Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 9:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2637 von 2880 • 1 ... 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2639, 2640 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 25, 2021 23:41

Die Haken kann man doch vergessen. Flutschen wieder raus, wenn Last drauf kommt. Höchstens geeignet, um ein Bloch seitlich herumzuziehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neo-LW » Fr Nov 26, 2021 0:02

Moin,

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

kann mir wer hier noch einen Tipp geben wie ich den mittleren und rechten Stamm denn auf den Rückewagen geladen bekomme?
Sind 510er mit BHD 70.

1.jpg




Es gibt doch ein seit Jahrzehnten erprobtes Verfahren, wo man nichtmal einen Kran
für braucht:

https://www.youtube.com/watch?v=-Ip7wHr-soY


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 26, 2021 1:11

Tolles Video, Olli. Damals hatte man einen Bruchteil der Leistung des Fahrzeugs, eine vergleichsweise minimale mechanische Ausstattung und einen ganz erheblichen Personal- und Zeitaufwand. Heute würde sowas kostenmäßig im Vergleich fünfmal zu teuer sein und von einer Person erledigt.

Aber wunderschön das Video vom Magirus Rundhauber. Ich selbst war als kleiner Junge dabei, wie die FFW (freiw. Feuerwehr) meines Heimatortes vom Bürgermeister einen neuen Magirus Leiterwagen überreicht bekam. Mit extra starkem Motor dank Turbolader. Der durfte dann auch mal laut aufheulen, was ja Magirusse sehr gut konnten. Aber was sind heute schon 100 PS?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sv65nt30 » Fr Nov 26, 2021 20:11

Kette/Seil (blau) so wie unten hinlegen und dann den Stamm draufrollen.
Bild
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 26, 2021 20:58

Noch zwei Fotos von den letzten Wochen. Der Harvester hatte nur Sumpfbänder dabei, also ohne Stacheln. Die hat er gar nicht erst angelegt und versuchte ganz ohne klarzukommen.

Im steilen Hang direkt an der Landstraße kam er dann plötzlich bei Nässe nicht mehr bergauf und mußte sich vorsichtig auf die Straße herablassen. Leider war er dort im rechten Winkel mit der Leitplanke verklemmt. Es hat gedauert, bis er sich befreien konnte, die Planke hat er nachher wieder geradegebogen.
Dateianhänge
2021-11-26 20_50_12-Windowb.jpg
2021-11-26 20_50_12-Windowb.jpg (135.21 KiB) 3683-mal betrachtet
2021-11-26 20_49_36-Windowb.jpg
2021-11-26 20_49_36-Windowb.jpg (126.81 KiB) 3683-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Dez 01, 2021 21:04

Vor dem Winter wollte ich noch eine Fichte (ca. 1 FM) fällen, die bei einem Sommersturm gegen eine kleinere Fichte geschoben wurde und etwa 10 ° schief in Richtung Straße stand.
(Damals hat es in der Nähe einige starke Bäume geworfen und einen Holzfrächter-LKW quasi eingesperrt - ich hatte berichtet)
Ich hatte das Duo wegen der Verkehrssicherungspflicht lange beobachtet. Es gab keine weitere Neigung. Trotzdem war mir etwas mulmig ...

Also zur Tat!
Kaum hat sich Fichte 1 nach dem Fällschnitt zu neigen begonnen, hat sie Fichte 2 mitgerissen und beide haben sich in der Fichte 3 über der Straße verfangen.
Es hat einiger Ruckelei mit dem Seil der Seilwinde von beiden Seiten bedurft, bis das Pack zu Boden gefallen ist. Ohne Schaden am Bestand und ohne Schaden an der Reserve-Motorsäge,
die an Fichte 2 eingezwickt war ... :roll: :oops:

IMG_20211201A.jpg

IMG_20211201B.jpg


Fichte 2 war schon gut stockfaul. Lange hätte sie Fichte 1 eh' nicht mehr abgestützen können.

IMG_20211201C.jpg


Das Tauwetter war zwar lästig, weil es so stark von oben getropft hat. Aber solche Ausblicke entschädigen für vieles ... :D

IMG_20211201D.jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Dez 01, 2021 21:41

Schöner Bericht wie es so laufen kann trotz aller Vorsicht und Erfahrung. Mir fällt jetzt erst auf, dass auf Deinen Bildern immer Abschnitte (5m?) zu sehen sind, ist Langholz bei Euch in Ö unüblich? Bei uns ist Langholz der Normalfall und für Abschnitte gibt es 2€ Abzug. Sind die Säger so unterschiedlich ausgerichtet?

Fragt der
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Dez 01, 2021 21:49

Hier wird Sägerundholz zu 99 % in 4,15 m ausgeformt! Ich habe noch keine Fichte als Langholz verkauft. Keine Nachfrage.
Erst jetzt mit der eigenen Bandsäge mach' ich die Dinger auch mal 5, 6 oder auch 7 m lang. :wink:
Vor vielen, vielen Jahren gab es Nachfrage nach Kiefernholz lang für "Telegrafenmasten". Die gingen in die Levante.
Je ärmer der dortige Staat, umso krummer waren die Telefon- und auch Strommasten ...

Siehste, und ich wundere mich, warum ihr in D. so ein Gezerre mit dem Langholz veranstaltet! :mrgreen:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Dez 01, 2021 22:14

Falke hat geschrieben:…
Siehste, und ich wundere mich, warum ihr in D. so ein Gezerre mit dem Langholz veranstaltet! :mrgreen:

A. aus Ö.


Na wegen der 2€/fm Abzug halt :-), auch wenn der ganze Stamm durch den ungünstigeren Mittendurchmesser in eine billigere Klasse rutscht, wir dann 5€ verlieren….Hauptsache keine 2€ Abzüge bekommen! (Ironie off)
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Mi Dez 01, 2021 22:14

Falke hat geschrieben:Hier wird Sägerundholz zu 99 % in 4,15 m ausgeformt! Ich habe noch keine Fichte als Langholz verkauft. Keine Nachfrage.
A. aus Ö.

Das selbe hier, Langholz ist hier (ziemlich am südlichsten Zipfel Deutschlands) auch eher unüblich, Fixlängen in 4,1m oder 5,1m der Standard.
Falke, Du machst dir Sorgen wegen der Verkehrssicherungspflicht? Ich dachte schon da bin ich der einzige der schaut dass da alles wegkommt das verdächtig ist, hier ist es meist so dass die Waldbesitzer schon im guten Willen drauf hinweisen kannst dass da was gefährlich wird, der Prügel steht 2 Jahre danach immer noch morsch am Weg oder ist halt dann mal umgefallen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 01, 2021 22:37

Bei uns im Sauerland gab es bis vor Kyrill überhaupt nur Langholz. Dann kauften die Holzkäufer bei Kyrill bevorzugt Abschnitte. Und so nach und nach sind einige Sauerländer Sägewerke dann auch auf Abschnitte umgestiegen.
Langholz ist mittlerweile die Ausnahme. Dann kam ein Holzeinkäufer und suchte dringend sehr starkes Langholz. Der wurde natürlich bei uns fündig. Hat gut gezahlt.



Zur Verkehrssicherungspflicht: Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Anders gesagt: Es muß erst mal ein richtiger Unfall passieren, dann werden die Leute wach.
Hier passierte vor etwa 10 Jahren (also quasi gestern :D ) ein tödlicher Unfall mit einem Radfahrer. Er fuhr auf einem offiziellen Radweg, einer ehemaligen Kleinbahnstrecke. Perfekt asphaltiert und in allen Radwegekarten enthalten. Und als er unter einer starken Birke hindurchfuhr, stürzte diese bei völliger Windstille so plötzlich um, dass er tödlich getroffen wurde. Analyse ergab: Baum war stark angefault, offensichtlich bei der Baumbeschau nicht erkannt worden.

Es hatte also eine Baumbeschau gegeben. Aber will man nun jeden Kandidaten röntgen, der da in einer Pfütze steht vielleicht? Jedenfalls gab es einen langwierigen Prozess. Es wurde ein Schuldiger gesucht. Es gab Gutachten hin und Gutachten her. Ich kann mich kaum noch erinnern. Ich glaube, das Grünflächenamt wurde letztlich von Schuld freigesprochen. Devise: Wer einen bewaldeten Weg befährt, muß mit dem Risiko leben, dass auch mal ein Baum umstürzen kann. Allgemeines Lebensrisiko. Das Amt jedenfalls hatte seine Pflicht getan und war aus dem Schneider.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Do Dez 02, 2021 17:37

Kormoran, das stimmt schon, man sieht es manchen Bäumen nicht an dass sie jeden Moment zusammenklappen können, das ist das Restrisiko. Ich dachte eher an die reihenweise kaputten Eschen die teilweise schon 5 Jahre kein Grünes Blatt mehr hatten. Manche interessiert so etwas nicht, müssen die Leut halt aufpassen hört man schon mal.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon m_cap » Do Dez 02, 2021 19:46

Falke hat geschrieben: Ohne Schaden am Bestand und ohne Schaden an der Reserve-Motorsäge,
die an Fichte 2 eingezwickt war ... :roll: :oops:

IMG_20211201A.jpg

Adi


Hi Adi,
hast Du die komplette Ersatzkettensäge da eingeklemmt gelassen während Du mit der Seilwinde geruckelt hast? Könnte man laut Foto so interpretieren.....
Man glaubt ja bestimmte Forumsmitglieder virtuell etwas kennengelernt zu haben - ich hätte bei Dir erwartet, dass Du Kette und Schwert von der Säge trennst, die Säge in Sicherheit bringst und erst dann weitermachst........
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 02, 2021 20:05

Doch, doch - ich hatte wegen der Säge aber wenig Bedenken. Sie war auch nach dem ersten Ruck an Fichte 2 schon wieder frei. Meist kann man der Physik ja trauen ...
Und ich konnte die Säge noch so weit im Schnitt drehen, dass sie nach oben zeigte - und nach dem Freiwerden auf den Stamm fiel, und nicht der Stamm auf die Säge.

Bei den Husqvarnas geht das Wegschrauben von Schwert und Kette ja nicht so einfach wie bei Stihl. Hab' ich (glaub ich) überhaupt erst einmal in so einer Situation gemacht. :|

Einen Moment hab' ich sogar dran gedacht, die eingezwickte Säge mit der zweiten zu befreien, indem ich ein Meterstück abklotze.
Das schien mir angesichts der Spannung im gebogenen Stamm von Fichte 3 wegen eventuellen Zurückschnellens aber doch zu riskant.
Ich will jetzt zu Coronazeiten nicht ins Krankenhaus müssen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Englberger » Do Dez 02, 2021 20:11

Kormoran2 hat geschrieben:Ich glaube, das Grünflächenamt wurde letztlich von Schuld freigesprochen. Devise: Wer einen bewaldeten Weg befährt, muß mit dem Risiko leben, dass auch mal ein Baum umstürzen kann. Allgemeines Lebensrisiko. Das Amt jedenfalls hatte seine Pflicht getan und war aus dem Schneider.

Hallo,
ich geh davon aus dass die Entscheidung bei einem Privatmenschen anders ausgefallen wäre.
Als ich die Zeitschrift"Agrarrecht"aboniert hatt las ich mal einen Artikel dass der Waldbesitzer in D auch unregelmässig genutzte Wanderwege hinsichtlich dürrer Äste u.a. Gefährdungselemente regelmässig kontrollieren und sichern müsste. Eine Sperrung wegen Gefährdung war nicht möglich.
Hier in F ist das Betreten von fremden privaten Waldflächen grundsätzlich verboten, öffentliche Wälder dürfen eingeschränkt betreten werden.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2637 von 2880 • 1 ... 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2639, 2640 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Meikel1511, Nick, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki