Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 9:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2679 von 2880 • 1 ... 2676, 2677, 2678, 2679, 2680, 2681, 2682 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Feb 20, 2022 22:40

63holgi hat geschrieben:30 cent wär´s mir evtl. wert, liegt doch direkt neben deinem?

Für 30 Cent/m² gibt es hier auch schon lange nichts mehr - Liebhaber (also keine Waldbauern) zahlen für durchschnittlich bestockte Flächen schon über 2 €/m² :shock:

Die Fläche ist nicht an meine angrenzend, liegt aber auf dem Weg zu diesen - und wäre die nächstgelegene (< 1 km).
Aber, wie gesagt, ausgeräumt will ich sie nicht mehr. Bin ja > 66 Jahre alt (auch ohne interessierten Nachfolger) ... :|

@HAV willkommen als Bilder-Poster!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 20, 2022 22:51

Applaus Adi.
Ein Beitrag der von vorne bis hinten aus Unsinn besteht!

Nachtrag:
Dein vorhergehender Beitrag ist gemeint.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » So Feb 20, 2022 23:31

Da muss ich uns Österreicher verteidigen, solche Polter sieht man normal nicht.
Dem Abfahrer wird es relativ egal sein, die stellen das "Bündel" beim laden sowieso am Boden ab, damit die Ladung schön bündig wird.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Mo Feb 21, 2022 6:08

Falke hat geschrieben:"Aus Protest" - und auch als Brennholzverwertung - schneide ich Baumstümpfe nochmals so tief plan ab, dass nachträglich niemand über die Schnittführung die Nase rümpfen kann! :wink:


A. aus Österreich



Ich schneide meine Baumstümpfe auch nach wenn Sie mir zu hoch sind. Damit ist eine Störquelle weniger wo ich hängen bleiben kann, wenn ich in ein paar Jahre den nächsten Baum mit der Seilwinde herausziehen.
Sicherlich stellt es jedem Profi die Haare auf wenn er das liest, aber ich arbeite auch nicht im Akkord

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 21, 2022 6:35

Hallo!
Ein schöner Polter denk ich mir ist ein Vorteil,beim Laden mit der Zange. Zur Schönheit der Poltervorderseite,hat auch mit der dt. Gründlichkeit zu tun. Reine Brennholz-Polter sieht man bei uns fallweise auch,gleich wie die vom Falken.Ich glaub da misst der Förster nur noch die Kubatur.
Zur Reissigwanne, stell ich mir vor,zum Schutz der Reifen,Achsen,Bremsanlage,u.vor allem die Fahrt auf öffentl.Strassen. Alle die hier Äste aus Räumungen fahren,haben einen Kontainer drauf.Denn was die Polizei nicht sieht,kann sie nicht bemängeln.
Ein Beispiel! Ein Tottier-Transport,da schauten oben die Füsse von einem Rind raus! Ein Aufschrei ging durch`s ganze Land,mit Film u.Foto,u.Fernseh. Weil eine bescheuerte Autofahrerin geschockt war,u.der Fahrer wegen 2 St. nicht mehr ins hinterste Tal fahren wollte.
Das Thema mit den nachgeschnittenen Stöcken,mach ich seit vielen Jahren so! Die Wunderer sollen was zum Denken haben,wie hat er den Baum denn gefällt.Oder der hat ja keine Ahnung wie man einen Baum fällt. Der Abschnitt ist die Unterschrift des Fällers!

Mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3414
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Prophet » Mo Feb 21, 2022 7:25

Hab mal mein Holz rausgefahren mit dem Monstertraktor :lol: .
Dateianhänge
Zwiebel_1.JPG
Prophet
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 02, 2022 13:32
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 21, 2022 7:47

Hallo!
Ich geh schon über,mein Brennholz auf Paletten heim zu führen nur das das Händling wegfällt. (5x in die Hände nehmen)

mfg steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mo Feb 21, 2022 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3414
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 21, 2022 9:41

An die Meckerer wegen dem Polter.
Schaut Euch mal das Holz richtig an!
Das soll garantiert durch den Hacker gehen und wird vermutlich nach m³ Schnitzeln abgerechnet.
Also, wozu sollte das schön glatt geklopft werden?
Völlig unnötiger Ordnungsanspruch. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mo Feb 21, 2022 11:24

langholzbauer hat geschrieben:An die Meckerer wegen dem Polter.
Schaut Euch mal das Holz richtig an!
Das soll garantiert durch den Hacker gehen und wird vermutlich nach m³ Schnitzeln abgerechnet.
Also, wozu sollte das schön glatt geklopft werden?
Völlig unnötiger Ordnungsanspruch. :roll:

Beim 1. Bild die linke Hälfte, das sieht für mich schon nach was besserem aus.

Zu den Stümpfen, hab die letzten Tage mit dem Fällheber 30 jährigen Bestand durchforstet, die Stümpfe natürlich 3 stufig, bleibt so. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 21, 2022 18:58

Irgendwas ist immer.
Heute hat es stark zu regnen begonnen - ich hätte nur noch zwei, drei dünne Käferbäume von der Liesl aufzuarbeiten gehabt.
Also abgebrochen, was schon an der Winde hing zum Lagerplatz gerückt und gepoltert. Traktormotor stirbt ab. Startet nicht wieder.
Anlasser ist verreckt (läuft leer, spurt nicht ein)! Die Startergeräusche waren den ganzen Winter schon etwas anders als sonst ... :|

Der Traktor steht quer über den öffentlichen Waldweg. Hydraulik abgesenkt. :x
Also das Weibi angerufen, dass sie mich mit dem Auto abholt, mit dem Zweittraktor in den Wald und den Allradler weggezogen.
War nicht leicht bei dem Winkel und den Eisresten unter den Rädern des Hinterradlers. Mit einigem Vor und Zurück ging' doch irgendwie. :klee:

Das Anschleppen war dann problemlos. Weibi braucht aber dringend etwas Nachschulung bzgl. Traktorfahren. :wink:

IMG_20220221_132437.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 21, 2022 19:09

Adi, du hast eine tüchtige Frau. Meine hätte das nicht mitgemacht.

Ich bin mal im Wald liegen geblieben mit teilweise heruntergefallenem Frontlader. Da waren ein paar Schrauben des FL am Rahmen gebrochen. Und man kam gar nicht erst an das vordere Kupplungsmaul ran. Tja, von Zeit zu Zeit mal die FL-Schrauben am Rahmen nachziehen, Leute. Mir sagte das dann auch der Lama. Alle 50 Stunden die Schrauben nachziehen. Ansonsten gilt: Schraubbolzen, die auch nur ein ganz klein wenig Spiel haben, brechen irgendwann. Und dann wirds lustig tief im Walde. Is nix mit Abschleppen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mo Feb 21, 2022 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 21, 2022 19:26

Zum Thema "Schönes Holzpolter".
Die Profis haben ja schweres Gerät. Sie legen einen Abschnitt so aufs Polter, dass er vorne ein wenig herausschaut. Wieviel ist egal, vielleicht 10 oder 20 cm. Dadurch kann man etwas Zeit gewinnen beim Aufpoltern. Anschließend schlagen sie mit geschlossener Zange von vorne gegen das herausguckende Stück - und schon sind alle Bloche exakt gleich ausgerichtet, fast wie eine Mauer. Das sind pro Bloch nur 4-5 Sekunden Arbeit.

Man braucht dazu aber einen schnellen Kran mit einer schweren Zange - und man braucht Routine. Bei meinem Kran dauert das Schließen der Zange etwa 3 Sekunden. Viiiiel zu langsam! :D Und meine Zange wiegt vielleicht 100 kg maximal.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mo Feb 21, 2022 19:41

Gehört zur Ehre der Holzkutscher, einen schönen gleichmäßigen Holzstoß auf den LKW zu legen. Seitlich auch schön legen, dass kein Bloch eingezwickt wird. Die Forwarderfahrer möchten auch schöne Holzpolter legen, viele könnten auch mit verbundenen Augen einen Polter aufrichten. :lol:
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Mo Feb 21, 2022 22:11

Ich hab bis heute nicht verstanden warum das gemacht wird.
Kommt für mich nicht infrage, das Holz wird vernünftig aufgeladen und dann brauch man da auch nix kloppen.
Es kostet Zeit und kann nicht gut für die Zange sein.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Mo Feb 21, 2022 23:02

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

@schoadl
Scheens Buidl, so mog i des.
Habt ihr denn auch eine Reißigwanne für den Gemeinschaftsrückewagen oder wurde darauf bewusst verzichtet?
Ich vermisse die bei dem Leihrückewagen schon etwas, behelfe mir mit ein paar Stangen wo ich auf der Plattform belasse. H

Ecoboost


Servus
Der Vorbesitzer von unserem Anhänger hatte keine Wanne und wir haben keine extra gekauft .
Eine Kleine Wanne unten würde dem Anhänger bzw. Reifen schon nicht schaden.
Aber bis jetzt gab es auch keine Probleme .
Zu 90 % sind wir auf Feld und Privatwegen unterwegs .
Wie man auf den Bildern sieht . Sollten wir mal auf die Straße müssen schneiden wir alles zurecht .
Und ab zu schadet es nicht am Ende der Welt zu leben. :lol:

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2679 von 2880 • 1 ... 2676, 2677, 2678, 2679, 2680, 2681, 2682 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, willi2000

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki