das Kaltblut von User Blatt. Leicht verschwitzt - kommt von Arbeit!
Vielleicht sollte man mal ein neues Unterthema starten: Historische Forstwirtschaft.
Ich selbst bin an Heimatgeschichte sehr interessiert und dazu gehört natürlich auch die Geschichte des Forstwesens im Sauerland und in Westfalen. Da gäbe es dann auch viele schöne uralte Fotos aus der Zeit des Jahrhundertwechsels vom 19. zum 20. Jahrhundert. Damals war die Mechanisierung in den Kinderschuhen. Aber alles wurde auch schon fotografiert. Besteht Interesse oder bin ich der einzige Freak dafür?


Hallo Kormoran,

hier ein Bild was ich die Tage in der Zeitung gesehen habe. Hat mir so gut gefallen, dass ich es grad abfotografiert habe.
Langholzwagen.jpg
Langholzwagen.jpg (115.82 KiB) 888-mal betrachtet

Quelle: Südkurier

Hätte gerne mal gesehen wie sie das aufgeladen haben.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Do Mär 18, 2021 8:04

Super Idee!

Für mich ist so ein Thema ebenfalls sehr interessant. Nur mit alten Bildern aus der Forstwirtschaft kann ich leider auch nicht dienen.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Do Mär 18, 2021 8:07

Kormoran2 hat geschrieben:Ich freue mich, wenn ich den PC anschalte. Dann sehe ich als Startbildschirm das Kaltblut von User Blatt. Leicht verschwitzt - kommt von Arbeit!
Vielleicht sollte man mal ein neues Unterthema starten: Historische Forstwirtschaft.
Ich selbst bin an Heimatgeschichte sehr interessiert und dazu gehört natürlich auch die Geschichte des Forstwesens im Sauerland und in Westfalen. Da gäbe es dann auch viele schöne uralte Fotos aus der Zeit des Jahrhundertwechsels vom 19. zum 20. Jahrhundert. Damals war die Mechanisierung in den Kinderschuhen. Aber alles wurde auch schon fotografiert. Besteht Interesse oder bin ich der einzige Freak dafür?


Das macht mich schon a biss´al stoiz. (Macht mir Freude).
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt312V » Do Mär 18, 2021 8:16

Falke, haste bei der Winde so aufgestockt dass du die Buchen von nun an mit Wurzeln erntest? :prost: :lol: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Do Mär 18, 2021 8:19

Richtig.
Noriker sind tendenziell etwas schwerer.
Mein Bruder hat 2 Noriker und einen Percheron, der ist nochmals a bissl mehr.
Bei uns gibt's hauptsächlich schwere Kaltblüter mit denen gearbeitet, Kutschen gefahren oder geritten wird.
Besonderes Highlight bei unserem Pfingstrittfest ist immer der Zugleistungswettbewerb.
Da sieht man was manche Pferde für Maschinen sind, Wahnsinn!
Um das gleich mal zu sagen, nicht weil die Pferde geschlagen werden, das ist nämlich verboten, sondern weil sie es von sich aus machen oder wollen. Der vernünftige Pferdeführer beendet nämlich den Zug wenn er merkt dass es zu schwer ist.
Leider wird diese Veranstaltung dieses Jahr wohl zum 2. Mal dem dämlichen Virus zum Opfer fallen.

Gruß Role
Zuletzt geändert von Role77 am Do Mär 18, 2021 8:21, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt312V » Do Mär 18, 2021 8:20

User Blatt möchte ich gratulieren für die tollen Bilder. Super dass die Tochter dabei ist!
Das erinnert mich an die späten 70ger Jahre, habe das auch gemacht :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2592 von 2880 • 1 ... 2589, 2590, 2591, 2592, 2593, 2594, 2595 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki