Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 10:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2680 von 2880 • 1 ... 2677, 2678, 2679, 2680, 2681, 2682, 2683 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 63holgi » Mo Feb 21, 2022 23:29

Adi, solche Tage gibt es, kenn ich... aber sag mal,
hast du eine Glasallergie oder warum fehlen Türen und
teilw. Scheiben bei deinen Schleppern? :)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » Di Feb 22, 2022 5:48

Hallo Holger,
mit meinem alten Schlepper, mit Dieteg Verdeck,
habe ich immer die Türen ausgehängt, beidseitig, trotzdem war schlecht Auf - und absteigen!
Heute 30 Jahre älter, aber mit Kabinenschlepper geht das einfacher !
Hattest Du schonmal Glasbruch an deinem Schlepper ?
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Di Feb 22, 2022 7:09

Der Adi hat ja beim 8055 schon längere Zeit die Frontscheibe "ausgehängt" ........ :wink:
Zumindest hat man dann immer einen klaren Durchblick.
Für den 545 gibt es nur trübe Planen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 63holgi » Di Feb 22, 2022 7:17

ChrisB hat geschrieben:Hattest Du schonmal Glasbruch an deinem Schlepper ?


2x, einmal ist beim mähen ein Stein hinten durch´s offene Fenster rein und vorne durch´s
geschlossene wieder raus (Schwein gehabt!) und einmal eine Heckscheibe beim Poltern
mit der damals, vor ca. 20 Jahren, neuen Rückezange. Wie ich das hinbekommen
hatte ist mir noch heute ein Rätsel...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 22, 2022 8:44

Hallo 63holgi!
Noch besser wird es,wenn der Stein dich trifft,schon wegen dem Lerneffekt!
Hab ich im Hochsommer viel ein u.aussteigen am TR.hänge ich auch gerne die Türen aus!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3414
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mi Feb 23, 2022 9:40

Nachdem wir vor ein paar Wochen den Valtra T174 testen konnten, ist diese Woche ein Deutz bei uns.
Der 6185 TTV macht vor de Rückewagen zumindest optisch eine gute Figur :)

20220222_171458.jpg
20220222_171458.jpg (113.33 KiB) 2785-mal betrachtet

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon odoakine » Mi Feb 23, 2022 10:00

Ich finde irgendwie immer, dass bei den Deutz die Kabine im Verhältnis zum Rest so klein ausfällt. Das stört mich zumindest optisch extrem. Weil ansonsten sieht das Design echt gut aus.
Bei unseren Wäldern könnt ich mit dem Schlepper nicht fahren. Da käm ich nirgends durch. Da bist mit unseren 120 PS 4 Zylindern und dem 12t Wagen schon an der Obergrenze dass man durchkommt.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mi Feb 23, 2022 15:55

odoakine hat geschrieben:Ich finde irgendwie immer, dass bei den Deutz die Kabine im Verhältnis zum Rest so klein ausfällt. Das stört mich zumindest optisch extrem. Weil ansonsten sieht das Design echt gut aus.
Bei unseren Wäldern könnt ich mit dem Schlepper nicht fahren. Da käm ich nirgends durch. Da bist mit unseren 120 PS 4 Zylindern und dem 12t Wagen schon an der Obergrenze dass man durchkommt.

Gruß Peter

Hallo Peter,
das fand ich beim Valtra aber noch extremer. Dachte ich hätte das Bild hier schon eingestellt gehabt, aber finde es grad nicht mehr. Also stell ich es nochmal rein...
Gebe dir aber Recht, sobald es abseits den breiten Waldwegen geht, bleibst mit solchen Kalibern an jedem Ast hängen.
20220119_130308.jpg
20220119_130308.jpg (124.15 KiB) 2420-mal betrachtet

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Feb 23, 2022 16:50

Muss es denn unbedingt so ein monster mit 180 ps sein? Da würde doch ein kleiner kompakter traktor mit weniger leistung auch gehen oder ? Oder hast so extremes gelände?
Ich käme damit in kein waldstück von uns aber sind 2 wirklich schöne schlepper!!
Haben die rückfahreinrichtung und hast du die mit dem rückewagen benutzt?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Feb 23, 2022 20:23

Servus,

bin aktuell wieder mit dem Leihrückewagen tätig...
1.jpg
1.jpg (184.92 KiB) 2047-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (229.04 KiB) 2047-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (184.21 KiB) 2047-mal betrachtet

Frage:
mir wurde gesagt die Abstützung soweit ausfahren bis der Traktor angehoben wird, dies erhöht natürlich die Standsicherheit des leeren Wagens.
Macht ihr das auch so?

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Feb 23, 2022 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Mi Feb 23, 2022 20:38

Servus .
Ich drück denn Schlepper mit den Stützen auch immerhin bisschen hoch .
Da die Stützen meist ein wenig einsinken. Dann hängt man nicht gleich wieder auf dem Zugmaul bzw. Hat auch noch ein bisschen mehr Standsicherheit .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 23, 2022 22:55

Noch besser wird es,wenn der Stein dich trifft,schon wegen dem Lerneffekt!


Mein alter MF hatte keine Heckscheibe. Einmal beim Mulchen kam dann ein Stein geflogen, obwohl ich direkt am Mulcher noch eine dicke PVC-Folie zum Schutz hängen habe. Ich hatte meinen Gehörschutz auf, als der Stein gegen mein rechtes Mickymaus-Ohr knallte. Die Muschel hing mir nach einem Riesenknall plötzlich auf dem rechten Auge. Hätte ich den Stein mitgekriegt, wäre das das Ende gewesen.

Ein anderes Mal hatte ich den Mulcher seitlich versetzt nach rechts gefahren. Die rechte Tür war weit geöffnet, weil es so heiß war. Plötzlich ein gigantischer Knall und ein Klirren. Ein Stein war mal wieder vom Mulcher nach vorne sogleich gegen die geöffnete Tür geknallt. Man sollte also beim Mulchen wenn - dann nur die linke Tür zur Belüftung öffnen.

Jetzt habe ich mir eine dicke PVC-Folie von 1,5x2m gekauft. Kriegt man auf Flohmärkten. Die werde ich an der Kabine befestigen beim Mulchen. Weiß nur noch nicht wie und wo.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 24, 2022 6:14

Hallo!
Beim Miststreuer ist vorne an der Prallwang ein Gitter gesteckt! Ist aber nicht mal "Standard" bei allen Geräten. Wir haben beim Pöttinger Aufsatzwände so hoch wie das Streuwerk,u.selbst dort kann es noch passieren.Hinten kann ich die Scheibe hochklappen,vorne nicht. Würde ich heute soviel streuen wie früher,käme ein noch feineres Gitter an die Prallwand.Beim Mulcher ist ein zusätzlicher Blachenschutz wohl das Beste. Die hängenden Kettchen von manchen Geräten,da wäre mir nicht so wohl.
Fragt mich jetzt aber nicht,wo kommen den Steine in deinem Mist vor!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3414
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Do Feb 24, 2022 7:46

Forstwirt92 hat geschrieben:Muss es denn unbedingt so ein monster mit 180 ps sein? Da würde doch ein kleiner kompakter traktor mit weniger leistung auch gehen oder ? Oder hast so extremes gelände?
Ich käme damit in kein waldstück von uns aber sind 2 wirklich schöne schlepper!!
Haben die rückfahreinrichtung und hast du die mit dem rückewagen benutzt?

Natürlich nicht! Das waren beides Vorführer die wir mal eine Woche testen konnten. Wir selbst fahren mit kleineren Schleppern vor dem Anhänger und sind damit weitaus wendiger im Wald.

20220212_151514.jpg
20220212_151514.jpg (120.58 KiB) 1485-mal betrachtet

20211218_143444.jpg
20211218_143444.jpg (87.03 KiB) 1485-mal betrachtet

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Do Feb 24, 2022 11:36

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Beim Miststreuer ist vorne an der Prallwang ein Gitter gesteckt! Ist aber nicht mal "Standard" bei allen Geräten. Wir haben beim Pöttinger Aufsatzwände so hoch wie das Streuwerk,u.selbst dort kann es noch passieren.Hinten kann ich die Scheibe hochklappen,vorne nicht. Würde ich heute soviel streuen wie früher,käme ein noch feineres Gitter an die Prallwand.Beim Mulcher ist ein zusätzlicher Blachenschutz wohl das Beste. Die hängenden Kettchen von manchen Geräten,da wäre mir nicht so wohl.
Fragt mich jetzt aber nicht,wo kommen den Steine in deinem Mist vor!

mfg Steyrer8055

Mir ist auch schon so ein Steinchen durch das Gitter durch, am Kopf vorbei, auf Frontscheibe vom 8075 geschossen, Futterreste hab ich aber doch lieber am Misthaufen als in der Güllegrube. Auch beim Stroh, vielleicht noch vom Heugebläse zertrümmert, sind auch immer wieder Steinchen dabei ........

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2680 von 2880 • 1 ... 2677, 2678, 2679, 2680, 2681, 2682, 2683 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ManniRau, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki