Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 7:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2634 von 2880 • 1 ... 2631, 2632, 2633, 2634, 2635, 2636, 2637 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Nov 20, 2021 20:10

Geiles wägelchen, stepa is natürlich schon obere liga.
Hat der alle stämme die da drauf sind komplett gehoben oder musstest auch welche hochziehen? Mein wägelchen hätte die nicht an einem stück gehoben. Kostet aber auch nur 1/4 geschätzt :lol:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Nov 20, 2021 20:17

dito - Blochholz zum (eigenen) Sägewerk fahren. Der Kran hat die komplett gehoben. Das Gespann kostet noch mal nur ein Viertel zu dem vom @Forstwirt92 (geschätzt). :mrgreen:

(die Kiefer ist im Sommer stehend vertrocknet. So was! Hab' ich trotz wöchentlicher Kontrollen erst im Herbst entdeckt ...)

IMG_20211118_115800.jpg


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Sa Nov 20, 2021 20:22

Servus,

@Forstwirt92

Naja da mussten so einige auf 2 Etappen geladen werden, einmal vorne gepackt und dann hinten nochmals.
Zwei gingen gar nicht, der Greifer ging auseinander und sie rutschten da wieder raus trotz einseitiges heben.
Ich hätte mir von dem Stepa Kran ehrlich gesagt etwas mehr erwartet, habe auch den Verdacht das die Hydraulik so nicht mehr ganz das bringt was sie eigentlich soll. Der Wagen hat eine Zapfwellenaufsteckpumpe. Ich kann es aber ehrlich gesagt nicht wirklich beurteilen, es ist ein FHC 9K was damals wohl das Einstiegsmodell war.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Sa Nov 20, 2021 21:43

Naja, das sind ja auch ganz schöne Brocken soweit man das auf dem Bild beurteilen kann. Und wenn die Zange nicht mehr greifen kann…..dann ist halt Schluss mit heben. Weist du wieviel fm die hatten welche der Kran nicht mehr gehoben hat?

Ich find der sieht ganz gut aus, auch der Kran. Lediglich der unterliegende Zylinder kann mal einen abkriegen.

Was mich noch interessieren würde: Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht?
War das für Deinen Schlepper gut zu fahren?

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Nov 21, 2021 8:57

Warum lässt du dir selbst Stämme mit Wurzelanlauf sägen? Ist doch eigentlich so das verrückteste was man machen kann? D.h. Richtung Qualität der Schnittware, Faserverlauf, Verzug und vor allem den fetten, ungleichmäßigen Schwarten sowie dem damit verbundenen Schund.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Nov 21, 2021 13:23

Bei uns noch relativ selten, aber stark im kommen. Equus 175.
Für den etwas günstigeren Preis, eine inzwischen "ausgreifte" Maschine, die sich vor HSM oder Welte nicht mehr verstecken muss.

Wie gewohnt, Bilder inbewegter Form:

https://www.youtube.com/watch?v=5GZMYUOmBJc&t=238s

Grüße aus dem Schwarzwald
1.png
1.png (390.22 KiB) 3101-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (101.68 KiB) 3101-mal betrachtet
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Nov 21, 2021 15:43

Hallo,

bauen die Ihre Kräne selber?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 21, 2021 16:01

Die letzten zwei Tage wurde etwas Zaun aufgestellt.
Die Rehe sind herzlich eingeladen sich beim Nachbarn zu verköstigen.

DSC_0051_copy_1024x576.jpg
DSC_0052_copy_576x1024.jpg
DSC_0054_copy_1024x576.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » So Nov 21, 2021 16:37

Sehr schön. Man kann sagen was man will und tausende verbisschutzvarianten probieren. Ein zaun ist unterm strich doch das beste...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » So Nov 21, 2021 17:39

Sottenmolch, wie nennt man diese Art, wie du den Zaun aufstellst - mit 2 schrägen Stützen ?
Bei uns in der Gegend sieht man sowas nicht.
Nur senkrecht eingeschlagene Pfosten und den Zaun mit Krampen vernagelt.
Wo siehst du den Vorteil bei deiner Methode ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » So Nov 21, 2021 17:50

Nennt man scherrenzaun.
Vorteil ist dass selbst wenn die pfosten abfaulen fällt der zaun nicht um... bei nur senkrechten pfosten sind mir schon einige nach abfaulen des pfostens nach innen geklappt. Dann hat das wild leichtes spiel.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 21, 2021 18:11

Wie Forstwirt schon sagte, nennt sich diese Art des Zaunbaus Scherenzaun. Der Vorteil ist, dass du viel weniger Pfosten schlagen musst. Du kannst durchaus auf 30 m Pfostenabstand gehen und alle 4 bis 4,50 m eine Schere aufstellen. Diese werden nur am oberen Ende zusammengenagelt und durch den Zaun geführt. Der Zaun wird am Boden etwas umgeschlagen und mit 'Holzstickel' im Boden verankert. Anschließend kannst du mit den Scheren den Zaun noch nachspannen. Die Scheren stehen nur auf dem Boden und faulen somit auch nicht ab. Auch der Aufbau geht erheblich schneller als wenn man ständig Pfähle einschlagen muss.

Hier noch ein Link zu Vor- und Nachteilen verschiedener Zaun Varianten.
https://www.waldwissen.net/de/lebensrau ... dzaunarten
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Nov 21, 2021 23:15

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

bauen die Ihre Kräne selber?

Gruß
Dappschaaf


Ja, bauen eigene Kräne. Gruß
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 23, 2021 17:35

Heute wurde der Zaun fertiggestellt
DSC_0057_copy_576x1024.jpg
DSC_0058_copy_576x1024.jpg

und ein paar Tannen gepflanzt.
DSC_0060_copy_1024x576.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » Di Nov 23, 2021 22:05

joggl125 hat geschrieben:Wie gewohnt, Bilder inbewegter Form:

https://www.youtube.com/watch?v=5GZMYUOmBJc&t=238s



Sehr cool die Perspektive aus Sicht des Fahrers - gewinnt man mal einen Eindruck davon.
Ich stelle fest: Der Kran nimmt einem die Sicht mehr wie gedacht! Und ich fluche schon immer bei meiner Mini-Kransäule des Rückewagens :lol:

Beim Welte-Video wunderte ich mich noch, warum da keine Klemmbank verbaut ist, wenn ohne Korb gefahren wird. Der Equus hat eine Bank, nutzt sie aber nicht.
Zählt hier wohl nur die Geschwindigkeit? Kran rücken im Vorteil?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2634 von 2880 • 1 ... 2631, 2632, 2633, 2634, 2635, 2636, 2637 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], hanswellers, Meikel1511

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki