Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 7:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2632 von 2880 • 1 ... 2629, 2630, 2631, 2632, 2633, 2634, 2635 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » So Nov 07, 2021 18:50

Forstwirt92 hat geschrieben:Aus welchem Grund pflügt man das? Das kein unkraut wächst so schnell? Oder dass du besser pflanzen kannst? Mit was setzt du die douglasie? Spaten?
Hab sowas auch noch nie gesehen. Ist das ein spezieller forstpflug?

Im Raum Brandenburg Sachsen Sachsenanhalt wird fast alles gepflügt oder gefräst.
Das ist ein Forstpflug wie er schon vor etlichen Jahren benutzt wurde.
Ich benutze ihn in erster Linie um die Kiefernnaturverjüngung einzuleiten oder damit ich Kiefern direkt in den Mineralboden pflanzen kann.
Somit ist die Konkurrenzvegetation erstmal kein Problem.
Pflanzverfahren sind unterschiedlich Spaten oder Erdbohrer je nach Wurzelgröße.
Dateianhänge
DSC_0050_copy_1024x576.jpg
Hier sieht man die Problematik sehr gut. Da hilft nur eine Bodenbearbeitung
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Nov 07, 2021 20:54

Hallo Majo,
schöne Bilder, schöne Eichen!
Was mich interessieren würde: Wie hast Du die Stämme vermarktet und warum hat Du Dich für Kiefernanbau entschieden und nicht für Eichenverjüngung auf der Fläche?

Ich hab das Pflügen mal mit einem Einschar- Forstpflug mit Pferd gesehen, aber das war um Eicheln zu säen…so eine flächige Befahrung hätte ich mich nicht getraut…..

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » So Nov 07, 2021 23:17

Die Eichen waren garnicht so gut, ansonsten vermarkte ich sie selber. Preise einholen vergleichen und dann verkaufen.
Dort in der Gegend wird viel von den Landesforsten auf Laubholz umgewandelt, daher schwimme ich gegen den Strom und pflanze mal Douglasie.
Das flächige befahren wa ja schon öfters Thema hier, für mich ist es aber keins.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 08, 2021 0:41

Flächiges befahren auf Kahlflächen ist sicherlich anders zu bewerten, als im Bestand über die Wurzeln der noch stehenden Bäume. Deswegen sehe ich hier bei mAJO auch keine Probleme wenn ein- oder zweimal drüber gefahren wird.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Limpurger » Mo Nov 08, 2021 7:05

mAJO 85 hat geschrieben:...gepflügt ...

Käme im Traum nicht auf die Idee den Waldboden zu pflügen.
Den Einsatz eines Forstmulchers (wird bei Eichenwurzeln auch keine Zuckerschlecken sein) könnte ich mir da noch eher vorstellen, da habe ich dann wirklich eine homogene, ebene Oberfläche. Diese kann ich in der abgelideten Kraterlandschaft nicht erkennen.
Aber es gilt eben wieder: Andere Regionen - andere Sitten.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 08, 2021 7:17

Zwischen pflügen und fräsen ist preislich aber sicherlich ein Unterschied.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Mo Nov 08, 2021 7:39

Das sind doch auch zwei unterschiedliche Anwendungen.
Meine Flächen wurden mit dem Forstmulcher bearbeitet um das Kronenholz zu beseitigen und dann mit dem Kullagerät gepflügt um Mineralboden zum Pflanzen freizulegen.

Man kann mit einem Forstmulcher keinen Mineralboden freilegen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2868
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Di Nov 09, 2021 10:34

Ein sehr guter Kumpel hat sich einen Tajfun RCA 480 mit 5000er Zuführtisch gekauft. Wir waren beim Ersteinsatz dabei und haben den Automaten aktuell auch schon seit zwei Wochen bei uns stehen und machen gerade unser eigenes Brennholz damit.

https://www.youtube.com/watch?v=1YPZ1S71FaY

Unser Feedback nach zwei Wochen mit der Maschine:

Pro:
- Enormer Durchsatz bei entsprechendem Holz
- Sehr einfache Bedienung dank JOY Steuerung
- Sehr gute Mobilität dank Drei-Punkt-Anbau. Auf und Abbau innerhalb 5 Minuten erledigt.
- Beeindruckende Spaltkraft und Sägegeschwindigkeit
- Kaum Abnutzung der Sägekette, wenn das Holz sauber ist

Contra:
- Sehr viele Spreisel und Sägespäne im Holz, eine zusätzliche Reinigung ist in Planung
- Spaltkreuzverstellung nach Unten erst möglich, wenn vorherige Holzstücke raus sind
- Kettenwechsel und Nachspannen der Sägekette platzbedingt ein "Gefimmel"
- Das Zuführband beginnt sich nach den ersten 250Fm aufzulösen
- Mit dem 12fach Spaltkreuz für unseren Geschmack zu große Holzscheite bei 25cm Stücken (Schwedenofen)

Was sind eure Erfahrungen mit der Maschine? Würde mich mal interessieren.
Perfekt ist die Maschine auch nicht, aber welche Maschine ist das schon?

Screenshot_20211109-103122_Gallery.jpg
Screenshot_20211109-103122_Gallery.jpg (106.56 KiB) 2444-mal betrachtet

Grüße aus dem Schwarzwald.
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Di Nov 09, 2021 10:59

was ist mit dem Stück wo neben der Maschine light zu viel Durchmesser? Macht einen guten Eindruck aber ist auch wirklich sehr schönes Holz.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 09, 2021 12:53

@ 210ponys

Auch auf die Gefahr hin, dass du wieder beleidigt bist, weiße ich mal darauf hin, dass das Wort 'light' im deutschen Wortschatz nicht existiert und auch in der Übersetzung aus dem Englischen eine andere Bedeutung als 'liegen / liegt' hat.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Di Nov 09, 2021 13:26

Sottenmolch hat geschrieben:@ 210ponys

Auch auf die Gefahr hin, dass du wieder beleidigt bist, weiße ich mal darauf hin, dass das Wort 'light' im deutschen Wortschatz nicht existiert und auch in der Übersetzung aus dem Englischen eine andere Bedeutung als 'liegen / liegt' hat.


macht dich das geil andere belehren zu wollen!? Aber vielen Dank für deinen freundlichen Hinweis... Doch leider trägt der wie so oft nichts zum eigentlichen Thema bei! An deiner Stelle würde ich das gar nicht lesen oder vielleicht solltest Du in ein Englisch sprachiges Forum wechseln.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Nov 09, 2021 13:50

210ponys hat geschrieben:
macht dich das geil andere belehren zu wollen!


Sprach der Fachmann :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Di Nov 09, 2021 14:27

210ponys hat geschrieben:was ist mit dem Stück wo neben der Maschine light zu viel Durchmesser? Macht einen guten Eindruck aber ist auch wirklich sehr schönes Holz.


Hallo 210ponys, das Stück war in der Tat zu dick. 50cm gehen noch rein, es hatte irgendwas um die 55cm.

Gruß j
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eclipso » Di Nov 09, 2021 19:04

210ponys hat geschrieben:
macht dich das geil andere belehren zu wollen!


Personen die sich so im Forum äußern, sich so benehmen, sind meiner Meinung nach ... .. ..
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroxtra 4.17 » Di Nov 09, 2021 23:06

Könnte man von ihnen auch behaupten.
Agroxtra 4.17
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 09, 2019 18:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2632 von 2880 • 1 ... 2629, 2630, 2631, 2632, 2633, 2634, 2635 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], hanswellers, Meikel1511

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki