Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 9:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2635 von 2880 • 1 ... 2632, 2633, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 23, 2021 22:41

Die gezeigte Arbeitsweise, solches doch recht schweres Holz hoch im Kran zu rücken, wird sich irgendwann als Materialermüdung am Kran und / oder dessen Fundament rächen. :klug:
Wenn es dann soweit ist, wird aber vermutlich nur auf die Hersteller geschimpft ...
Was spart der Fahrer denn wirklich ein, dass er den Stamm nicht auf die dafür vorgesehen Zahnleisten ablegt und damit einen erheblichen Teil der Zugkräfte vom Kran nimmt?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Di Nov 23, 2021 23:41

ober_lenker hat geschrieben:Sehr cool die Perspektive aus Sicht des Fahrers - gewinnt man mal einen Eindruck davon.

Beim Welte-Video wunderte ich mich noch, warum da keine Klemmbank verbaut ist, wenn ohne Korb gefahren wird. Der Equus hat eine Bank, nutzt sie aber nicht.
Zählt hier wohl nur die Geschwindigkeit? Kran rücken im Vorteil?

Der Fahrer sitzt noch ein Stück tiefer, sieht also noch weniger :mrgreen: :mrgreen:
Der Equus nutzt seine Klemmbank im Video auch, wenn es größere Mengen Holz über längere Strecken zum Rücken gibt. Auf kurzen Strecken ist man mit dem Kran einfach schneller.

langholzbauer hat geschrieben:Die gezeigte Arbeitsweise, solches doch recht schweres Holz hoch im Kran zu rücken, wird sich irgendwann als Materialermüdung am Kran und / oder dessen Fundament rächen. :klug:
Wenn es dann soweit ist, wird aber vermutlich nur auf die Hersteller geschimpft ...
Was spart der Fahrer denn wirklich ein, dass er den Stamm nicht auf die dafür vorgesehen Zahnleisten ablegt und damit einen erheblichen Teil der Zugkräfte vom Kran nimmt?

Ihr dürft nicht vergessen, dass die Fahrer auch gerne mal zeigen wollen, was "ihre" Maschinen können, wenn eine Drohne um sie herum fliegt :)
Ansonsten kann ich sagen, dass die Fahrer hier ihre Fahrzeuge lieben und pflegen wie andere ihre Autos :)

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Limpurger » Mi Nov 24, 2021 9:15

langholzbauer hat geschrieben: ...Was spart der Fahrer denn wirklich ein, dass er den Stamm nicht auf die dafür vorgesehen Zahnleisten ...

Anhand der Bilder läßt sich nur schwer beurteilen in welchem Kontext diese entstanden sind, würde da jetzt nichts hineininterpretieren. Die für uns Landwirte gängige Arbeitsweise mit 3-Punkt-Winde und wenn wir gut aufgestellt sind Rückewagen lässt sich mit den aktuellen Rückeschleppern mit Kran nicht vergleichen. Auch ein leichter Rückekran am Jake-Rahmen hinter der Kabine ist hiermit nicht vergleichbar! Ausgestattet mit Doppeltrommelwinde, stabilem Kran, Kran- Winden und Fahrfunk kann die Stammware in ganz anderer Art und Weise manipuliert werden. Diejenigen die diese Technik einsetzen würden keinsefalls zurückgehen wollen auf den Einsatz der klassichen Seilschlepper!
Und wenn die Technik das nicht abkann ist die Kritik an den Herstellern auch angebracht, ein bekanntes Beispiel waren die zu schwachen Achsgehäuse der frühen Kotschenreuther-Kranschlepper. Die Haltbarkeit wird auch von Umgang und Pflege maßgeblich beeinflußt.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 24, 2021 9:47

Es kann ja jeder arbeiten, wie es ihm gefällt.
Aber auch die modernste und stärkste Technik wird es danken, wenn er sich dabei an die Regeln der Physik erinnert und unnötige Lastspitzen vermeidet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 25, 2021 2:12

Schwitzender Königstiger. Schade um ihn.
Dateianhänge
2021-11-25 02_06_42-WhatsAppb.jpg
2021-11-25 02_06_42-WhatsAppb.jpg (84.69 KiB) 2126-mal betrachtet
2021-11-25 02_07_33-WhatsAppb.jpg
2021-11-25 02_07_33-WhatsAppb.jpg (110.14 KiB) 2126-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Do Nov 25, 2021 6:30

Uii uii, das war für die Feuerwehr bestimmt auch kein einfacher Einsatz. Man kommt da mal eben nicht so gut bei, sieht ja aus wie wenn das im Steilgelände war...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Do Nov 25, 2021 8:47

joggl125 hat geschrieben:Bei uns noch relativ selten, aber stark im kommen. Equus 175.
Für den etwas günstigeren Preis, eine inzwischen "ausgreifte" Maschine, die sich vor HSM oder Welte nicht mehr verstecken muss.

Wie gewohnt, Bilder inbewegter Form:

https://www.youtube.com/watch?v=5GZMYUOmBJc&t=238s

Grüße aus dem Schwarzwald
1.png

2.jpg


Feines Video, danke! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Südheidjer » Do Nov 25, 2021 9:25

Bei Königstiger denkt der Laie erstmal an Eicher...aber ein Eicher sieht anders aus. Dann an einen Panzer aus dem WK II, der ist es aber auch nicht. Die Recherche hat dann zu interessanten Videos bei Youtube geführt. Ich hab so ein Ding noch nie gesehen, aber beeindruckend, wie weit der greifen kann.
Südheidjer
 
Beiträge: 12760
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 25, 2021 10:53

Wirklich beeindruckendes Gerät, vor allem kann der ja wirklich den Baum stehend woanders hinführen und dann umwerfen.

Kennt jemand die Kosten im Vergleich zum normalen Harvester? Ein paar Euro mehr pro Fm müsste der ja nehmen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2868
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baer » Do Nov 25, 2021 11:22

Dieser Königstiger soll ja ein Gewicht von 40 Tonnen haben.

Wie wird der haufen Schrott jetzt aus dem Wald geschafft?

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Nov 25, 2021 11:27

Ich denke so viel teurer wird der Fm nicht kommen. Der Baggerharvester verursacht aber höhere Kosten beim Umsetzen und benötigt daher Arbeitsvolumen von 1000 Fm, eher 1500 Fm und mehr damit er preislich konkurrieren kann.
Der Link ist schon älter. Noch aus DM - Zeiten. https://www.google.com/amp/s/docplayer. ... forst.html


Liste Erntekosten
https://www.forestbook.info/vergleich-d ... maschinen/
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Limpurger » Do Nov 25, 2021 14:51

langholzbauer hat geschrieben:Es kann ja jeder arbeiten, wie es ihm gefällt.
Aber auch die modernste und stärkste Technik wird es danken, wenn er sich dabei an die Regeln der Physik erinnert und unnötige Lastspitzen vermeidet.

Die wirklichen "Materialfahrer" scheren sich um einen Dank, die leben digital - 0 oder 1. Solange andere die Zeche zahlen läßt es sich leicht so agieren. Wenn die verursachten Reparaturkosten aber auf den eigenen Geldbeutel drücken siehts gleich anders aus. Daß eine vorausschauende Fahrweise materialschonender ist steht außer Frage, aber auch da kommen oft unerwartete Lastspitzen die die Technik einfach abkönnen muß - bei der Forstarbeit herrschen nunmal keine Laborbedingungen.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 25, 2021 15:44

keine Sorge,
Du musst mir nach über 15 Jahren gewerblicher Holzrückung nicht mehr viel erzählen. :wink:

Lassen wir es nun gut sein damit!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Do Nov 25, 2021 17:36

Energieholz rücken.
Dateianhänge
20211124_150619_copy_1024x577.jpg
Tagesleistung
20211125_092916_copy_1024x577.jpg
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 25, 2021 17:40

sieht ja aus wie wenn das im Steilgelände war...


Im Flachland kann ja Jeder!

Man sieht im zweiten Foto, welchen gewaltigen Kran der Königstiger hat. Ich glaube, 15 m Reichweite waren das.
Das beste Feature sieht man aber im ersten Foto. Selbst im steilsten Hang kann der Bediener die Kabine horizontal stellen. Leider scheint dann während des Brandes die Hydraulik für die Kabinenunterstützung versagt zu haben und mit ihrem Öl zusätzlich den Brand angefeuert zu haben.

Wie man den Harvester aus dem Hang gekriegt hat, kann ich nicht sagen. War gerade ein paar Tage in Urlaub.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2635 von 2880 • 1 ... 2632, 2633, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Meikel1511, Nick, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki