hast du eine Glasallergie oder warum fehlen Türen und
teilw. Scheiben bei deinen Schleppern?

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 10:46
Moderator: Falke
ChrisB hat geschrieben:Hattest Du schonmal Glasbruch an deinem Schlepper ?
odoakine hat geschrieben:Ich finde irgendwie immer, dass bei den Deutz die Kabine im Verhältnis zum Rest so klein ausfällt. Das stört mich zumindest optisch extrem. Weil ansonsten sieht das Design echt gut aus.
Bei unseren Wäldern könnt ich mit dem Schlepper nicht fahren. Da käm ich nirgends durch. Da bist mit unseren 120 PS 4 Zylindern und dem 12t Wagen schon an der Obergrenze dass man durchkommt.
Gruß Peter
Noch besser wird es,wenn der Stein dich trifft,schon wegen dem Lerneffekt!
Forstwirt92 hat geschrieben:Muss es denn unbedingt so ein monster mit 180 ps sein? Da würde doch ein kleiner kompakter traktor mit weniger leistung auch gehen oder ? Oder hast so extremes gelände?
Ich käme damit in kein waldstück von uns aber sind 2 wirklich schöne schlepper!!
Haben die rückfahreinrichtung und hast du die mit dem rückewagen benutzt?
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Beim Miststreuer ist vorne an der Prallwang ein Gitter gesteckt! Ist aber nicht mal "Standard" bei allen Geräten. Wir haben beim Pöttinger Aufsatzwände so hoch wie das Streuwerk,u.selbst dort kann es noch passieren.Hinten kann ich die Scheibe hochklappen,vorne nicht. Würde ich heute soviel streuen wie früher,käme ein noch feineres Gitter an die Prallwand.Beim Mulcher ist ein zusätzlicher Blachenschutz wohl das Beste. Die hängenden Kettchen von manchen Geräten,da wäre mir nicht so wohl.
Fragt mich jetzt aber nicht,wo kommen den Steine in deinem Mist vor!
mfg Steyrer8055
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ManniRau, Nick